
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartentiger und ihr Personal - 2015 (Gelesen 304307 mal)
Moderator: Nina
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
ja, ist wunderschön und weich wie Seide. Willis Fell ist etwas borstiger 

Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Und Willi hat den absoluten Schlafzimmerblick drauf 

- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
bei unseren Beiden ist Toffee der mit dem fluffigen Fell und Pixis Fell ist glatter.Ach übrigens wachsen die weißen Flecken vor Pixis Brustkorb, unter dem Bauch und in der "Bikinizone" natürlich auch mitja, ist wunderschön und weich wie Seide. Willis Fell ist etwas borstiger



Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Bis eben lag Kreiselchen noch auf GGs Schoß, tief schlafend, und nuckelte an einer Kralle. Süß, wie ein Baby... als ich das knipsen wollte, war sie natürlich gleich hellwach und nahm die Kralle aus dem Mäulchen.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Echt? So eine liegt neben mir im Sessel.So eine Katze habe ich noch nicht gesehen.
Etwas Farbgenetik von der Katze gefällig? Das war eins meiner Lieblingsthemen, als ich noch Katzen gezüchtet habe.Katzen, die rot vererben können, haben immer selbst rot im Fell. Also wenn man bei Pixi kein rot sieht, kann sie es auch nicht vererben. Wenn der potentielle Vaterkater rot wäre, könnte sie rot-schwarze = schildpatt = Cookie-farbene Töchter bekommen.Dass Maja rot im Fell hat, könnte man auch wissen, wenn man nur ihre Kinder kennen würde, da rote Kater immer Mütter haben, die entweder rot oder schildpatt sind. Um ein weibliches rotes Kätzen zu bekommen, muss sowohl die Mutter rot oder schildpatt und der Vater rot sein. Da diese Kombination sich in der Natur nicht so häufig trifft, sind weibliche rote Katzen sehr viel seltener, als rote Kater.In Zuchten, wo gezielt auf Farbe gezüchtet wird, sind rote Katzenmädels nicht selten.Maja hätte mit einem nicht roten Kater aber auch Kinder ganz ohne rot bekommen können. Dann wären alle Kätzchen schwarz/getigert mit/ohne weiß gewesen.Habe ich schon gesagt, dass ich rote und schildpatt-Katzen mit und ohne weiß sehr gerne mag? Öhm, ich habe 3 davon und hatte mal viel mehr.Bienchen99 hat geschrieben:Ich denk, das Cookie, wenn sie denn mal Kinder haben sollte, auch das "Rot" vererben würde. Maja hat das Gen auch in sich. Ich frag mich, ob Pixi das auch wohl hat, wo sie doch überhaupt kein rot im Fell hat
Viele Grüße, Susanne
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Ach, das ja interessant - Danke Susanne! :DAlso wird Pixi keine roten Kinder bekommen, auch wenn der Kater ein roter wäre?..............hier schreibst Du:
also nur schildpatt, aber nicht rot? .........und was sind die gentischen Grundlagen für die Glückskatzenzeichnung?Katzen, die rot vererben können, haben immer selbst rot im Fell. Also wenn man bei Pixi kein rot sieht, kann sie es auch nicht vererben. Wenn der potentielle Vaterkater rot wäre, könnte sie rot-schwarze = schildpatt = Cookie-farbene Töchter bekommen.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Doch, wenn ich Susanne richtig verstanden habe, kann Pixi mit einem roten Katervater auch rote Kinder haben. Da wird das Rot-Gen dann vom Vater her vererbt.
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
ja, ich habe eben auch noch mal nachgelesen.......nur schildpatt,oder?Doch, wenn ich Susanne richtig verstanden habe, kann Pixi mit einem roten Katervater auch rote Kinder haben. Da wird das Rot-Gen dann vom Vater her vererbt.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Das ist ja noch komplizierter. Das Rot-Gen sitzt auf dem X-Chromosom. Kater haben nur ein X Chromosom, haben also, wenn sie rot sind auch nur dieses eine Rot-Gen, das sie an ihre Nachkommen vererben, Katzenmädels haben zwei X-Chromosome können also Rot und Nicht-rot Gene haben, und die können wie ein Mosaik über den Körper verbreitet unterschiedlich an- und ausgeschaltet sein, das gibt dann schildpatt. Aber Katzen, die auf beiden X-Chromosomen rot haben, müssten eigentlich ganz und gar rot sein. Pixi könnte also rote Söhne und schildpattfarbene Töchter kriegen, wenn sie einen roten Kavalier findet.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Hach, wie kompliziert. Probier es einfach aus Nemi, dann wissen wir bescheid
8)Cookie würde also rote Babies haben oder so wie sie selbst oder eben wie der/die Väter Hach, noch mehr rote Katerchen. Ich hätte 10 rote Kater abgeben können
. Die Nachfrage war verdammt hoch




- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Danke EvaDas ist ja noch komplizierter. Das Rot-Gen sitzt auf dem X-Chromosom. Kater haben nur ein X Chromosom, haben also, wenn sie rot sind auch nur dieses eine Rot-Gen, das sie an ihre Nachkommen vererben, Katzenmädels haben zwei X-Chromosome können also Rot und Nicht-rot Gene haben, und die können wie ein Mosaik über den Körper verbreitet unterschiedlich an- und ausgeschaltet sein, das gibt dann schildpatt. Aber Katzen, die auf beiden X-Chromosomen rot haben, müssten eigentlich ganz und gar rot sein. Pixi könnte also rote Söhne und schildpattfarbene Töchter kriegen, wenn sie einen roten Kavalier findet.

Pixi könnte also rote Söhne und schildpattfarbene Töchter kriegen, wenn sie einen roten Kavalier findet

Wir haben nur dieses eine Leben.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
ich hab grad ein neues Buch angefangen Frau Mümmelmeier von Atzenhuber erzählt. Das ist einfach nur zum schreien komisch
und ein Muss für alle Katzenliebhaber 


- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
...............das hättest Du wohl gerneProbier es einfach aus Nemi, dann wissen wir bescheid![]()

Wir haben nur dieses eine Leben.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartentiger und ihr Personal - 2015
Ich habe mal gehört, dass die Glückskatzen -also Katzen mit drei Farben - immer weiblich sind? Stimmt denn das auch??