News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gemüseanbau auf gepachtetem Acker (Gelesen 15516 mal)
Re:Gemüseanbau auf gepachtetem Acker
Ja die Kartoffelbauern haben hier ebenfalls Wasserwerfer auf den Feldern wenn es zu trocken wird.Aber meine Pflanzen kommen gut zurecht. Vieles pflanze ich ja auf Folie, da hält die Feuchtigkeit dann länger. Und die Kartoffeln mögen lieber etwas zu trocken als im Wasser stehen.Auf meinem Acker baden die Fasane im Sand und die kleinen Vögel ebenfalls:)Und Unkraut ist leichter rauszuziehen.......wenn man es dann tut und es nicht immer zuviel davon wäre...... ;DLG von July
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gemüseanbau auf gepachtetem Acker
Neues vom Acker:Am 1. Dezember ist die Saison beendet und die gesamte Fläche wird freigegeben. Das heißt, dass jeder Ackerheld überall ernten darf, was noch ist. Einerseits toll, dadurch wird möglichst alles Essbare doch noch verwendet. Andererseits ärgere ich mich drüber, denn es wächst noch sehr viel und ich weiß, dass am ersten Dezember md der Grünkohl verschwunden sein wird
. Und auch alles andere, was ich lasse (letztes Jahr waren selbst kleinfingerlange Möhrchen ganz schnell weg, und ich dachte mir, die lohnen sich doch noch nicht
- Ha!). Im September gab es noch ein letztes Pflanzpaket mit Radicchio, Winterspinat, Rapunzel, Endivien und Portulak. Diese Pflanzen kommen gerade erst in die Gänge
.So bin ich nun seit gestern täglich draußen und ernte bei mir, was sich lohnt: Porree, Pastinaken, rote Bete und Fenchel werden kleingeschnitten und eingefroren. Möhren sind schon schön, aber so viel verbrauche ich nicht so schnell. Die kommen jetzt in den Sandkasten. Da ist ein Holzbretterdeckel drüber und in der Gartenecke kommt der Frost erst spät hin. Können die Takis halt mal bis Weihnachten nicht buddeln
. Die schönsten Salate werde ich mit etwas Land aus der Erde nehmen und sie in die freien Tomatenkübel pflanzen. Hoffentlich nehmen sie mir den Umzug nicht übel.Den Grünkohl, leider säte ich wieder zu spät aus und es ist vlt eine halbe Portion
, hole ich am Montag rein. Ist ja nicht nur das Ernten, man muss mit dem Zeug dann ja auch noch was machen.








Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gemüseanbau auf gepachtetem Acker
Och, das ist ja doof mit dem Freigeben. Könnte man das nicht so machen, dass die, die ihren Acker im Winter nicht besuchen, ein Schild reinstecken "bitte bedient Euch" und die anderen ihr Zeug weiter bewirtschaften. Bei uns im Gemeinschaftsgarten gibt es auch noch immer was zu ernten, Grünkohl, halbwüchsigen Spinat, noch nicht allzugroßen Feldsalat...
Re: Gemüseanbau auf gepachtetem Acker
Das unterschreib ich voll und ganz! Wer macht diese Regeln? Und lassen die sich ändern? Ich würd Feuer schnauben, wenn mir wer vorschreiben wollte, dass meine Gartensaison am 1. Dezember beendet zu sein hat.Och, das ist ja doof mit dem Freigeben. Könnte man das nicht so machen, dass die, die ihren Acker im Winter nicht besuchen, ein Schild reinstecken "bitte bedient Euch" und die anderen ihr Zeug weiter bewirtschaften.



- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gemüseanbau auf gepachtetem Acker
Hab ne Email mit der Bitte, die Saison bis Weihnachten zu verlängern, geschrieben. Als Antwort kam, dass der zuständige Landwirt auf telefonische Anfrage angab, Mitte nächster Woche auf die Fläche zu wollen zwecks Bearbeitung. Da glaube ich noch nicht dran
, ich kenn den Bauern. Ob s da wirklich ein Telefongespräch gab, kann ich irgendwann noch recherchieren.Leider ist es durch diese Terminvorgabe spontan noch etwas enger geworden
. Jetzt muss alles raus. Sicherheitshalber.Conni, genau, die Salate wollte ich mir gern aufheben
. Letzten Winter habe ich Salate durchgeerntet
. War wahrscheinlich die Einzige, die den Acker im Winter nutzte. Ich vertraue auch dieses Jahr da drauf.Und in der nächsten Saison werde ich eher und mehr Druck machen. Diesen Herbst habe ich schon ein paar Mithelden aufgestachelt
. Wenn genug um die Verlängerung bitten, wird es vlt etwas.





Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Gemüseanbau auf gepachtetem Acker
Da wünsche ich Euch gute Argumente, die die Betreiber der Fläche überzeugen :)Spontan ist mir das alte Volkslied dazu eingefallen - besser kann man doch den natürlichen Ablauf gar nicht beschreiben, oderHab ne Email mit der Bitte, die Saison bis Weihnachten zu verlängern, geschrieben. ......................................................Und in der nächsten Saison werde ich eher und mehr Druck machen. Diesen Herbst habe ich schon ein paar Mithelden aufgestachelt. Wenn genug um die Verlängerung bitten, wird es vlt etwas.

