News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 544872 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #390 am:

Ich kaufe ja lieber direkt und suche mir die Pflanzen dann selber aus, bestellen und dann noch zur Wachstumszeit, ist nicht wirklich meins... :-\Dieses Jahr hab ich das erste mal bei Avon im Spätsommer bestellt, das ging völlig unkompliziert, auch ohne spezielle Liste einfach online, die Zwiebeln waren alle super und keine mickrig, alles liebevoll verpackt und eine schnelle einwandfreie Lieferung. Ich bin begeistert und was die Sortenechtheit betrifft, denke ich das ich keine bösen Überraschungen erlebe. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #391 am:

nö, Avon ist super. Aber mit selbst aussuchen ist in Berlin leider gar nix.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #392 am:

Inzwischen gibt es ja schon drei Schneeglöckchenmärkte, auch wenn Oerlich nur schwer zu toppen ist, werden bestimmt noch welche dazukommen... eigentlich doch eine gute Idee für Staudo, so etwas mal im Osten zu etablieren. Der Rahmen ist perfekt, fehlen nur Aussteller und ein Termin... mal sehr optimistisch gedacht. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #393 am:

Das fällt aus. 8)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #394 am:

Kann ich verstehen, die Parkmöglichkeiten wären zu klein - und hunderte Menschen, die auf dem Rasen rumlatschen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Gartenplaner » Antwort #395 am:

...eine zweiwöchige Blütezeit im Februar bei den gewöhnlichen Galanthus nivalis ist deutlich weniger als fast 3 Monate bei z. B. 'Mrs McNamara', die zu Weihnachten beginnt und zur Blüte der Galanthus nivalis immer noch gut aussieht. ;) ...
Was bedingt diese lange Blütezeit?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #396 am:

Ich habe mir gestern den Schneeglöckchenfestthread von Anfang des Jahres angesehen und habe mich dabei noch einmal sehr gefreut. Damit will ich es bewenden lassen. ;) Die Schneeglöckchen blühen im kommenden Jahr natürlich trotzdem. Außerdem werden Flächen, die ich vor zwei und drei Jahren bepflanzte, weiß werden. Dort, wo ich in diesem Jahr gepflanzt habe, wird zu erahnen sein, wie es in ein paar Jahren aussehen wird. Nach einigen Aufräumungsarbeiten sind außerdem neue Pflanzflächen frei geworden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #397 am:

Das musst Du 'Mrs MacNamara' selber fragen, sie tust halt... ist übrigens ein Galanthus elwesii oder eine Kreuzung mit G. nivalis, da findet man unterschiedliche Angaben. Letztes Jahr hat sie vom zweiten Weihnachtsfeiertag bis Mitte März durchgeglüht, also nicht ganz drei Monate... und selbst längere Frostphasen überstehen die Blüten gut. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Galanthus-Saison 2015/16

GartenfrauWen » Antwort #398 am:

Das ist die falsche Rubrik für Bettelbriefe ;DMal sehen, ob sich noch ein paar Sämlinge finden lassen....Vor Besuchern wirst Du die inzwischen angesammelten Schneeglöckchen aber nicht verstecken können ;)
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #399 am:

Das musst Du 'Mrs MacNamara' selber fragen, sie tust halt... ist übrigens ein Galanthus elwesii oder eine Kreuzung mit G. nivalis, da findet man unterschiedliche Angaben. Letztes Jahr hat sie vom zweiten Weihnachtsfeiertag bis Mitte März durchgeglüht, also nicht ganz drei Monate... und selbst längere Frostphasen überstehen die Blüten gut. :)
Ganz genau dasselbe macht 'Three Ships' blüht von Dezember bis März :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Gartenplaner » Antwort #400 am:

Sind diese beiden Sorten denn steril?Normalerweise verblüht eine Blüte ja, sobald sie befruchtet wurde.Es wird immer wieder die lange Blütezeit als besonders positives Merkmal der Galanthus-Sorten angeführt, 'Mrs MacNamara' und 'Three Ships' sind dann ja als Einzelsorte sehr lange blühend, gilt das für die/ein Teil der anderen Sorten auch?Oder wird die Gesamtheit der unterschiedlichen Blühzeitpunkte der unterschiedlichen Sorten sozusagen zusammengefasst betrachtet?Ich hab ja nur "Weiße Wiesen"-Galanthus, aber bei denen fiel mir dieses Jahr auf, daß die ersten Mitte Februar aufblühten, die letzten in der 2. Märzhälfte verblühten - klar, die Einzelblüte hält nicht lange, aber auch bei den Normalen gibts schon unterschiedliche Blühphasen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #401 am:

.. 'Mrs MacNamara' und 'Three Ships' sind dann ja als Einzelsorte sehr lange blühend, gilt das für die/ein Teil der anderen Sorten auch?
Also dieses Jahr ist ein G.elwesii monostrictus genauso weit wie three ships. Ich werde mal auf die Länge der Blütezeit achten ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Norna » Antwort #402 am:

´Mrs. McNamara´ist hexaploid und findet deshalb selten einen geeigneten Bestäubungspartner - in den letzten beiden milden Wintern hat es aber geklappt. :)´S. Arnott´ist triploid und setzt deshalb auch selten Saat an, was aber in den letzten beiden Wintern auch erfreulich von der Regel abwich. Einige Besitzer begannen deshalb schon an der Echtheit ihres Klons zu zweifeln.´Three Ships´gilt als notorisch schwierige Mutterpflanze für Kreuzungen. In diesem Fall sind mir die Ursachen leider nicht bekannt.
sarastro

Re: Galanthus-Saison 2015/16

sarastro » Antwort #403 am:

Dumme Frage: wie krieg ich als Laie raus, was triploid und was hexaploid ist?
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Galanthus-Saison 2015/16

pearl » Antwort #404 am:

nur über die Literatur. Irgendeiner wird das gemacht haben und auf den beziehen sich dann alle. Tetraploide von diploiden Taglilien werden nach der Größe der Spaltöffnungen voneinander unterschieden. Diploide von triploiden können nur über Chromosomenfärbung und gutem Lichtmikroskop voneinander unterschieden werden. Hexaploide sicher wie bei Taglilien an der Größe der Pflanzen und durch Vergleich der Größe der Spaltöffnungen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten