News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 545130 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #360 am:

Bei mir kommen jedes Jahr im Rasen einige Schneeglöckchenbüschel, die wohl mal ein Vorgänger gepflanzt hat. Ich mähe im Frühjahr die Blätter ab, trotzdem blühen sie problemlos, vermehren sich aber nicht. Das sind aber nullachtfünfzehn nivalis, Sorten würde ich nicht unbedingt in den Rasen pflanzen ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #361 am:

Am ehesten funktioniert noch schütterer, vermooster Rasen im Halbschatten. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

APO-Jörg » Antwort #362 am:

Bei mir kommen jedes Jahr im Rasen einige Schneeglöckchenbüschel, die wohl mal ein Vorgänger gepflanzt hat. Ich mähe im Frühjahr die Das sind aber nullachtfünfzehn nivalis, Sorten würde ich nicht unbedingt in den Rasen pflanzen ::)
Das finde ich nicht sehr gut denn auch das sind Galanthus und ich denke viele haben die.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #363 am:

???Bei mir sind die üblichen Galanthus nivalis, die sich üppig über Teilung vermehren, aber keine Samen bilden, auch nur Platzhalter, die langsam aber sicher anderen weichen müssen, die Art Galanthus nivalis hat schönere Varianten zu bieten. Sie vermehren sich zwar gut, fast schon zu gut und blüht auch zufriedenstellend aber dafür nur sehr kurz im Februar und die Blüten sind meist recht klein, da gibt es deutlich bessere Alternativen, die mich mehr interessieren. ;)Für weiße Wiesen reicht die Variante aber allemal, allerdings würde ich dazu samenbildende Formen bevorzugen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #364 am:

Für weiße Wiesen reicht die Variante aber allemal, allerdings würde ich dazu samenbildende Formen bevorzugen.
Dann kann man aber erst sehr sehr spät mähen ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #365 am:

Bei mir kommen jedes Jahr im Rasen einige Schneeglöckchenbüschel, die wohl mal ein Vorgänger gepflanzt hat. Ich mähe im Frühjahr die Das sind aber nullachtfünfzehn nivalis, Sorten würde ich nicht unbedingt in den Rasen pflanzen ::)
Das finde ich nicht sehr gut denn auch das sind Galanthus und ich denke viele haben die.
Ich verstehe nicht, was Du mir sagen willst ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

*Falk* » Antwort #366 am:

Am ehesten funktioniert noch schütterer, vermooster Rasen im Halbschatten. ;)
Genau, im vermoosten Rasen geht es ganz gut. Werde sie nicht geteilt, schieben sich diejungen Zwiebel bis an die Oberfläche und wenn man Glück hat, verteilen sie Amseln u. Co. .
Bin im Garten.
Falk
sarastro

Re: Galanthus-Saison 2015/16

sarastro » Antwort #367 am:

Für weiße Wiesen reicht die Variante aber allemal, allerdings würde ich dazu samenbildende Formen bevorzugen.
Dann kann man aber erst sehr sehr spät mähen ::)
Das ist mein Problem. Da sieht dann eine große Fläche gleich mal liederlich aus. Und auch in moosigen Flächen muss gedüngt werden, denn von nichts kommt kein Zuwachs. Und so viele Beete haben wir nicht, um die ganzen Galanthus sinnvoll aufzuteilen. Leider!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #368 am:

Hier ist der Stichtag der 1. Mai. Danach darf gemäht werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
*Falk*
Beiträge: 4447
Registriert: 7. Nov 2005, 12:27
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

*Falk* » Antwort #369 am:

In ein 9-er Töpfchen passen sicher 6-8 Stück . ;D ;D ;D :D
Bin im Garten.
Falk
Benutzeravatar
joachim
Beiträge: 203
Registriert: 11. Aug 2014, 09:41

Re: Galanthus-Saison 2015/16

joachim » Antwort #370 am:

Ich habe dieses Jahr zum ersten mal Galantus vereinzelt, bin mal gespannt, was auskommt, den Rasen habe ich drumrum nicht scheiden brauchen, da waren meine Wildkanninchen schneller, an Schneeglöckchen gehen die zum Glück nicht dran.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #371 am:

Ich habe dieses Jahr zum ersten mal Galantus vereinzelt, bin mal gespannt, was auskommt,
Kaum auffallende Einzelblüten und noch unscheinbarere Blattpaare. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #372 am:

Für weiße Wiesen reicht die Variante aber allemal, allerdings würde ich dazu samenbildende Formen bevorzugen.
Dann kann man aber erst sehr sehr spät mähen ::)
Das war jetzt aber kein Vorschlag für Dich, dafür hast Du zu wenig Rasen, mehr als ich... aber für weiße Wiesen doch zu wenig... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #373 am:

Dann kann man aber erst sehr sehr spät mähen ::)
Das ist mein Problem. Da sieht dann eine große Fläche gleich mal liederlich aus. Und auch in moosigen Flächen muss gedüngt werden, denn von nichts kommt kein Zuwachs. Und so viele Beete haben wir nicht, um die ganzen Galanthus sinnvoll aufzuteilen. Leider!
Mach doch einfach mal einen supergünstigen Sonderverkauf, das schafft Platz und macht die Käufer glücklich! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
sarastro

Re: Galanthus-Saison 2015/16

sarastro » Antwort #374 am:

...und mich unglücklich, denn ich träume schon jahrelang von diesen riesigen, weißen Flächen wie in England, nicht nur Staudo.Außerdem ist an 'S. Arnott' kaum mehr wer interessiert, auch nicht um billiges Geld. Erst wenn imposante, weiße Flecken zu sehen sind, dann träumen auch hiesige Gartenfreaks von derartigen Errungenschaften.
Antworten