News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im November 2015 (Gelesen 40613 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2015

zwerggarten » Antwort #225 am:

... serviert mir ein Inder ein naturbraunes Tandoori Chicken, schwindet mein Vertrauen in seine Kochkünste rasch. ;)
das sehe jedenfalls ich ganz anders, die natürliche farbe der gewürze ist mir lieber. aus deinem wikipedia-link:
... Der Farbe wegen wird manchmal noch Safran, heute häufig etwas roter Lebensmittelfarbstoff hinzugegeben. ...
lebensmittelfarbstoff für schnell, einfach und billig, igitt. auch massenhaft echter safran (mit chili) wird in der beimengung zu joghurt nicht rot, und die anderen gewürze eh nicht. und "tandoori" tut auch nichts zur farbe, nur zur zubereitung, wie dir sicher bewusst ist. aus deinem anderen link:
... Der Name Tandoori kommt vom indischen Holzkohleofen "Tandor" ...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
hymenocallis

Re: Was gibt/gab es im November 2015

hymenocallis » Antwort #226 am:

das sehe jedenfalls ich ganz anders, die natürliche farbe der gewürze ist mir lieber.
Mir ist die traditionelle Zubereitung lieber - ich hab es nicht so mit den auf 'gesund' abgewandelten Varianten.
aus deinem wikipedia-link:
... Der Farbe wegen wird manchmal noch Safran, heute häufig etwas roter Lebensmittelfarbstoff hinzugegeben. ...
lebensmittelfarbstoff für schnell, einfach und billig, igitt. auch massenhaft echter safran (mit chili) wird in der beimengung zu joghurt nicht rot, und die anderen gewürze eh nicht. und "tandoori" tut auch nichts zur farbe, nur zur zubereitung, wie dir sicher bewusst ist. aus deinem anderen link:
... Der Name Tandoori kommt vom indischen Holzkohleofen "Tandor" ...
Der Name leitet sich von dieser Zubereitung her - trotzdem versteht man weltweit heute darunter gegrillte Gerichte, die mit der typischen roten Gewürzmischung mariniert sind. Genauso wie man bei einem Curry-Gericht das Gelb von Kurkuma erwartet und bei einem Gulasch das Orangerot von Paprika. Selbstverständlich kann man alles mögliche abwandeln - daß die Verwendung des ursprünglichen Namens bei stark abweichender Optik zu Irritation führt, ist dann aber auch nicht verwunderlich.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2015

zwerggarten » Antwort #227 am:

das künstlich rote ist die abwandlung, weil der für die farbe ursprünglich manchmal zugegebene echte safran zu teuer ist, hast du das nicht verstanden?!nur weil heute kaum noch eine/r weiß, was z.b. richtige bouillon ist, wird instant-tütensuppe nicht ursprünglicher oder besser. ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Eva » Antwort #228 am:

Heut gab es Hühnersuppe mit Gemüse und Nudeln. Zur Tandoori Paste gehören anscheinend
Colours (E163, E122, E129).
Davon sind zwei Azofarbstoffe, inzwischen mit verpflichtendem Hinweis "Kann aktivität und Aufmerksamkeit von Kindern beeinträchtigen". :-X
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11678
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Quendula » Antwort #229 am:

Rezepte verändern sich, passen sich an die vorhandenen Zutaten an. Blöd nur, wenn man mit unnötigen, teils sogar kritischen, Zusatzstoffen die Kunden verar...t, damit sie glauben, dass Richtige zu bekommen :-\. Mag ja dann vlt "richtig" sein, aber hinterfragungswürdig.
..., die natürliche farbe der gewürze ist mir lieber.
:D Geht mir auch so.Hier gab es Wirsing-Kichererbsen-Eintopf. Zutaten: Wirsing, Zwiebel, Kichererbsen, Möhren, Porree, Selleriegrün, Petersilie, Butter, Gemüsebrühe, P&S, Tomaten, Paprikapulver, Kurkuma.
Dateianhänge
DSC_3734.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11678
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Quendula » Antwort #230 am:

PS: Zwergo, Dein gestriges Hähnchen klingt sehr interessant und lecker :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2838
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im November 2015

borragine » Antwort #231 am:

vermutlich hat hemerocallis vorschnell von den gewürzen der linsen auf die farbe des tandoori-hähnchens geschlossen. abgesehen davon kochst du ja nicht für sie. ;)
;D ;D ;D 8) 8) ;D
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2015

zwerggarten » Antwort #232 am:

es gibt crushed lamb! 8)
Dateianhänge
image.jpg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2838
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im November 2015

borragine » Antwort #233 am:

..., die natürliche farbe der gewürze ist mir lieber.
:D Geht mir auch so.Hier gab es Wirsing-Kichererbsen-Eintopf. Zutaten: Wirsing, Zwiebel, Kichererbsen, Möhren, Porree, Selleriegrün, Petersilie, Butter, Gemüsebrühe, P&S, Tomaten, Paprikapulver, Kurkuma.
Geht mir genauso!Sieht lecker aus, aber sollte Dein Kurkuma nicht etwas rötlicher sein...?lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2838
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im November 2015

borragine » Antwort #234 am:

Das sieht göttlich aus, zwerggarten - laßt es Euch schmecken.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Henki

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Henki » Antwort #235 am:

Das ist bestimmt kein echtes Kurkuma gewesen. Also kein so traditionell echtes. Ihr wisst schon! :-X ;DHier gab es warmen Stremellachs mit Pellkartoffeln und Sour Cream.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11678
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Quendula » Antwort #236 am:

Sieht lecker aus, aber sollte Dein Kurkuma nicht etwas rötlicher sein...?
>:( Grrrrrrrrrr ;D Nö. Das Paprikapulver war rot genug.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Silvia » Antwort #237 am:

Sauerkrautsuppe - zur Zeit meine Leib- und Magenspeise. Irgendwas fehlt mir. Ich esse es mindestens zweimal die Woche. 8)125 g Rindertartar mit 1 Essl. Öl und einer klein geschnittenenen Zwiebel anbraten,1 kl. Dose Weinsauerkraut (300 g) dazu und etwas mitschmoren1-2 Dosen Wasser dazuSalz, Prise Zucker, Teel. Senf, Tomatenmark aus der Tube nach Geschmack,15 min kochen lassen, fertig.Ein sehr kalorenarme, sättigende Mahlzeit. :D :D
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21055
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im November 2015

zwerggarten » Antwort #238 am:

wo ist die sahne/crème fraîche?! ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im November 2015

Silvia » Antwort #239 am:

Passt da nicht rein. :-X
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten