News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Magnolienarten und Sorten (Gelesen 1162243 mal)
Moderator: AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Und dieser Wegweiser ist dort in der Nähe ;DHabe es grad mit Hilfe der Fotozeiten gecheckt - es ist oben auf der Burg oder Museum in Schaffhausen am Rheinfall
;DVielleicht weiß es jemand - diese Magnolie ist die Schönste, die ich je blühen gesehen habe.

Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich denke, auch das ist eine ganz normale Magnolia soulangiana.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
- Beiträge: 1227
- Registriert: 11. Jan 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
...bei mir hat dieses Jahr nach sieben Jahren warten das erste mal Magnolia sieboldii geblüht...das warten hat sich gelohnt.
keep on rockin in the free world
- Joachim-HHSP
- Beiträge: 44
- Registriert: 24. Sep 2015, 08:26
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo,ich habe eine Magnolia virginiana auf dem Pflanzenmarkt am Kiekeberg im vergangenen April gekauft, dann habe ich auch Magnolia "Blue Opal" von Baldur und ebenfalls Magnolia "Fairy". Jedoch wird die Magnolia "Fairy" als winterhart angeboten, aber ich habe daran Zweifel und werde sie auch etwas schützen und im Winter mit Koniferenreisig zudecken. Die M. virginiana ist sehr stark gewachsen, die Blätter sind unterseits silbrig. Ebenso habe ich auch Magnolia "Yellow Bird", Magnolia "Genie", Magnolia grandiflora No Name (wahrscheinlich Gallisoniere) und Magnolia macrophylla (sie ist die größte meiner Magnolien).Bin gespannt, wie sich Magnolia virginiana und "Fairy" im kommenden Winter schlagen werden. Wer hat schon Wintererfahrungen mit Magnolia "Fairy" im Freiland?LGJoachim
- Joachim-HHSP
- Beiträge: 44
- Registriert: 24. Sep 2015, 08:26
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hallo,auch "Red Panda" ist sehr gut, habe schon sehr gute Erfahrungen gleich im ersten Jahr gemacht, rote Blüten und den ganzen Sommer bis zum Herbst immer etwas zum Naschen. Werde nach und nach die Walderdbeeren durch "Red Panda" ersetzen, "Red Panda" ist auch ein guter Bodendecker gegen Unkraut, auch bei Magnolien und Rhododendren.LGJoachim
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Eine Magnolie 'Red Panda', essbar und als Bodendecker? Noch nie gehört! Erzähl mal genaueres!auch "Red Panda" ist sehr gut, habe schon sehr gute Erfahrungen gleich im ersten Jahr gemacht, rote Blüten und den ganzen Sommer bis zum Herbst immer etwas zum Naschen.
- Joachim-HHSP
- Beiträge: 44
- Registriert: 24. Sep 2015, 08:26
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Oops!!! Im falschen Thread gelandet!!! Red Panda ist eine rotbluehende Erdbeersorte.Lieber Admin, bitte mein Posting ins Erdbeerthread verschieben, also wo Erfahrungen über Erdbeerensorten ausgetauscht werden. Natürlich sind Ziererdbeeren als Bodendecker gegen Unkraut unter Magnolien und Rhodos geeignet. LgJoachim
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Meine Candy Cane hat offenbar schon etliche Blütenknospen für das nächste Jahr angesetzt - das kann schön werden, wenn es klappt.
- goworo
- Beiträge: 4011
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Ich habe ohnehin den Eindruck, dass der Knospenansatz nach diesem Extremsommer besonders reichlich ist. Aktuell wirkt der Fruchtschmuck bei manchen Magnolien wie eine dritte Blüte (Blüte, Nachblüte, Früchte).Meine Candy Cane hat offenbar schon etliche Blütenknospen für das nächste Jahr angesetzt - das kann schön werden, wenn es klappt.
- dmks
- Beiträge: 4316
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hab grad ein älteres Foto gefunden
(...von meinem früheren Garten....)Magnolia soul. 'Lennei', Alter zu diesem Zeitpunkt ca. 25 Jahre ab Steckling. 


Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Schönes Bild deiner wohlproportioniert gewachsenen 'Lennei'. :)Auch den Herbstschmuck der Blätter finde ich bei sehr vielen Magnolien sehenswert. Hier sind es z.B. die sehr grossen Blätter von 'M. ashei'.

gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
Hab gerade gesehen, dass sich bei einer kleinen Sternmagnolie diese äußersten samtigen Hüllblätter der Blütenknospen öffnen und lösen 

WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- florian 6b MN
- Beiträge: 195
- Registriert: 9. Jun 2015, 12:49
Re: Schöne Magnolienarten und Sorten
... das ist nur die äußere Hülle und sollte nix ausmachen - ganz normal. Wenn es jetzt Februar wäre und schon lange warm, hätte ich schon bedenken dass die Knospen schon schwellen und aufgehen - aber nicht Anfang November. Bei meiner 'Cleopatra' gingen auch die äußersten "Hüllblätter" ab und darunter waren die Blüten wirklich "nackt" - ich denke, das hätten Sommerblüten werden sollen und wurden dann doch nicht fertig. Andere Knospen sind hingegen normal...Florian1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtHab gerade gesehen, dass sich bei einer kleinen Sternmagnolie diese äußersten samtigen Hüllblätter der Blütenknospen öffnen und lösen
Re:Schöne Magnolienarten und Sorten
Gerade stöbere ich bei der Baumschule, wo ich sie bezogen habe und finde im Sortiment auch 'Maxine Merril' - das dortige Foto passt auffallend. Wobei lunaplant von kräftig gelber Blüte bei der MM spricht.Nach dem Aufblühen ist nun klar, dass es sich hier nicht um 'Merrill' handelt. Kleinblütig und hell-/cremegelb.
