News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schneckenschrecken im Gemüsebeet (Gelesen 19463 mal)
Re:Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Hallo,Habe mit teilweiser Belustigung eure Beiträge gelesen und will hier kurz meine Erfahrung mit den Schnecken schildern, die bei mir zum glück kein großes thema sind! Geht ins Lagerhaus, Gartencenter xy oder sonst wo und kauft 5 kg Schneckenkorn und zwar das biologische von Neudorff mit dem Namen Ferramol. Dies wirkt nicht derart, dass die Schnecken qualvoll ausschleimen, sondern ist ein Lockköder und die Schnecken verkriechen sich und sterben "normal". Ferramol ist gleichzeitig ein Eisendünger und kann bedenkenlos auch im Gemüsegarten verwendet werden. Und bitte streut nicht eine Handvoll um den halbangefressenen Rittersporn (5m weiter lachen sich die Schnecken eins!), sondern verteilt diese Menge auf ca. 20 qm Fläche. Beginne mit der Aktion Mitte März und wiederholt das Ganze im kleineren Rahmen 4 Wochen später, über den Sommer nur nach Bedarf. Wichtigste Maßnahme ist jedoch die Streuaktion im September, da dann die Schnecken ihre Eier ablegen für die Folgegeneration im nächsten Jahr. Und vergesst niemals, das Ferramol auch über Nachbars Zaun und in das angrenzende Wiesengrundstück zu werfen, denn von da kommen die meisten Mollusken!! Ich habe nicht viel Probleme mit Schnecken, bei mir sind Wühlmäuse eine viel größere Plage. Dieses Thema bewegt wohl die meisten Gartenbesitzer, immer wieder wird man danach gefragt: Was macht man gegen Schnecken? Karl Foerster hat auf diese Frage immer gesagt: Schimpfen!Herzliche Grüße aus dem leider immer noch schneereichen ÖSarastro
Re:Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Jo Sastro,das hab ich auch im ersten Jahr gemacht. Nach 2kg war mir das einfach zu teuer (800qm Garten). Ausserdem konnte mir keiner sagen was meine Zauneidechsen zu EisenIII-Schnecken meinen, übrigens hab ich auch keine Auskunft zu Coffein-Schnecken bekommen.Neemöl soll auch verteibend wirken, das hat mir ein frustrieter Laufentenbesitzer berichtet, der sein Garten gegen Grasmilben behandelt hatte. Der musst dann Schnecken importieren. Aber nur zum Schnecken vertreiben ist das ähnlich teuer wie Feramol-EisenIII, da lohnt das nicht wirklich auf großen Flächen.GrussAlbrecht
greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Re:Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Hi!
Ich hab hier zwar auch tausende von spanischen Nacktschnecken rumkriechenüber die ich mich regelmäßig ärgere, aber sie so brutal abzumurksen... Nee das muss nicht sein - sind schliesslich auch Tiere !Hab einmal ne Schnecke gesehen die der Nachbar mit Salz bestreut hat ... :oIch bleib dabei: Elektrozaun, Kübelpflanzen und dannabends die lieblingsplätze der Schnecken gießen um sie rauszulocken,absammeln und an die Kois verfüttern
Bye, Simon
Also das sollte mal ein Nachbar wagen ... Dem würde ich was erzählenUnd vergesst niemals, das Ferramol auch über Nachbars Zaun und in das angrenzende Wiesengrundstück zu werfen, denn von da kommen die meisten Mollusken!!


Re:Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Hallo,Sicher ist Ferramol teuer, aber es macht sich bei mehrmaliger Anwendung sicher bezahlt. Besonders dann, wenn man die Schäden der vielen abgefressenen Raritäten und Gemüsepflanzen zusammenrechnet!Über Coffein oder andere Mittel habe ich keine Erfahrung.was ist wohl angenehmer: wenn ich eines "natürlichen"Todes sterbe oder von einem Hai gefressen werde?LG Sarastro
Re:Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Hi!Ferramol ist bestimmt kein natürlicher Tod.Über die genaue Wirkungsweise habe ich leider nichts rausgefunden,überall steht nur das die Schnecken es fressen und danach keinenHunger mehr haben, sich verkriechen und sterben.Ausserdem gibt es genug andere Tiere die damit in Kontakt kommen.Natürlicher ist da sicherlich das gefressenwerden ;)Da es bei uns ja leider keine natürlichen Fraßfeinde für die eingewandertespanische Wegschnecke gibt müssen halt meine Kois schlemmen ;)Bye, SimonPS: Kois haben keine Zähne 

Re:Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Na super "totlutschen"
, wie human...hehe.*spaß*Albrecht

greeting from southern Germany, the wild swabian's :D
Re:Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Ich Kugel mich kaputt mich euch"totlutschen"

- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Ich hab mal in einer Anzuchtgärtnerei, die sehr mit Schnecken zu kämpfen hatte, alte Milchtüten als Schneckenfallen gesehen, wenn man die anmalt wären sie vielleicht nicht ganz
so hässlich....Ferramol, da hatte ich im zweiten Jahr das Gefühl, dass es den schecken zu schmecken beginnt! Und das Zeugs ist echt teuer!

Ciao
Helga
Helga
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Hab so langsam den Eindruck ich verkalke. Männe kann sich bei seiner Firma Abfallbleche für den Hausgebrauch mitnehmen. Handwerklich begabt ist er auch. Wieso bin ich nicht früher auf diese Idee gekommen? Für alle die es interessiert, hab ein bisschen gegoogelt: http://www.schneckenzaun.com/ und http://www.schneckenzaun.com/schnecktex ... Detailfoto außerdem hab ich auch noch den Text gefunden http://www.krautundrueben.de/sro.php?redid=35144 Ich werd alt, dass ich da nicht früher drangedacht hab, vor allem, weil Männe auch gerne solche Bastelsachen in Angriff nimmt.
Kraichgau, Klimazone 8
Re:Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Diesen Beitrag lese ich noch rechtzeitig: Männe macht demnächst einen Metallbearbeitungskurs und er hat mich gefragt, was er dennbasteln soll. Ob er sich über 100 lfm Schneckenzaun als Auftrag freut? 

Re:Schneckenschrecken im Gemüsebeet
aber sicher !!!!!Diesen Beitrag lese ich noch rechtzeitig: Männe macht demnächst einen Metallbearbeitungskurs und er hat mich gefragt, was er dennbasteln soll. Ob er sich über 100 lfm Schneckenzaun als Auftrag freut?

Re:Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Wieso nur 100m ? Das lohnt doch gar nicht ...Wenn der Preis stimmt findest du hier bestimmt genügend AbnehmerOb er sich über 100 lfm Schneckenzaun als Auftrag freut?


Re: Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Zurzeit, da es weiterhin milde Tage gibt, finden sich nicht wenige dieser kleinen, schwarzen Schnecklein mit oranger Unterseite, die richten im Frühling v.a. bei Direktsaat einigen Schaden an. Sie jetzt abzusammeln ist zwar mühsam, dürfte sich aber als Prävention lohnen.
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Schneckenschrecken im Gemüsebeet
guter punkt.
danke!

Re: Schneckenschrecken im Gemüsebeet
Gerne. Ich muss dazu sagen, dass ich das nun das erste Jahr diszipliniert erledige. Die kleinen Schwarzen sind ja so klein, dass sie eher mühsam abzusammeln sind. Auf meiner dunkelbraunen Erde sieht man sie auch schlecht.