................vielleicht könnte ja noch jemand eine Reim für das kostbare Wintergemüse, welches die Gesundheit auch im Winter unterhalten, schreiben1. Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt,er setzt seine Felder und Wiesen in Stand.er pflüget den Boden, er egget und sätund rührt seine Hände frühmorgens und spät.2. Den Rechen, den Spaten, den nimmt er zur Handund setzet die Wiesen in ebenen Stand.Auch pfopft er die Bäume mit edlerem Reisund spart weder Arbeit, noch Mühe und Fleiß.3. Die Knechte und Mägde und all sein Gesind,das regt und bewegt sich wie er so geschwind.Sie singen manch munteres, fröhliches Liedund freun sich von Herzen, wenn alles schön blüht.4. Und ist dann der Frühling und Sommer vorbei,so füllet die Scheuer der Herbst wieder neu;und ist voll die Scheune, voll Keller und Haus,dann gibt's auch im Winter manch fröhlichen Schmaus.


Wir haben nur dieses eine Leben.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gemüseanbau auf gepachtetem Acker
Quendula, Ich sehe das mit dieser gesetzten Erntefrist erst jetzt.Da wir zu Beginn der vergangenen Woche einen Wintereinbruch mit knapp -8ºC hatten, hab ich meinen ganzen Endivien und den (violetten) Chinakohl mit der Grabgabel ausgestochen, dicht an dicht in die Schubkare gepackt und in der Garage geparkt. Je nach Witterung fahre ich sie auch mal raus.Ich weiß nicht, welche Salate du noch hast, aber Endivie und Zuckerhut kann man auch mit Wurzelballen in Zeitungspapier einschlagen und liegend kühl lagern.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gemüseanbau auf gepachtetem Acker
Habe den Großteil meiner Salate noch im November umgepflanzt. Jetzt stehen sie direkt hinter dem Haus und ich habe einen kurzen Weg, falls ich einen essen möchte
.
Heute war ich zum Acker rausgefahren, um mir einen Überblick zu verschaffen. Natürlich! ist noch nichts umgepflügt
. Somit kann ich in den nächsten Wochen immer wieder mal ernten gehen
. Bin ich nicht böse drüber. Etwas Mangold und Zuckerhutsalat kam gleich mit. Die etwas bitteren Salate scheinen bei meinen Mithelden nicht sehr beliebt zu sein. Von Endivien, Zuckerhut, Radicchio und Co stehen noch einige rum.




Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gemüseanbau auf gepachtetem Acker
War heute auf dem Acker und wollte mir noch etwas Rapunzel holen -
- frisch umgepflügt!! Muss gestern oder vorgestern passiert sein
. Da verlässt man sich mal auf Trödelei und Zeitnot
...
Freue ich mich eben auf den Mai, dann geht es wieder los. Nur noch knapp zwei Monate.





Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gemüseanbau auf gepachtetem Acker
Du gehst jetzt in deine dritte Ackerhelden-Saison, richtig? Wäre es da nicht doch insgesamt eine Überlegung wert, einen kleinen Schrebergarten in der Nähe anzupachten? Dann könntest du auch saisonunabhängig deine Wintergemüse ernten, wann du magst und auch vor Mai schon kräftig loslegen. Was spräche für dich dagegen bzw. was spricht genau auch für die Langzeit-Ackerhelden-Lösung? Das würde mich einfach mal interessieren.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Quendula
- Beiträge: 11668
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gemüseanbau auf gepachtetem Acker
Du hattest mir damit echt einen Floh ins Ohr gesetzt, Albizia ;D.
Nachdem die dritte Saison von der Betreuung (Reparatur bzw Bereitstellung von (ausreichend) Werkzeugen, Gießkannen und Pumpe) und der Kommunikation (gibt es Pflanzpakete, wenn ja, wann und was, oder muss ich das selber organisieren ??? ... ::)) her ziemlich frustrierend verlief, hatte ich mich bereits Anfang September auf einen Kleingarten beworben. Und auf eine vierte Saison bei den Ackerhelden verzichtet.
Es hat etwas gedauert, eine passende Parzelle zu bekommen. Deshalb mussten meine Kartoffeln im schattigen Garten übersommern und alles andere Gemüsige wurde diesen Sommer weggelassen :(.
Aber jetzt :D. Jetzt habe ich ein Kleingärtchen "gleich umme Ecke", mit dem Rad brauche ich keine zwei Minuten bis dahin :D. Nun nehme ich mir wieder drei Jahre vor, um dann zu entscheiden, ob das das Richtige für mich ist.
Danke für den Anstoß, Albizia ;).
Nachdem die dritte Saison von der Betreuung (Reparatur bzw Bereitstellung von (ausreichend) Werkzeugen, Gießkannen und Pumpe) und der Kommunikation (gibt es Pflanzpakete, wenn ja, wann und was, oder muss ich das selber organisieren ??? ... ::)) her ziemlich frustrierend verlief, hatte ich mich bereits Anfang September auf einen Kleingarten beworben. Und auf eine vierte Saison bei den Ackerhelden verzichtet.
Es hat etwas gedauert, eine passende Parzelle zu bekommen. Deshalb mussten meine Kartoffeln im schattigen Garten übersommern und alles andere Gemüsige wurde diesen Sommer weggelassen :(.
Aber jetzt :D. Jetzt habe ich ein Kleingärtchen "gleich umme Ecke", mit dem Rad brauche ich keine zwei Minuten bis dahin :D. Nun nehme ich mir wieder drei Jahre vor, um dann zu entscheiden, ob das das Richtige für mich ist.
Danke für den Anstoß, Albizia ;).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
-
- Beiträge: 614
- Registriert: 20. Mai 2005, 22:38
Re: Gemüseanbau auf gepachtetem Acker
Ich wünsche dir, Quendula, viel Freude am eigenen Garten und am selbstgezogenen Gemüse, da kann gekauftes nicht mithalten.
- Sonnenblume99
- Beiträge: 240
- Registriert: 18. Jan 2014, 19:53
Re: Gemüseanbau auf gepachtetem Acker
Wie schön, das hört sich super an! Dann wünsch ich dir eine tolle nächste Saison :)