News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 847006 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tagliliensaison 2015
Welche würdest du nennen?Sehr empfindlich sollen vor allem die blauäugigen sein.... (klingt irgendwie aus dem Leben gegriffen...). Wie sieht es damit bei dir aus?
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Na mit der Vorgehensweise dürftest du aber so gut wie keine Verluste haben, Spider, oder? Eine Hauswand strahlt ja auch Wärme ab, da ist es längst nicht so frostig wie auf freier Flur.Ist dir schon mal was "hops" gegangen?
Re: Tagliliensaison 2015
Ja, vor 4 Jahren, als innerhalb von wenigen Stunden die Temperaturen um 25 Grad fielen. Ich kam erst abends nach Hause und habe bis weit nach Mitternacht Toepfe reingeschleppt. Von denen, die draussen bleiben mussten, haben 2 nicht ueberlebt, aber das war jetzt nicht so tragisch.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Sehr empfindlich sollen vor allem die blauäugigen sein.... (klingt irgendwie aus dem Leben gegriffen...)


Re: Tagliliensaison 2015
Also wenn diese den Winter nicht schaffen würde - das wäre schon traurig für mich:Ledgewood´s Calico BluesAn der hatte ich so viel Freude dieses Jahr.Mit der schwierigen Crystal Blue Persuasion als Mutter, Blauauge und aus so völlig anderem Klima als das hiesige ein absoluter Winterschutz-Kandidat.
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
Das wäre für mich eindeutig ein Topfkandidat.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Ach so, noch vergessen:
Ich würde so ad hoc nennen:- Spc Bold Scheme- Snow Empress- City of Angels- Blue Moon Rising (doch noch ein zickiges Blauäuglein...)- Blue Hippo (und gleich noch eines hinterher)- Winter Springsund vor allem- Stairway to Heaven, die ich nun bereits zwei Mal via Kronenschnitt gerettet und wieder hochgezogen habe und die mir gerade Sorgenfalten auf die Stirn treibt, weil sie Seitentriebe und einen Blütenstiel geschoben hat, sprich im vollen Vorwärtswchstum gegen die Frostwand brettern wird. Da gibt es das dickste Schutzvlies um den Schopf, das ich habe. Und dann toi, toi, toi.Welche würdest du nennen?
Re: Tagliliensaison 2015
Ah, du nennst mit Spacecoast Bold Scheme einen Vertreter aus einer Gruppe, die bei mir insgesamt problematisch sind:Die Züchtungen von Kinnebrew.So habe ich Spacecast Sea Shells ebenso wie Spacecoast White Chocolate verloren.Und nicht nur die mit dem Präfix "Spacecoast". Nein, es muss ja etwas schwieriger sein....Catcher in the Eye war so gut wie weggefault in 2012 - hat sich wieder aufgerafft - und wird dafür mit einem Winterschutz belohnt.
maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Die Kinnebrew-Sorten muss man ausprobieren, da gibt es solche und solche. Ich habe in dem von dir angesprochenen Winter Electric Marmalade Magic verloren, andere dagegen sind völlig unbeschadet durch gekommen und machen auch bisher keine Zicken.Überhaupt bin ich mir nicht sicher, ob wir diesen Brutalo-Winter wirklich als Maßstab anlegen können, denn das war ja streng genommen ein Ausnahme-Phänomen. Du bist da übrigens mit bloß 2 Verlusten echt gut weg gekommen, Spider... bei mir waren es sehr viel mehr, ein einziger Albtraum.
Re: Tagliliensaison 2015
Na ja, ein paar Vorteile muss Topfkultur ja nun auch haben, macht ja auch genug Arbeit.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Re: Tagliliensaison 2015
Was bei dem einen kritisch in der Überwinterung ist, kann durch Klima, Standort und Glück
beim anderen völlig problemlos sein.Wenn wir hier Sorten oder Gruppen oder... nennen, dann kann es aber ein Anhaltspunkt sein. Und man kann schauen bzw, überlegen, ob man selbst schützen soll.Das war mein Gedanke.

maliko
-
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Die müssen dann bei mir aber völlig ausgefallen sein, die Vorteile, denn die allermeisten Verluste gab es unter den Topfhems, welche ich im Herbst wie üblich im ringsum durch Lorbeer und Mauern geschützten "Mutterpflanzen-Quartier" zusammen gestellt hatte. Ich glaube, der Temperaturabfall war einfach zu krass.Na ja, ein paar Vorteile muss Topfkultur ja nun auch haben, macht ja auch genug Arbeit.
Re: Tagliliensaison 2015
Halloeine Frage an d. Hemerocallis Spezialisten... Halten Hemerocallis einen verregneten Sommer gut aus ?Mit was düngt man am besten bei ihnen ?Das sie einen vollsonnigen Standort brauchen, ist mir als Hemerocallis Laie "schon klar "viele grüßeMinze 

Re: Tagliliensaison 2015
nein nein, Ihr Experten sollt ruhig den ganzen Winter weitermachen, ist doch interessant. Nur ich als nicht-Experte, also reiner Taglilienliebhaber, habe in dieser Jahreszeit nix mehr beizutragenIch weiß nicht - Taglilien-Pause?


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Tagliliensaison 2015
na klar! und sorten mit einer besonders guten (festen, farbstabilen) blütensubstanz schaffen es ggf. sogar, trotzdem attraktiv zu blühen – "normale" blüten werden im dauerregen schon mal zu schneckenschlibbrigem matschknautsch.... Halten Hemerocallis einen verregneten Sommer gut aus ? ...


pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos