News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren (Gelesen 280618 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Gänselieschen » Antwort #945 am:

Man kann mit dem Rasenmäher - wenn das Laub nicht zu nass ist - wunderbar Laub gleichzeitig aufsammeln und schreddern und es so schneller "verdaulich" für den Boden machen.Du könntest also über deine Einfahrt fahren mit dem Mäher und so alles einsammeln und gleichzeitig aufbereiten, nicht durch den Vorgarten ;)
Zu spät gesehern - das hätte ich in der Tat letzten Freitag gut machen können. Statt dessen habe ich gefegt und 'zig Schubkarren Laube auf meine "Laubmiete" gebracht. Letztlich ging es aber dennoch recht schnell. Morgens ne halbe Stunde geharkt, Nachmittags ne halbe Stunde Laub gefahren...der Vorgarten ist braun von Laub - da war ich in diesem Herbst garnicht dran....Manchmal ergibt sich ja sogar noch später mal was....
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

joachim » Antwort #946 am:

Ob ich jetzt das Laub mit dem Fächerberbesen einsammle oder mit dem Rasenmäher, zeitlich ist das kein Unterschied, mit dem Rasenmäher ist es halt bequemer, mann, frau braucht sich nicht so bücken. Dazu ist es beim Mähen noch fein gehäckselt, nur für Gärtner wichtig, die den Kompost schon im März verwerten wollen. ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Gänselieschen » Antwort #947 am:

Ich dächte, es wäre mit dem Mäher schneller gegangen und weniger anstrengend. Ein Versuch wäre es in diesem Jahr durchaus wert gewesen, weil alles gleichzeitig lag. Aber der nächste Herbst kommt bestimmt. Erst einmal muss ich beobachten, wie sich mein Laubwall im nächsten Jahr entwickelt. Leider werden von unten wieder Mammutbrennnesseln versuchen ans Licht zu kommen. Die muss ich dann sicher regelmäßig abschneiden....
Henki

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Henki » Antwort #948 am:

Staudo, ist der Enkel noch da? ;D
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Gänselieschen » Antwort #949 am:

;D ;D
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Natternkopf » Antwort #950 am:

Staudo, ist der Enkel noch da? ;D
Uups, da hat das Kompostrekkerfahrzeug noch Ausbau Potenzial.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Gänselieschen » Antwort #951 am:

Also, dass Kinder bei der Arbeit immer nur stören, ist somit zweifelsfrei widerlegt :)
neo

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

neo » Antwort #952 am:

Man muss sie nur "artgerecht" beschäftigen, und in der Regel haben sie ja viel Phantasie und kommen auf... spezielle Ideen.Wie in dem einen Herbst, wo der eine Sohn den Anderen von oben bis unten mit Laub ausgestopft hat. Der Kleine sah aus wie dieses Pneumännchen und bemerkte: "Mami, kann mich nur noch langsam bewegen!" Guuut, dachte ich, ein bisschen Entschleunigung schadet dir ja nicht.Aaaber, das ganze Laub dann aus der Faserpelzjacke wieder rauszukriegen und wo es sonst noch überall drinsass, puh, Rechen geht leichter. :PDas ist jetzt schon ein paar Jahre her. Aber diese spezielle Laubsammelmethode vergess`ich wahrscheinlich nie mehr.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Gänselieschen » Antwort #953 am:

:D
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Irm » Antwort #954 am:

Staudo, ist der Enkel noch da? ;D
:o
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
bristlecone

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

bristlecone » Antwort #955 am:

"Dank" der sommerlichen Trockenheit hat der Laubfall bei vielen Gehölzen vorzeitig eingesetzt, dementsprechend sind die ersten Blätterbläser wieder aktiv. Ich vermute, die haben den Laubfall förmlich herbeigesehnt. :-X
neo

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

neo » Antwort #956 am:

Vor etwa 10 oder auch mehr Jahren kam das gesamte Laub nach einem starken Kälteeinbruch in einer einzigen Nacht runter, flap. Das war dann etwa der gleiche Stauneffekt wie nach einer starken Schneefallnacht, wenn man morgens aus dem Fenster guckt.
Nach dem Blick in die Bäume (alles noch voll) habe ich das Laub in der Einfahrt einfach ignoriert. Ausserdem hat`s heute viel geregnet, da kommt kein Zwang zum Laubkehren auf. (Herr, schenke mir noch ein, zwei, drei schöne Wochenende, denn noch kann ich nicht Winterruhe halten... ::))
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Gänselieschen » Antwort #957 am:

Ach - da ist es ja wieder - das richtige Herbstthema - alle Jahre wieder!

Hier rieseln die noch grünen Blätter von den Obstbäumen, sobald der Wind bissel weht, oder ich an den Baum rankomme... Obstbäume haben echt blödes Laub.

Auf der Straße würde es fast lohnen schon die erste Runde Ahörner zu kehren - aber der Blick nach oben belehrt mich eines Besseren. Die Buche rieselt ganz sanft seit letzter Woche - die darf ruhig schneller fallen - ich brauche das Buchen laub als Winterschutz.

Und the winner ist - wie immer die Ulme - fing als erste an und nervt schon richtig rum.....

Ach ja - und in diesem Jahr färben auch mal die Walnüsse hübsch gelb, da die ersten Nachfröste spät kommen....
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Staudo » Antwort #958 am:

Ich eröffnete am Sonnabend die Laubharksaison.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Autumnale Phyllophobie oder der Zwang zum Laubkehren

Bufo » Antwort #959 am:

bristlecone hat geschrieben: 5. Sep 2016, 13:38...sind die ersten Blätterbläser wieder aktiv.


Die Discounter sind im Trend und bieten jetzt auch das entsprechende Arbeitsgerät an. Naja für 10m² Wiese kann man ja auch keinen Laubbesen nehmen, die Fläche ist einfach zu groß. ;D
Beste Grüße Bufo
Antworten