
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneeglöckchen im Garten (Gelesen 153314 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen im Garten
Ja, das sind die ersten.

Re:Schneeglöckchen im Garten
Gratuliere. :DDa werde ich mich morgen im Botanischen Garten in Dahlem zu trösten suchen. bin mal gespannt, was da schon hervorlugt.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Schneeglöckchen im Garten
Sonst wird das Röckchen etwas gesqueezed...Gratuliere. :DDa werde ich mich morgen im Botanischen Garten in Dahlem zu trösten suchen. bin mal gespannt, was da schon hervorlugt.

Re:Schneeglöckchen im Garten
wo bleibt Rudi ???Motte
Re:Schneeglöckchen im Garten
wenn das Wetter bei ihm so schön ist wie in Berlin - - im Garten ;DEs ist wirklich witzig, die Schneeglöckchen waren vorgestern noch in Eis und Schnee und heute blühen die ersten !!Könnte das, das da aus der Erde kommt Lady Elphinstone sein ??
- Dateianhänge
-
- Lady_E.JPG (26.97 KiB) 74 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schneeglöckchen im Garten
Das kann noch fast alles werdenwenn das Wetter bei ihm so schön ist wie in Berlin - - im Garten ;DEs ist wirklich witzig, die Schneeglöckchen waren vorgestern noch in Eis und Schnee und heute blühen die ersten !!Könnte das, das da aus der Erde kommt Lady Elphinstone sein ??

Re:Schneeglöckchen im Garten
aber nicht in MEINEM Garten motte ;DIch besitze drei Stück askinsii (? zu faul zum nachschauen)drei Stück Lady Elphinstonepaar hundert nivalis, alle gleich aussehendpaar hundert Märzenbecher, alle gleich aussehendetwa 20 gefüllte nivalis 

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schneeglöckchen im Garten
vergessen: G. elwesii habe ich auch noch ein paar, die blühen bereits.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:Schneeglöckchen im Garten
Hallo,darf ich vorstellen meine neueste von mir benannte Galanthus scharlockii 'Selina Cords' (sie wurde aus diesem Bestand heraus selektiert und entspricht den Blüten mit den größten Grünanteilen auf dem Bild d.h. die Grünzeichnung geht bis zum Fruchtknoten!!)Liebe Grüßerudi
Re:Schneeglöckchen im Garten
rudi,meinst du dieses (unten)?Wie entwickelt sich so eine neue Variante? Durch Zufallsbestäubung und anschließende Selbstaussaat? So wie bei den Helleboren, wenn man sie sich selbst überlässt?Und vermehrt sich diese Auslese nun weiter durch Zwiebelteilung?
- Dateianhänge
-
- Selina_Cords_Rudi_011.jpg (15.78 KiB) 76 mal betrachtet
Re:Schneeglöckchen im Garten
Hallo callis,der Bestand hat generativ wie vegetativ überwiegend hohe Grünanteile auf den äußeren Blütenblättern. Wobei bei ca. 30% der Grünanteil bis zum Fruchtknoten verläuft. D.h. G.niv. scharlockii 'Selina Cords' ist eine Auslese und muß generativ (Zwiebelvermehrung) vermehrt werden.Ich werde in diesem Jahr die Sorte per Bild usw. genauer vorstellen. Wobei die zugelassenen 80 Kb für die Bilddatei die volle Schönheit nicht wiedergeben.rudi
Re:Schneeglöckchen im Garten
Hier ist noch ein Bild von dem Ursprungsbestand. Links oben grüßt G. niv. Scharlokii 'Selina Cords'.rudi
Re:Schneeglöckchen im Garten
Hallo,ich bin gestern den Schneeglöckchen verfallen bei einem Vortrag über sie. Bis hatte ich ja nur nivilis und elewis, aber seit gestern eben noch einige andere Sorten. Wie pflanzt man diese am besten wenn man Wühlmäuse hat. Ich habe an Tontöpfe gedacht die in die Erde kommen damit ein Feuchttigkeitsaustausch statt finden kann oder gibt es noch andere Methoden.Ausserdem ist in Töpfen mehr Schutz vorm werkelnen Gärtner, und die Beschriftung ist auch einfacher. lg Stephan
Re:Schneeglöckchen im Garten
Hallo,ich bin gestern den Schneeglöckchen verfallen bei einem Vortrag über sie. Bis hatte ich ja nur nivilis und elewis, aber seit gestern eben noch einige andere Sorten. Wie pflanzt man diese am besten wenn man Wühlmäuse hat. Ich habe an Tontöpfe gedacht die in die Erde kommen damit ein Feuchttigkeitsaustausch statt finden kann oder gibt es noch andere Methoden.Ausserdem ist in Töpfen mehr Schutz vorm werkelnen Gärtner, und die Beschriftung ist auch einfacher. Am besten in Gittertöpfe !! Alles andere ist tötlich ;Dlg Stephan
Re:Schneeglöckchen im Garten
ja, ich stimme Motte zu, Gittertöpfe, am besten Seerosenkörbchen .. und viel Spass !!
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)