News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe (Gelesen 7121 mal)
Moderator: cydorian
Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe
Bei http://www.herzapfelhof.de/Herzapfelhof ... ierpakete/ kann man sich ein Probierpaket zusammenstellen. Aber wahrscheinlich bist Du schon etwas spät dran und es gibt nur noch Winter/Lager Äpfel.
Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe
Danke, habe mir das Probierpaket eben zusammengestellt und sofort bestellt. Wir sind schon sehr gespannt.
Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe
nochmal zum cox:zugegeben die Trockenheit dieses jahr hat bei meinem baum eine kleine Besonderheit hervor gebracht.die äpfel von unten bis zur mitte des baumes waren etwas kleiner als die früchte im oberen Bereich.zusätzlich bekamen die äpfel von oberhalb auf dem lager etwas stippe.man muss natürlich auch sagen,eine solche lange Trockenheit hat es selten gegeben.für eine Prinzessin wie den cox kann ich mich aber wirklich nicht beschwähren.es hat allerdings fast 10 jahre gedauert bis zur ersten blüte.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe
@hunsbuckler:ich habe den weissen winterkalvill aufveredelt auf 3 alten Hochstämmen,auf einem jungen Hochstamm und auf einer 4 jährigen veredelung/Sämling.ich habe den kalvill an 5 verschiedenen stellen in teilgeschützter lage.geschützt durch Gebäude oder hecke(Haselnuss,weide,weissdorn...).genauso die Ausrichtung-alle Himmelsrichtungen.was mir aber aufgefallen ist,sind die enormen unterschiede im bezug auf die unterlage!einige meiner kalvill sorten werden auf einer schwachwachsenden unterlage ausgeprägter in der "kalvill form",halten aber nicht so lange wie die äpfel auf Hochstamm.
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe
Was ist denn mit Elstar? Hier eine bewährte Sorte. Wir haben diesen Baum schon einige Jahre und er trägt sehr dankbar. Die Äpfel schmecken uns sehr gut und lassen sich einigermaßen lagern.Dieses Jahr sahen sie aus wie gekauft, unser Bosköppe allerdings auch. Die sind ja nicht jedermanns Sache.Vielleicht liegt es an der Lage. Bei uns wachsen Äpfel und Birnen wir detsch. Wir wohnen an einen mit Wasseradern reichen Hang. Die Bäume haben es also auch in trockenen Sommern feucht. Das mögen sie.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe
Cox geht prinzipiell auch in meiner Gegend, wie ich an mehreren Bäumen in der Umgebung sehe, allerdings sind das Hochstämme, wo er zwar auch gerne etwas kränkelt (hauptsächlich Mehltau und Krebs), aber zumindest ab und an schmackhafte Äpfel trägt. Auf schwächerwüchsigen Unterlagen in meinem Garten waren die Früchte dieses Jahr sehr enttäuschend, saftarm, trocken, wie auch andere ältere Sorten (Alkmene, Berlepsch) - würde ich mir kaum mehr auf schwachen oder mittelstarken Typunterlagen zulegen. Ontario ist ganz anständig, aber von gänzlich anderem Charakter als Pinova, Topaz oder Cox.Cydorian's Erfahungen mit den modernen Sorten kann ich bestätigen. Die Re- und Pi-Sorten Retina, Rebella, Piros und ein angeblicher Pinova (ist bestimmt was anderes Modernes) haben gute, saftige Äpfel gebracht, Rebella und der angebliche Pinova hatten nicht einmal Wicklerbefall; nur Reglindis war total wurmstichig, innen schimmlig und auch sonst geschmacklich flach. Die Stars waren die Lubera-Sorten Redlove Era, Bionda Marilyn und Patrizia, Paradis Myra, allesamt supersaftig und schmackhaft.Natürlich kann Cox gelingen. Freu dich, wenn du das Glück hast, genug Niederschläge zu haben, eine luftige aber nicht stürmische freie Lage, hinreichend guten Boden...Ich mach seit Jahren die umgekehrte Erfahrung: Einige gelobte ältere Sorten versagen bei meinen Bedingungen, während manche Neuzüchtungen ganz erstaunlich problemlos sind. Dieses Jahr war es sogar extrem, die Hitze hat manche alte Sorten regelrecht fertiggemacht.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe
Nur mal so aus Neugierde: Hat eigentlich das Probierpaket irgendwelche Erkenntnisse gebracht?
Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe
Danke für die Nachfrage,wir haben jetzt erst 1/3 der Äpfel probiert und bislang nur den unterschiedlichen Geschmack zwischen meiner Frau und mir festgestellt. Ich habe eine Liste gemacht wo wir jeden Apfel eintragen nach dem probieren.Bislang stimmen wir nur beim Elstar, unseren Standartapfel wenn wir Äpel kaufen müssen, überein.Wir haben jetzt auch festgestellt das es hier auf den Märkten sehr viele unterschiedliche Apfelsorten gibt, wenn man nicht nur den Bioanbau berücksichtigt. Die anderen Stände hatten wir uns bislang nicht angesehen.GrüßeFriedrich
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12075
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe
Sehr schön, dann habt ihr euch schon einige Türen aufgemacht.Lasst euch Zeit und entdeckt. Bei Äpfeln ist es oft wie beim Wein: Da gibt es welche, die "Verkostungsknaller" sind, aber wenn man mehr davon zu sich nimmt, mag man sie nicht mehr. Bei Äpfeln oft die süssen, härteren Sorten vom Golden-Geschmackstyp. Die sind am Besten nur in Einzelschnitzen. "Rieslinge" wie Berlepsch kommen am Anfang nicht so knallig, aber schmecken auch auf Dauer gut, die sind nicht so zugeklebt von einseitigen Aromen und Süsse.Zum Cox fällt mir noch ein, dass der letzte Woche sogar hier in einem Discounter lag. Es war traurig: 2kg schlecht verpackt im Netzbeutel, viel billiger wie die Braeburn-Bollen, auch wegen der geringen Fruchtgrösse präsentiert wie Ausschuss. Stammten aus dem Rheinland. Der Anbauer tut mir sehr leid. Zu sehen, wie so eine Sorte so verschleudert wird, frustriert.Wir haben jetzt auch festgestellt das es hier auf den Märkten sehr viele unterschiedliche Apfelsorten gibt, wenn man nicht nur den Bioanbau berücksichtigt.
Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe
Ich habe mir gestern mal die noch vorhandenen Sorten des Apfelhofes angeschaut:Habt Ihr eigentlich auch die Orleonsrenette, den Finkenwerder Herbstprinz und die beiden Münsterländer Borsdorfer mitbestellt?Das sind nämlich unter den vorhandenen Sorten meine Favoriten.wir haben jetzt erst 1/3 der Äpfel probiert und bislang nur den unterschiedlichen Geschmack zwischen meiner Frau und mir festgestellt. Ich habe eine Liste gemacht wo wir jeden Apfel eintragen nach dem probieren.
Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe
Hallo Tara2,den Finkenwerder Herbstprinz (gibt es hier im Moment auch auf dem Markt) und den Roten Münsterländer Borsdorf ja, aber noch nicht probiert da zuerst die am wenigsten lagerfähigen probiert werden.
Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe
Wenn man sich auf eine Apfelsorte im Garten verlassen kann, dass sie auch Früchte trägt, ist es der Finkenwerder Herbstprinz. Wir haben Mitte der 60er Jahre einen gepflanzt. Er sitzt jedes Jahr voll Früchte. Ich kann mich an kein Jahr erinnern, in dem an diesem Baum keine Äpfel gehangen hätten.
Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe
Wir haben uns inzwischen durch 30 Sorten probiert und manchmal hatte beim Gravensteiner ich eine 5 und meine Frau eine 2 vergeben.Unsere Sorten wo wir beide mindestens 3+ vergeben haben waren:Börtlinger WeinapfelElstarHolsteiner CoxSantanaTopazDoppelter PrinzenapfelGraue Französische RenetteRoter Münsterländer BorsdorfRoter EiserapfelDer Apfel sollte lagerfähig sein unter normalen Bedingungen (Gartenhaus/Keller) und der Apfelbaum robust und ein Halbstamm sein. Möglichst nur mittelstarker Wuchs.Könnt Ihr damit etwas anfangen? Vielleicht noch eine andere Sorte nennen die ähnlich schmeckt, aber sonst besser (?) ist.Schöne Rest-Weihnachten.Friedrich
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe
Elstar hatte wir als Halbstamm, kann ich nicht empfehlen.- viel zu wüchsig- mal fast kein Apfel, dann viel zu viele- Mehltau- Sorte gibt's (hier) in jedem LadenWir haben ihn inzwischen gerodet...Lagerung:Gartenhaus frostfrei?Keller kühl und feucht genug? Unserer ist zu warm und zu trocken...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Thüringer
- Beiträge: 5905
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Möchte neuen Apfelbaum pflanzen und benötige Hilfe
Aus eigener Erfahrung kenne ich nur "Topaz". Schwachwachsend auf M9 wurden die Bäumchen Opfer der Wühlmäuse, nun (mausresistent?) auf M26 wächst er deutlich stärker, trägt und schmeckt gut und ist als Wintersorte in der Regel mehrere Monate lagerfähig. Ein per Zufall erhaltenes Exemplar auf M111 steht erst seit dem Frühjahr, so dass ich hier logischerweise noch abwarten muss.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)