
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (III) (Gelesen 460211 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
bevor ich kein kalthaus habe, juckt mich sowas überhaupt nicht.
*kratzt blutig*

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Das ist doch ausgesprochen nett, Mitinteressenten auf Möglichkeiten aufmerksam machen. 

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Schon wieder solche schwer in Zaum zu haltenden Begierden geweckt.Warum


Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ich versuche mich seit dem letzten Sommer an Pyrrosa hastata. Der letzte Winter war allerdings auch für hiesige Verhältnisse sehr mild.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Zum Glück nur ca. 1/10 so groß.



Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Wie gut das die nicht richtig winterhart sind, da brauche ich keine Ansteckung befürchten und bleibe lieber bei meinen Hirschzungen!
Sehen aber toll aus! 




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Hab mich grad erneut durch Ulrichs Link geklickt. Irre. Einige sehen eher aus wie Asplenium.
Gut, dass der gute Garry nicht grad um die Ecke wohnt. 


Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Die Pyrrosia-Seite hatte ich auch vor einiger Zeit entdeckt. :PPyrrosia lingua selbst kriegt man hier ja ab und an mal.Growild Nursery hatte gerade eine Sorte: Mal sehen, ob ich mit der hier Erfolg habe.Die Bestellung ist unterwegs...
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Ich hoffe, er bleibt in der Größenordnung von Junka's 'Methusalem'. Bisher hat er nicht doll zugelegt.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Bin gespannt, wie die Pflänzchen sich entwickeln werden:Pyrrosia lingua ‘Ogon Nishiki’.Berichte dann bitte doch mal.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Farne - filigrane Vielfalt (III)
Da bin ich auch gespannt, sieht gut aus. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.