News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

orchideen auf wellpappe (Gelesen 32765 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:orchideen auf wellpappe

Steingartenfan » Antwort #90 am:

Hallo ,hab da was interessentes gefunden , vielleicht hilft es Euch bei der Anzucht von Orchideen !http://www.hardyorchidsociety.org.uk/HO ... ation.html
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:orchideen auf wellpappe

paulw » Antwort #91 am:

Danke für den Link, hab ihn mal kurz überflogen , da gehts scheinbar aber nur um die aufwendigere sterile Methodik welche ich (und andere) zumindest bei einigen Arten erfolgreich umgehen.
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:orchideen auf wellpappe

Steingartenfan » Antwort #92 am:

Hatte halt gedacht vielleicht könnte es Euch helfen !! Lieber zu viel input als zu wennig ;D !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re:orchideen auf wellpappe

APO-Jörg » Antwort #93 am:

Guten Abend,auch bei der Bletilla striata Aussaat gehts weiterBletilla striate am SphagnumProtokorme am 04.04.2015Protokorme am 04.04.2015
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Re:orchideen auf wellpappe

paulw » Antwort #94 am:

Hab heute geschätzte (aus Abstand und Fläche errechnet) 800 in einen Kasten ausgepflanzt. Darüber Folie und Schattiergewebe.Verschiedene Arten und Kreuzungen,waren so zischen 1 und 10 cm groß. ich hoffe das Abhärten geht diesmal besser, letztes Jahr hatte ich in Kisten ca. 30, das Jahr davor über 50 % Ausfälle
Benutzeravatar
BunteBirne
Beiträge: 3
Registriert: 7. Jan 2015, 16:11

Re:orchideen auf wellpappe

BunteBirne » Antwort #95 am:

Ich weiß gerade nicht, ob ich mit meinem Anliegen in diesem Thread richtig liege, aber ich bräuchte mal kurz eure Hilfe bei meiner Phaleonopsis... die bildet nämlich schon seit einigen Jahren keine Blüten mehr (egal wie viel ich dünge und auch die Lichtverhältnisse immer anpasse) dafür entwickelt sie gerade an ihrem letzten verbliebenen Stängel anscheinend einen Trieb (hat aber keine Wurzeln) kann ich den mal abzwicken und in eigenen Topf mit Rindenmulch geben, sodass er dann vielleicht Wurzeln und in weiterer Folge eine neue Pflanze entwickelt oder hat das eher keinen Sinn?
grünlilie
Beiträge: 25
Registriert: 22. Jun 2012, 15:17

Re:orchideen auf wellpappe

grünlilie » Antwort #96 am:

Bei der Suche nach Infos zu bestimmten Farnen bin ich gerade auf diesen Bericht (pdf) des Alpine Garden Club of B.C. gestoßen. Dort ist auf S. 6ff. die Anzucht von Orchideen auf Pappe beschrieben.
Leider kann ich das Pdf dokument nicht öffnen. Mich würde das Thema auch interessieren.
Man sollte einen Computer nie merken lassen, dass man in Eile ist.
bristlecone

Re: orchideen auf wellpappe

bristlecone » Antwort #97 am:

Du hast die Anfrage jetzt dreimal gepostet. ;)Dieser Link http://www.agc-bc.ca/uploads/images/fil ... er2006.pdf funktioniert bei mir tadellos.
Benutzeravatar
Roreu
Beiträge: 72
Registriert: 25. Nov 2015, 14:36

Re: orchideen auf wellpappe

Roreu » Antwort #98 am:

Buntebirne,Warte bis der Trieb Wurzeln entwickelt hat, dann kann man diesen in Rindenmulch einpflanzen.GrußRore
Liebe Grüße vom Niederrhein
Antworten