News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Material für eine neue Terrasse (Gelesen 2524 mal)
-
LucaOsterhagen
- Beiträge: 0
- Registriert: 25. Nov 2015, 15:16
Material für eine neue Terrasse
Hallo allerseits,ich bin gerade dabei meine alte Veranda abzutragen und eine neue zu bestellen, samt Unterkonstruktion. Wird also ein Großprojekt
Ich habe auch gar keine Absicht jetzt hier technisch knifflige Fragen zu stellen, sondern möchte nur ein paar Vorschläge zum Thema Holz erhalten ;)Hab mich selbst schon ein bisschen infomiert und mir wurde dieses Spitzenprodukt empfohlen, da die wohl sehr viel Auswahl haben was Holz angeht. Da ja alle hier Ahnung von Natur und Holz haben, wollte ich fragen welches Holz für mich wohl am besten geeignet wäre. Also Rillen oder Glatt ist mir egal, und es sollte möglichst kein Kunststoff sein, also komplett aus Holz bestehen.Hat jemand vielleicht schon Erfahrungen mit der Firm amachen können?Ich freue mich auf jede neue Antwort :)MFGLuca1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtLink korrigiert. LG Nina 
-
bristlecone
Re: Material für eine neue Terrasse - Keilschrifttafeln
Ich empfehle Keilschrifttafeln.Angesichts dieser offenbar nicht ausrottbaren Spam-Masche außerdem Höhlenmalereien. 
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Material für eine neue Terrasse
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Material für eine neue Terrasse
Jipppi - Jabbadabbaduhu - ich liebe dieses Schild. Beim allerersten Mal war ich wirklich verdutzt sozusagen, bevor es klickte. Ich liebe es!!Danke Nina!Oh mein Gott - das ist ja sogar mit Ton
- den habe ich heute nur durch Zufall auf laut!
-
Lehm
Re: Material für eine neue Terrasse
Ich mit nur einem Fachbeitrag hätte dieses auch gerne mal, statt des spröden "link entfernt", aber da ist das natürlich wieder nicht vorgesehen. 
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Material für eine neue Terrasse
Ich stelle immer mal wieder fest, wie leicht ich glücklich zu machen bin 
Re: Material für eine neue Terrasse
Ich auch, ich auch!Ich stelle immer mal wieder fest, wie leicht ich glücklich zu machen bin
^^
- Gänselieschen
- Beiträge: 21703
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Material für eine neue Terrasse
Bei mir auch nur knister knister
-
Wühlmaus
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Material für eine neue Terrasse
Ist das die Vorstufe des Höllenfeuers 
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
Wühlmaus
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Material für eine neue Terrasse
Das "Echte" stelle ichmir ein wenig heftiger vor 
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho