News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer ist das? => Perilla frutescens var.crispa (Buntnessel) (Gelesen 4457 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Wer ist das? => Perilla frutescens var.crispa (Buntnessel)

tarokaja »

Da ich keinen Bestimmungs-Thread (mehr) finde... das müsste doch eine Nessel sein, oder?Aber welche genau? Ich habe sie anfangs Oktober in einem oberitalienischen Garten fotografiert, aber nicht notiert, was es ist.Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer ist das?

partisanengärtner » Antwort #1 am:

Perilla frutescens var.crispa möglicherweise?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wer ist das?

enaira » Antwort #2 am:

Könnte es eine Buntnessel sein?Ich habe ein mit solch gezackten Blättern auf der Fensterbank stehen.Zumindest hatte ich das bislang für eine Buntnessel gehalten.Wuchs hier als Saisonbepflanzung in einem der Schlossbeete.Allerdings war mir aufgefallen, dass der Stängel etwas anders aussieht als bei den normalen Coleus.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32272
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wer ist das?

oile » Antwort #3 am:

An Perilla frutescens dachte ich auch.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Wer ist das?

partisanengärtner » Antwort #4 am:

Coleus find ich auch besser. ne doch nicht
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wer ist das?

enaira » Antwort #5 am:

Meine Steckis sehen der Perilla frutescens var.crispa verdammt ähnlich.Aber das ist doch ein Küchenkraut.Müssten die Blätter dann nicht nach irgend etwas riechen, wenn man sie zerreibt?So sieht mein Stecki aus, bei Kunstlicht etwas schlecht zu fotografieren...
Dateianhänge
Nessel.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Wer ist das?

tarokaja » Antwort #6 am:

'Perilla frutescens var.crispa' klingt gut, dürfte sie sein - danke!Küchenkraut und Zierpflanze schliesst sich ja nicht aus, siehe Indianernesseln in Variationen...Und das würde zu diesem Mann mit genialem Garten zudem noch passen. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wer ist das?

enaira » Antwort #7 am:

In den Beeten stand die Pflanze zwischen Gräsern und rötlichen Coleus.Ich durfte übrigens ganz offiziell etwas mitnehmen, kam gerade recht als abgeräumt wurde...Bild
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wer ist das?

enaira » Antwort #8 am:

Dann hat mein Schätzchen ja inzwischen auch den richtigen Namen! :DUnd ich könnte die Pflanze in der Küche nutzen. Soll ein klassisches Sushi-Gewürz sein.Ich frage mal unsere japanische Freundin.Bildet im Wasserglas übrigens fast noch schneller Wurzeln als Coleus.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Wer ist das?

elis » Antwort #9 am:

Hallo !Das sind Buntnesseln. Da gibt es die tollsten Farbkombinationen. Die gibt´s im Frühling immer bei den einjährigen Habe die mal richtig gesammelt. Aber die letzen Jahre hat die Vielfalt in den Gärtnereien sehr gelitten :-\.lg elis
Dateianhänge
Buntnessel0307a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Wer ist das?

elis » Antwort #10 am:

Nur mal so 2 Beispiele, da kann man richtig süchtig werden ;)
Dateianhänge
Buntnessel0609a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Wer ist das?

enaira » Antwort #11 am:

Aber die letzen Jahre hat die Vielfalt in den Gärtnereien sehr gelitten :-\.
Den Eindruck habe ich eigentlich nicht, eher im Gegenteil. Hier findet man inzwischen auch andere Farben, nicht nur grün-pink.Drei Sorten überwintern hier auf der Fensterbank.So tolle Sorten wie auf deinen Bildern habe ich allerdings noch nicht entdeckt. Die wären sofort in den Einkaufskorb gehüpft! :PLetztes Jahr habe ich auch mal welche ausgesät, das Ergebnis war allerdings enttäuschend. Nur Standardfarben.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wer ist das?

Jule69 » Antwort #12 am:

Zwei Schöne hab ich von einer lieben Forumsfreudin bekommen, die stehen auch "noch" wie ne 1 in der Küche am unbesonnten Fenster. Für das nächste Jahr würde ich mir auch mehr Pflanzen wünschen...Die Möglichkeiten scheinen unbegrenzt. Schaun wir mal, was nach dem Winter übrig bleibt. Aussäen ist für mich keine Möglichkeit, dafür bin ich zu grobmotorisch...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Wer ist das?

elis » Antwort #13 am:

Ich habe die ja nie überwintert, weil sie einfach zu groß geworden sind übern Sommer. Das wären ja eigentlich auch Zimmerpflanzen. Hätte mir Ableger ziehen müssen. lg elis
Dateianhänge
Buntnessel0109b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Wer ist das?

elis » Antwort #14 am:

Das ist wieder eine andere
Dateianhänge
Buntnessel0207a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Antworten