News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Tagliliensaison 2015 (Gelesen 847213 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6825 am:

Vorerst nicht. Aber ich denke, in der Sache ist noch nicht aller Tage Abend.
gillenia
Beiträge: 86
Registriert: 19. Jan 2009, 21:19

Re: Tagliliensaison 2015

gillenia » Antwort #6826 am:

Sollen wir dich beraten? Dann leg aber bitte vorher die Notrufnummer vom Lawinen-Rettungsdienst parat... ;D ;D
och, in meiner Berliner GdS-Gruppe sind etliche Züchter und Liebhaber, Tambergs, Callis, einer aus Werneuchen, den Du möglicherweise auch kennst. Die bringen zu den Treffen auch immer mal Blüten mit, zum "angeben" ;D aber mein Herz lacht doch eher bei grünen Schneeglöckchen oder gefüllten Leberblümchen :-X
von dem Herrn aus Werneuchen habe ich über die GdS Samen bekommen aus dem dieses Jahr mein Lieblingssämling wurde. Er gefällt mir von Form und Farbe her gut, aber besonders toll finde ich seine Höhe von ca 120 cm und seine 31 Knospen an einem einjährigen Sämling. Ich kenne Herrn Gurdon nicht persönlich, aber vielleicht kann ihm jemand Grüße und danke von mir ausrichten. Die Kreuzung war Plum Curls x Schuffle the Deck. Hier ein Foto des Sämlings:
Dateianhänge
P1040461.JPG
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Tagliliensaison 2015

spider » Antwort #6827 am:

Wow, eine echte Schoenheit.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Hempassion
Beiträge: 3559
Registriert: 26. Feb 2006, 20:05

Re: Tagliliensaison 2015

Hempassion » Antwort #6828 am:

Ja, wirklich schön, finde ich auch. :D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21048
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Tagliliensaison 2015

zwerggarten » Antwort #6829 am:

da kann ich nichts als mich anschließen! so eine schöne intensiv dunkelpurpurrote farbe, frisch umspielt und mit limettenpepp! :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tagliliensaison 2015

Irm » Antwort #6830 am:

von dem Herrn aus Werneuchen habe ich über die GdS Samen bekommen aus dem dieses Jahr mein Lieblingssämling wurde. Er gefällt mir von Form und Farbe her gut, aber besonders toll finde ich seine Höhe von ca 120 cm und seine 31 Knospen an einem einjährigen Sämling. Ich kenne Herrn G. nicht persönlich, aber vielleicht kann ihm jemand Grüße und danke von mir ausrichten. Die Kreuzung war Plum Curls x Schuffle the Deck. Hier ein Foto des Sämlings:
Das kann ich tun, Gillenia. Anf. Dez. ist die Weihnachtsfeier der GdS, da ist er eigentlich immer da ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #6831 am:

also WENN/FALLS, dann sollte sie eine zarte Farbe haben, ein blaues Auge und blaue Zähne drumherum ;D
Hat schon jemand eine Taglilie mit blauen Zähnen gesehen? Ich noch nicht. Aber ich mag ja auch keine Zähne. ::)
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Tagliliensaison 2015

papillon29 » Antwort #6832 am:

Hallo liebe Taglilienfreunde,ich bin ganz neu hier im Forum und habe bisher nur still mitgelesen. Diesen Thread verfolgte ich besonders intensiv, da ich ebenfalls den Hems mit Haut und Haar verfallen bin... Freu mich auf einen netten Austausch mit euch! :)@gillenia: Von der genannten Kreuzung hab ich auch ein paar Körnchen bekommen und ein ähnliches Ergebnis wie du. Ca. 1,30 m hoch und 29 Knospen.Mal schauen, ob ich das mit dem Bildereinstellen schon hinkriege...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Tagliliensaison 2015

Callis » Antwort #6833 am:

Die Kreuzung war Plum Curls x Schuffle the Deck. Hier ein Foto des Sämlings:
Der Werneuchen-Sämling ist wirklich sehr gelungen, gillenia.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6834 am:

Herzlich willkommen, papillon!Fein, dass du nun aktiv mitmachst :)
maliko
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Tagliliensaison 2015

papillon29 » Antwort #6835 am:

Bild
Dateianhänge
23-15 (4).JPG
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6836 am:

Je später der Abend, desto schöner die Blüten....Was für eine fantastische Kreuzung!
maliko
wildwuchs
Beiträge: 551
Registriert: 1. Okt 2006, 13:10
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

wildwuchs » Antwort #6837 am:

Ich werd' wohl einfach auf einen milden Winter hoffen...
Das ist verwegen, Wildwuchs, wenn nicht gar ein überreiztes Spiel mit dem Feuer. Und wenn ich dafür Nachbars Garage annektieren, extra einen Tannenbaum zum zerlegen kaufen oder sonstwas tun müsste. Alte Spannbetttücher und Tischdecken helfen übrigens auch... oder Bläschenfolie... irgendwas wirst du doch wohl haben, oder?
Sowohl Laken als Vlies etc. sind vorhanden, aber ich kann ja schlecht damit im Beet rumfuhrwerken - oder mir fehlt da die Phantasie ;) Tannenzweigtippi wäre das einzige, was hier wirklich machbar wäre. Eventuell bekommen einige das als Schutz. Grundsätzlich bin ich aber kein Freund davon, Pflanzen die für draußen bestimmt sind, einzupacken. Zum hätscheln fehlen mir einfach Zeit und Nerven. Da laß ichs dann auch mal drauf ankommen
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re: Tagliliensaison 2015

maliko » Antwort #6838 am:

Wildwuchs, wenn du so einen einzelnen "Jämmerling" ;) hast - man kann auch einfach einen Blumentopf drüber stülpen. Geht schnell und und sieht auch nicht blöder aus als eine Schutzhaube.
maliko
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tagliliensaison 2015

Irm » Antwort #6839 am:

also WENN/FALLS, dann sollte sie eine zarte Farbe haben, ein blaues Auge und blaue Zähne drumherum ;D
Hat schon jemand eine Taglilie mit blauen Zähnen gesehen? Ich noch nicht. Aber ich mag ja auch keine Zähne. ::)
Ich kann doch durchaus noch 10 Jahre warten, Callis ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten