News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Benötige Tipps zum Schnitt/zur Erziehung meiner Obstbäume (Gelesen 4922 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
citrusgaertner
Beiträge: 426
Registriert: 29. Jun 2007, 13:42
Kontaktdaten:

Obstgehölz-Fan

Re: Benötige Tipps zum Schnitt/zur Erziehung meiner Obstbäume

citrusgaertner » Antwort #30 am:

2. Sieht doch gut aus. Ich sehe nur wieder einen Zapfen am Ende, wo keiner sein sollte. Ist da einer?
;D ;D ;DAber ernsthaft: Ich würde jetzt bei diesem Baum nur eine Massnahme machen: Auf den letzten 30 cm oben geht seitlich noch ein längerer (20cm?)Seitenzweig ab. Diesen würde ich kürzen auf 1-2 verbleibende Knospen. Weitere Maßnahmen erst in einem Jahr! Darfst dann gerne wieder fragen ;D
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re: Benötige Tipps zum Schnitt/zur Erziehung meiner Obstbäume

Zuccalmaglio » Antwort #31 am:

Auch bei deinem ersten vorgestellten Baum hast du wie bei diesem Winterrambur bei einem Leitast eine terminale Vergabelung. Ich würde mich entscheiden, wohin der Leitast soll und den anderen Trieb wegnehmen. Das muss aber nicht zwingend dieses Jahr erfolgen. Was mir mehr Sorgen machen würde: Der Baum steht, soweit das Foto eine Beurteilung zulässt, sehr nah am Weg und die Leitäste sind ja ziemlich tief angesetzt. Irgendwann hast du die Problematik, dass die Wegfläche tangiert wird. Da wäre ein 2 m - Hochstamm mit einer steiler als Winterrambur wachsenden Sorte besser. Man könnte drunter herfahren.
Tschöh mit ö
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12186
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Benötige Tipps zum Schnitt/zur Erziehung meiner Obstbäume

cydorian » Antwort #32 am:

In Hausgärten ist die Decke für solche Bäume immer zu kurz, egal wo man dran zieht. Lässt man mehr Höhe zu, verschattet der Baum stärker manche Zimmer, das Gemüsebeet, den Wein an der Hauswand. Hält man ihn unten, kommt er dem Gartenweg, dem Rasenmäher, dem Schuppen in den Weg. Generell sind starkwachsende Unterlagen an so einem Ort nur im Ausnahmefall sinnvoll.Nun steht er da, in fünf Jahren wird dann die Schnittarbeit beginnen müssen, ihn zu begrenzen.
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Benötige Tipps zum Schnitt/zur Erziehung meiner Obstbäume

Bergischer Apfel » Antwort #33 am:

Hallo,vor ihm stand dort vor ein paar Jahren (ein paar Meter weg) eine sehr sehr alte (ca. 150 Jahre), sehr große Kastanie, die hat nur den Rasen etwas beschattet, da ist kein Garten oder Fenster in der Nähe welches gestört werden könnte. Wie weit er genau von den Wegen wegsteht weiß ich jetzt nicht, ich kann es ja mal messen, aber wenn man die Äste etwas aufrecht erzieht sollte es da glaube ich keine Probleme geben, wenn doch dann wird beschnitten. Den Baum habe ich wegen eines netten Gesprächs mit den netten Verkäufern für 20 Euro bekommen (ohne das ich danach gefragt habe natürlich), ich habe ja noch genug Zeit den Baum voll erleben zu können falls er nicht irgendwie davonscheidet, bin ja erst 17.Eine Sache beschäftig mich aber dennoch: "Auch bei deinem ersten vorgestellten Baum hast du wie bei diesem Winterrambur bei einem Leitast eine terminale Vergabelung. Ich würde mich entscheiden, wohin der Leitast soll und den anderen Trieb wegnehmen. Das muss aber nicht zwingend dieses Jahr erfolgen."Warum soll ich das nicht jetzt im Frühling schon beschneiden, sondern erst später? Der Baum steckt doch dann seine Energie in den falschen Ast und muss dann noch eine größere Wunde verheilen, warum soll ich nicht jetzt schon auf eine Verlängerung scheiden? Oder schadet es nicht wenn sich der Ast schon früh spaltet da der Ast in der Zukunft zu stabil ist um zu brechen?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12186
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Benötige Tipps zum Schnitt/zur Erziehung meiner Obstbäume

cydorian » Antwort #34 am:

Dir ist klar, dass der Winterrambur (hier heissen die Teuringer) kräftig wachsend ist, ausladend wird? Rechne mit einer 8m - Krone, das sind 4m vom Stamm in jede Richtung. Leg mal den Meterstab hin. Auch wenn die Äste nach oben gehen (was sie durchaus nicht immer tun), sinken die Spitzen durch die Fruchtlast ab, fast alle Äpfel bekommen dadurch bogige Kronen, an der Aussenseite ja nach Sorte mehr oder weniger hängend.
Warum soll ich das nicht jetzt im Frühling schon beschneiden, sondern erst später?
Jetzt ist nicht Frühling, sondern Herbst. Du kannst auch jetzt schneiden. Wenn du unsicher bist, lass ihn dran und schneide in einer späteren Schnittsaison. Ich sehe es nicht so eng und würde ihn lassen, solche frühen Vergabelungen an Leitästen schaden bei starkwachsenden Sorten m. E. nach nicht. Man schneidet Bäume übrigens, beschneiden ist §1631d BGB und verschneiden ist §1631c BGB.Die Sorte ist ja ganz nett, aber ich würde sie mir doch nach Eigenschaften aussuchen und nicht nach Rabatt einer Verkäuferin. Du weisst, dass sie wenig Aroma hat, mehr ein Wirtschaftsapfel?
Benutzeravatar
Bergischer Apfel
Beiträge: 256
Registriert: 28. Okt 2015, 22:29

Re: Benötige Tipps zum Schnitt/zur Erziehung meiner Obstbäume

Bergischer Apfel » Antwort #35 am:

Halllo,ja, mir ist bewusst das er ein sehr alter, weit ausladender Baum wird, gut so. Ja mir ist bewusst das jetzt nicht Frühling sondern Herbst ist, allerdings war mit "jetzt" die nächste Zeit (also je nach Definition auch der Frühling) gemeint. Und nein, bescheiden hat nicht nur eine Bedeutung, zumindest nicht bei uns in der Region. Google mal "beschneiden definition", dann sieht du es selbst. Und ja, ich kenne die Sorte von einem Nachbarn, also auch die Eignung, den Geschmack u.s.w. Ich wollte ihn eigendlich in einen Hühnerauslauf pflanzen, meine Mutter wollte ihn dort, warum soll ich es nicht einfach mal versuchen? Es ist ja kein Weltuntergang wenn es dann Probleme bereitet.Du schreibt ein wenig Kleinlich, ich wohne ja nicht ganz hinterm Mond ;).LG Thorben
Sternrenette

Re: Benötige Tipps zum Schnitt/zur Erziehung meiner Obstbäume

Sternrenette » Antwort #36 am:

Laß das Bäumchen wachsen. Das mit dem Geh- oder Fahrweg läßt sich notfalls korrigieren, wenn es stören sollte, wenn man einen Ast weiter oben einen in Kopfhöhe ersetzen läßt. Das muß man beim Schnitt natürlich berücksichtigen, also einen solchen Ast meinetwegen 50 cm über dem unteren Weg-Ast nicht gleich entfernen. Man sollte keine Äste größer10 cm Durchmesser entfernen, weil es den Baum ernsthaft schädigt (der Baum kann die Wunde nicht so schnell überwallen wie der Pilz kommt). Bis die Äste so dick sind, dauert es aber ein paar Jahre. Bis dahin sieht man, wie der Baum sich insgesamt entwickelt und was praktisch und unpraktisch ist.Der Winterrambour war eine der Hauptwirtschaftssorten früher. Ich hab noch nie so große Äpfel gesehen.
Antworten