News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Prunus subhirtella `Autumnalis´ (Gelesen 2453 mal)
Moderator: AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Prunus subhirtella `Autumnalis´
Heute habe ich mit jemandem über winterblühende Gehölze diskutiert und wir stellten fest, dass zwar diverse Schneebälle und Zaubernüsse relativ weit verbreitet sind, man aber (zumindest hier in der Gegend) die beiden Schneekirschen kaum antrifft. Kann jemand eventuelle Nachteile nennen, oder ist dies reiner Zufall? Und welche sonstigen Eigenheiten hätte sie?Noch eine zweite Kirschenfrage, will deswegen nicht noch einen Faden aufmachen. Kennt jemand eine schöne Zierkirsche in Hängeform? Es soll sich nicht um einen kleinsten Kübelbaum handeln.
Re: Prunus subhirtella `Autumnalis´
Hier wurde sie zeitweise sogar im Restpostenmarkt verkauft. Beim Etikett hörte es dann aber auch schon auf - es war "irgendeine" Prunus, die da im Topf steckte. 

- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re: Prunus subhirtella `Autumnalis´
Ich stand gerade eben vor einer Palette voll Hamamelis 'Diane', die ersten schon erblühend - in reinstem Gelb. So viel dazu. ;)Ein ganzer Hain von Prunus subhirtella steht in Berlin am Bahnhof Bornholmer Straße. Alljährlich fahre ich zur Blütezeit fast täglich daran vorbei und überlegte schon öfter, selbst eine zu pflanzen, aber für die ist m.E. ein geeigneter Hintergrund noch wichtiger als bei vielen anderen Winterblühern. Kann ich derzeit aber nicht bieten.Hier wurde sie zeitweise sogar im Restpostenmarkt verkauft. Beim Etikett hörte es dann aber auch schon auf - es war "irgendeine" Prunus, die da im Topf steckte.

Re: Prunus subhirtella `Autumnalis´
Mir fehlt auch immer noch der geeignete Platz für eine Zierkirsche. Mir steht der Sinn jedoch eher nach der im Frühjahr blühenden Sorte 'Okame'.Wenn dir die etwas Steif wirkende Prunus serrulata 'Kiku-shidare-zakura' mit ihren plüschigen Blüten nicht gefällt, schau doch einmal nach Prunus subhirtella 'Pendula'. hier gibt es auch noch eine subhirtella 'Pendula Rosea', die farbkräftiger sein sollte.Ein Nachteil bei diesen Hochstammveredelungen ist jedoch, dass der Übergang von der Stammunterlage und der schwächer wachsenden Edelsorte oft recht unnatürlich wirkt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Prunus subhirtella `Autumnalis´
Ich habe so einen Baum und freue mich jedes Jahr über seine Blütenpracht. Er fiel mir in einer Baumschule auf, weil er so luftig-leicht ist. Das Exemplar ist rund 25 Jahre alt und steht am Aufgang.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Prunus subhirtella `Autumnalis´
Der würde mir auch gefallen, wenn ich den Platz dafür hätte. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Prunus subhirtella `Autumnalis´
Also haben die beiden `Autumnalis´-Sorten keine wirklichen Nachteile? Ich kenne bewusst nur eine, welche ziemlich blöd steht. Sie bekommt meist während der Blütezeit die von vorbeifahrenden Autos hochgespritzte Suppe aus Schneematsch und Streusalz verpasst und sieht dementsprechend aus. Sie scheint außerdem ziemlich hell, @Crambe ist Deine `Autumnalis´ oder `Autumnalis Rosea´? Die Pflanze wäre nicht für mich, sondern für Freunde. Dort würde sie vor eine grünen Hauswand stehen, ich denke ein geeigneter Hintergrund, kommt aber natürlich auf die Blickrichtung an.
Das stimmt, eben das oben erwähnte `Autumnalis´-Exemplar ist ein Hochstamm und es sieht aus wie ineinandergesteckt. Auf mich wirkt 'Kiku-shidare-zakura' auf den Bildern etwas wie eine zum Trocknen aufgehängte `Kanzan´, ist aber Geschmackssache.Ein Nachteil bei diesen Hochstammveredelungen ist jedoch, dass der Übergang von der Stammunterlage und der schwächer wachsenden Edelsorte oft recht unnatürlich wirkt.
Re: Prunus subhirtella `Autumnalis´
Es ist eine 'Autumnalis'. Die Fernwirkung ist rosa, die Blüten sind aber eher weiß mit einem Hauch Rosa.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Krokosmian
- Beiträge: 14532
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Prunus subhirtella `Autumnalis´
Danke! Die rosa Fernwirkung kommt wohl auch durch die rosa getönten Knospen zustande?! Das Exemplar um die Ecke fängt jetzt auch an, die Blüten sind bei nahem Hinsehen etwas zerzaust, bis gestern gab es hier Schneeregen und immer wieder leichte Minusgrade. Crambe, Deine Pflanze sieht übrigens toll aus
!

- Mediterraneus
- Beiträge: 28469
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Prunus subhirtella `Autumnalis´
Crambes könnte schon die P. s. "Autumnalis Rosea" sein. Ich hatte die auch mal, sie musste leider aus Platzgründen wieder ausziehen.Sie ist wie etwa Viburnum bodnantense "Dawn" kein richtiger Winterblüher bei uns, da die offenen Blüten erfrieren,bzw. sich neue Knospen nur bei längerer milder Witterung öffnen. Die Hauptblüte ist dann im frühen Frühjahr.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Prunus subhirtella `Autumnalis´
Ich muss mal diesen alten Faden hochholen: Gestern stand ich kochender Weise in der Küche und sah zum wiederholten Mal ein älteres Ehepaar direkt vor meiner Winterkirsche stehen. Erst daraufhin ist mir bewusst geworden, dass die ja noch immer blüht. Die ersten Blüten in diesem Frühjahr gab es zusammen mit meinen Krokussen 'firefly' und die waren richtig, richtig früh. Heißt die Kirsche blüht jetzt seit mindestens Anfang Februar... im November ja auch schon mal. Echtes Wunderwerk.
Ich mag außerdem den superlichten Wuchs seitlich vom Küchenfenster :D
Ich mag außerdem den superlichten Wuchs seitlich vom Küchenfenster :D