News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Treibt Rasen unter einer Erdschicht wieder aus? (Gelesen 9163 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Treibt Rasen unter einer Erdschicht wieder aus?
Ist mir schon klar. Wir haben eine sehr gute Kompostieranlage in der Nähe. Bei der Witterung kann ich nächste Woche damit beginnen dann hat der Kompost Zeit bis zur Pflanzsaison um zu verrotten. Liege ich mit dieser Idee richtig?
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Treibt Rasen unter einer Erdschicht wieder aus?
Nein, es bleibt reiner Kompost! Da wächst nix wirklich gut. Hier im Kompostwerk bekommt man eine Mischung aus Erde (Bauaushub) und Kompost. Das wäre bestens.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- sebastian79nrw
- Beiträge: 60
- Registriert: 6. Jul 2014, 11:16
Re: Treibt Rasen unter einer Erdschicht wieder aus?
Danke für die vielen konstruktiven Antworten, werde es wohl nach den ermunternden Erfahrungen von Euch einfach versuchen und sehen was austreibt....
Re: Treibt Rasen unter einer Erdschicht wieder aus?
selbstverständlich! Regenwurmkomposterde ist ein perfektes Pflanzsubstrat.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Kasbek
- Beiträge: 4473
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Treibt Rasen unter einer Erdschicht wieder aus?
Ohne Dir den Optimismus rauben zu wollen: Wenn Du ähnlich wuchskräftigen Giersch (auf ähnlich nährstoffreichem Boden) hast wie ich, wird der bei dieser Methode Beifall klatschen. Der Karton weicht in der Erde auf, da gehen die Wurzeln relativ zeitnah problemlos durch, und über die Zusatzdüngung durch den Kompost freut sich der Giersch ganz besondersIch werde es versuchen, mit Karton abdecken 10 cm Kompost drauf und vollkommen frisch bepflanzen. Ich werde sonst der Sache nicht mehr Herr.Für Giersch lege ich nicht meine Hand ins Feuer.

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Treibt Rasen unter einer Erdschicht wieder aus?
Du hast mich einer Hoffnung beraubt.
Ich anerkenne Deine Erfahrung und werde doch die Grabgabel in Bewegung setzen, die Erde durch ein Sieb werfen und auf jedes kleine Würzelchen achten. Habe ich in einem anderen Gartenteil schon mal gemacht mit Erfolg und später wieder eine geschenkte Pflanze eingesetzt.
>:(Wollte mir diese Arbeit ersparen.



Re: Treibt Rasen unter einer Erdschicht wieder aus?
Man könnte auch eine dicke Schicht von mindestens 10 cm oder noch mehr Holzhäcksel auf die Fläche bringen. Der Giersch wird dort freudig einwandern und lässt sich anschließend gut ziehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Treibt Rasen unter einer Erdschicht wieder aus?
Ja, das mit dem Holzhächsel mach ich entlang der Berberitzenhecke (nicht mit Giersch sondern mit dem doofen Lamium und Efeu-Ausläufern). Alles lässt sich leicht ziehen, aber man muss es eben trotzdem regelmäßig machen.
- Kasbek
- Beiträge: 4473
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Treibt Rasen unter einer Erdschicht wieder aus?
In der Theorie eine gute Methode, die aber nur dann praktisch nachhaltig funktioniert, wenn die darunter im "alten" Boden befindlichen Wurzeln absterben. Den Gefallen tut mir mein Giersch leider nichtMan könnte auch eine dicke Schicht von mindestens 10 cm oder noch mehr Holzhäcksel auf die Fläche bringen. Der Giersch wird dort freudig einwandern und lässt sich anschließend gut ziehen.

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Kasbek
- Beiträge: 4473
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Treibt Rasen unter einer Erdschicht wieder aus?
Ich will Dich natürlich nicht von einem Versuch abhalten. Wenn's bei Dir klappt – prima. Wenn's allerdings nicht klappt, hast Du im nächsten oder übernächsten Herbst beträchtliche Mehrarbeit, da Du dann erstens den neu aufgebrachten Kompost auch noch mit durchs Sieb werfen mußt (was bei gröberem Kompost hundsgemein ist), zweitens dadurch anderthalb Grabegabeln tief graben mußt (Altboden plus Kompostschicht) statt "nur" einer Gabeltiefe im puren Altboden und drittens außer den gröberen Teilen der Kompostschicht auch noch die noch nicht verrotteten Reste der Kartonschicht dauernd am Sieb hängenbleiben werden.Die Methode setzt außerdem voraus, daß die Kartonschicht absolut dicht ist. Mein Giersch findet zuverlässig auch kleine Lücken zwischen Rasenkantensteinen oder den Brettern des kalten Frühbeets (ich hatte es auch schon, daß er in einem Holzwurmloch durch ein Brett durchgewachsen istDu hast mich einer Hoffnung beraubt.![]()
Ich anerkenne Deine Erfahrung und werde doch die Grabgabel in Bewegung setzen, die Erde durch ein Sieb werfen und auf jedes kleine Würzelchen achten. Habe ich in einem anderen Gartenteil schon mal gemacht mit Erfolg und später wieder eine geschenkte Pflanze eingesetzt.
>:(Wollte mir diese Arbeit ersparen.

Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Treibt Rasen unter einer Erdschicht wieder aus?
Also ich hab sowas gemacht, so auf 100m², jetzt Staudenentensivfläche.War mal sehr reichhaltige Blumenwiese. Ohne Giersch und Quecken, hätt ich aber genauso gemacht:Extrem kurz gemäht,einige Lagen Zeitung drüber,Humus drauf, so 5-10cm.Es trieben nur wenige Pflanzen durch.Klar war das Setzen der Stauden durch die alten Soden etwas aufwendig.Aber jetzt liefern die Nährstoffe - und wie!Ging extrem schnell.Doch würde ich auf KEINEN FALL,sowas wie Kompost, noch diese Kompost-Erde-Mischungen nehmen,da werde ich oft ratgebend angefordert, weil so eine Mistzeugmischung, schön fein schwarz, eingebaut ist.Umstechen und Wurzelsuche: Wer Zeit hat, es als Vergnügen empfindet,und der Orthopäde sagt Gut, dann ok.Nix für Ungut............................
Gruß Arthur
Re: Treibt Rasen unter einer Erdschicht wieder aus?
Wie unterscheidest du Humus und (reifen?) Kompost?
- Starking007
- Beiträge: 11577
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Treibt Rasen unter einer Erdschicht wieder aus?
Humus ist die natürliche oder gärtnerische oberste, belebte Bodenschicht.Wird von Pflanzen geliebt, gebraucht.Als Kompost bezeichnet jeder was anderes, bei mir ist das sehr nährstoffreiches,noch nicht ganz verrottetes Substrat,bei Kompostieranlagen ist es oft schwarzes heißverrottetes holziges Material,das oft bei der "Restrotte" Stickstoff verbraucht und selten zurückliefert.Bringt frisch manchmal Pflanzen zum Absterben, Kränkeln, Robuste auch zum Wachsen.Vorsicht, zwei völlig unterschiedliche Dinge und Anwendungen!
Gruß Arthur