News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpen- Farbe-Kombination (Gelesen 36737 mal)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
das Flügelrascheln seiner Seele Eine wunderbare Formulierung!Danke!
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Tulpen- Farbe-Kombination




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Als ich seinen Beitrag am Donnerstag gelesen habe, fiel mir der makabre Zusammenhang mit seiner Unterschrift auf 

So wunderbar könnte ich es nicht formulieren.... Danke!Mag sein das er unbewusst das Flügelrascheln seiner Seele vernommen hat.
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- Hero49
- Beiträge: 3001
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
"Es ist gut, daß wir morgens nicht wissen, was am Abend ist!"Das denke ich jedes mal, wenn ich diesen Thread durchlese. Seinen Frühlingsgarten, den er mit soviel Freude und Energie gepflanzt hat wird er nicht mehr sehen, oder doch? Einer kranken Kundin hatte ich vor Jahren im Herbst den Garten neu bepflanzt und auch viele Blumenzwiebeln eingebracht. Sie freute sich sehr über die Pflanzenkombinationen und auf den Frühling, doch um Weihnachten herum sagte sie einmal: Meine Blumen sehe ich nicht mehr!Und es war auch so. Traurig!Jetzt möchte ich einfach den Thread fortsetzen:In diesem Frühjahr habe ich einen Gartenteil komplett geändert und die Beete neu bepflanzt. Im Herbst kamen dann die Tulpen in die Erde, wobei ich mich bei der Farbzusammenstellung an den Tipps von Jacqueline van der Kloet orientiert habe.Ich habe 50 % braune, 30 % orange und 20% zartgelbe Tulpen in mittel- und spätblühenden Sorten gekauft und einige Fritillaria persica Adiyaman. Hoffentlich wird es so, wie ich mir das vorstelle.Eine ähnliche Kombination - nur orange und zartgelb - war auf der Gartenschau in Landau zu sehen. Das Beet sah richtig fade aus. Deshalb hoffe ich, daß die braunen Tulpen den erhofften Knaller bringen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Ich hab eine Staudenrabatte mit roten, gelben und orange Apeldoorn-Tulpen bestückt. Das wird im Frühling eine einzige pastellige Harmonie. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Hero49
- Beiträge: 3001
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Das sind vor allem langlebige Tulpen. Die kommen immer wieder.In einem Bereich hatte ich nur rote Tulpen, doch erst nachdem ich noch einige "schwarze" Tulpen eingebuddelt hatte, wirkte das Beet richtig interessant. Im Frühling mache ich mal Fotos.Hier ist das ist das neue Beet, das ich im letzten Herbst angelegt habe. Zuerst kommen die Purissima, danach kommen auch die anderen Farben: von links anfangend in weiß, rosa, lila und schwarz. In der Mitte nur weiß, weiß/grün und wenige schwarz. Rechts dann weiß, hellgelb, orange und schwarz. Die Vergissmeinnicht sehen während der Tulpenblüte schön aus aber den Rest des Jahres zupfe ich die Sämlinge aus den Rosen und den Stauden.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Secret Garden
- Beiträge: 4626
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Ich hab eine Staudenrabatte mit roten, gelben und orange Apeldoorn-Tulpen bestückt. Das wird im Frühling eine einzige pastellige Harmonie.


Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Ein sehr gepflegtes Tulpenbeet mit viel 'Grün' drumherum, das gefällt mir ausgesprochen gut bei Dir, laguna!In meinem Garten fehlt leider der Platz inzwischen und so habe ich in diesem Jahr noch noch einige Wildtulpen gesteckt. (Tulipa humilis 'Alba Coerulea Oculata'), die ich mit Muscari latifolium kombiniert habe, also ziemlich unaufdringlich. Ich hoffe, dass die Narzisse 'Thalia', die sich dort schon einige Jahre vermehrt, zur gleichen Zeit blühen wird.Das sind vor allem langlebige Tulpen. Die kommen immer wieder.In einem Bereich hatte ich nur rote Tulpen, doch erst nachdem ich noch einige "schwarze" Tulpen eingebuddelt hatte, wirkte das Beet richtig interessant. Im Frühling mache ich mal Fotos.Hier ist das ist das neue Beet, das ich im letzten Herbst angelegt habe. Zuerst kommen die Purissima, danach kommen auch die anderen Farben: von links anfangend in weiß, rosa, lila und schwarz. In der Mitte nur weiß, weiß/grün und wenige schwarz. Rechts dann weiß, hellgelb, orange und schwarz. Die Vergissmeinnicht sehen während der Tulpenblüte schön aus aber den Rest des Jahres zupfe ich die Sämlinge aus den Rosen und den Stauden.
- Hero49
- Beiträge: 3001
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Von meinen Wildtulpen sehe ich fast nichts mehr, außerdem blühen sie doch recht kurz.Die Narzisse Thalia habe ich bei einer Gartenreise nach Holland so oft gesehen, daß sie auch unbedingt in meinen Garten musste.So habe ich den Randbereich des Gartenteiches von dem ganzen verwurzelten Zeug befreit, eine Kapillarsperre eingebaut und im Frühjahr sieht es so aus:
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Mediterraneus
- Beiträge: 28400
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Der Mann hat Geschmack!Ich hab eine Staudenrabatte mit roten, gelben und orange Apeldoorn-Tulpen bestückt. Das wird im Frühling eine einzige pastellige Harmonie.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18503
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Ich habe 30 Ronaldos mit 10 Queen of the night kombiniert. Eher unbunt, aber bestimmt ganz schön. :)So warm wie es ist könnte man glatt noch einige Zwiebeln bestellen. 

- Hero49
- Beiträge: 3001
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Diese beiden sind auch in meiner Mischung drin und passen gut zusammen.Im Beet, mit weißen, rosa, lila und schwarzen Tulpen ist die Negrita drin. Von der bin ich begeistert. Die Farbe beim Aufblühen- unbeschreiblich. Nach den Katalogabbildungen habe ich Shirley und Negrita, jeweils in einen Topf gepflanzt. Die Shirley hatte beim Aufblühen eine derart dreckige Farbe, daß ich den ganzen Topf sofort auf dem Kompost entsorgt habe.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Na?Ich hab eine Staudenrabatte mit roten, gelben und orange Apeldoorn-Tulpen bestückt. Das wird im Frühling eine einzige pastellige Harmonie.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Toll. :DSieht fast so aus wie bei uns, nur das hier gelb dominiert.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28400
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
ich zitiere mich selbst :Dvielleicht noch ein paar von den robusten "Negrita" dazwischen, als Puffer?Der Mann hat Geschmack!Ich hab eine Staudenrabatte mit roten, gelben und orange Apeldoorn-Tulpen bestückt. Das wird im Frühling eine einzige pastellige Harmonie.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung