Hab grad nochmal über die Straße geguckt: Es sind schätzungsweise 20 oder 21 Meter. Die Rosen stehen mehr oder weniger in einer Linie und weil´s noch so leer aussah, hab ich noch Wucherstaudenausläufer dazwischengesetzt: Die Astern haben sich schon so breit gemacht, daß sie demnächst schon wieder geteilt werden müssen Das muß ich nur noch den Besitzern klarmachen: Im Herbst sah´s nämlich schon sehr hübsch aus, darum werden sie ihre Astern sicher mit Zähnen und Klauen verteidigen
Gibt es eigentlich schon Fotos von diesem Beet? Sind die Phloxe und Sommerflieder schon dazugekommen, von denen du uns letztes Jahr berichtet hast?Neugierige Grüße Martha
Wegen Der vielen W-Tiere in meinem Garten, habe ich sämtliche Rosen in Kübel gepflanzt und den Boden gelöchert.Bei Gallicas ist das wahrscheinlich nicht so ideal, weil sie Ausläufer bilden, oder? Also besser in Drahtkörbe pflanzen, die du immer erwähnst, Raphaela. Hast du davon ein Bild oder eine Beschreibung der Größe?Martha
Wenn man k e i n e Ausläufer möchte (bzw. erst dann, wenn die Rosen sich unterhalb der Kübel mit ihren Wurzeln ausgebreitet haben ) ist es sehr günstig, sie mit Kübeln einzupflanzen. Nächste Woche oder so muß ich wieder Drahtkörbe für die nächsten Rosen basteln, dann mach ich mal Fotos!
Ich liebäugele mit der Hypathia, einer von Rosenposten als Gallica gelisteten Rose mit hellen Punkten. Als historische Frauengestalt war sie ja faszinierend und tät mir sehr in den Kram passen, aber hier bei Euch habe ich noch nichts von ihr (als Rose) gehört. Lediglich Ulli gibt an, sie bestellt zu haben. Weiß jemand(in) mehr?LG Loli
Loli, ich kann nur ähnlich hilfreich hinzufügen, dass ich Hypathia auch bei Rosenposten bestellt habe und sie hoffentlich bald bekomme und einbuddeln kann. Allerdings fürchte ich, dass sie in dieser Saison nicht mehr blühen wird, sodass man berichten kann - oder doch?
ich hab sie auch erst letzten Herbst bekommen. Aber manchmal blühen auch die einmalblühenden Rosen im ersten Standjahr und ich kann dir im Sommer mehr berichten.
Mittlerweile ist auch mein Buch "Le Rose de France" angekommen. Ich kann nur sagen, ihr hattet recht, es hat noch mehr Begehrlichkeiten geweckt . Das Übersetzten ist allerdings sehr mühsam