News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feige - lieber sonnig oder windgeschützt? (Gelesen 26045 mal)
Moderator: cydorian
- Mediterraneus
- Beiträge: 28270
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feige - lieber sonnig oder windgeschützt?
Klingt gut.Ich hab auch einen Rosmarin, der es aushält. Direkt neben einer Feige unterm Dachvorsprung an der Südwestwand übrigens. Dieser ist irgendeine aufrecht wachsende Form, aber nicht speziell als winterhart angegeben. Irgendwo im großen Feigenthread ist auch ein Bild davon. Feige als Spalier.Die angeblich winterharten Rosmarine "Arp" oder "Veitshöchheim" sind mir an anderer Stelle kaputtgegangen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Feige - lieber sonnig oder windgeschützt?
Meinen habe ich ganz konkret als winterharten Rosmarin erstanden - und es stimmt so.
. Den großen Feigenfaden muss ich mir mal raussuchen bei Gelegenheit....Foto ist oben eingestellt.

- Mediterraneus
- Beiträge: 28270
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feige - lieber sonnig oder windgeschützt?
Das dürfte ein guter Platz sein.Ist das weiße eine ästige Graslilie? (Anthericum ramosum)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Feige - lieber sonnig oder windgeschützt?
Gaura vermutlich, schrieb' "se" das nicht eben?Da hast du ja dann eine direkte Bewässerung an der Feige!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21634
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Feige - lieber sonnig oder windgeschützt?
Ja Gaura, und Salvia Uliginosa, Verbena Bonariensis, Nachtkerzen, Königskerzen, Nachtviolen, Wiesensalbei, Frühlingsplatterbsen, Tulpen, Leinkraut (Linaria vulgaris) u.a.m. Zumindest steht da ein Faß an jeder Hausecke 

- Mediterraneus
- Beiträge: 28270
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Feige - lieber sonnig oder windgeschützt?
Ja stimmt, das schrieb "se" ja 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Feige - lieber sonnig oder windgeschützt?
Und ein Regenrinnenablauf ist da- kannst Du eine direkte Zuleitung legen...(Hab' ich an einem Apfelbaum, d. h. da werden Apfelbaum, Gloire de Dijon und Annabelle "direkt" gegossen und noch Kleinkram...)Zumindest steht da ein Faß an jeder Hausecke
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot