News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Cotoneaster henryanus und Verwandte (Gelesen 858 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
paulw
Beiträge: 860
Registriert: 15. Dez 2011, 11:17
Kontaktdaten:

Cotoneaster henryanus und Verwandte

paulw »

Gestern sind mir Stecklinge von C. henryanus in die Tasche gefallen, Mutterpflanze war ein ca. 5m Strauch, voll belaubt und mit hübschen Früchten.Daneben stand eine Gruppe Unbeschrifteter, vielleicht C. x watererii, ähnlich gross und schön.leider war ich ohne Kamera unterwegs.Kann mir jemand was zu den Beiden berichten? Vor 3 Jahren gab es am Standort -23°C.Bleiben die da auch noch immergrün?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Cotoneaster henryanus und Verwandte

troll13 » Antwort #1 am:

Ich kenne mich nur mit Formen von C. salicifolius und C. x waterii aus. Beide dürften unter Bedingungen von WHZ 6 durchaus winterhart sein, bekommen jedoch auch schon bei geringeren Minustemperaturen braune Blätter und können schon einmal erfrorene Triebspitzen bekommen.Trotzdem wegen des schönen und reichen Fruchtansatzes empfehlenswert.Eine weitere interessante "immergüne" Cotoneasterart ist übrigens C. franchetii.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21051
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cotoneaster henryanus und Verwandte

Gartenplaner » Antwort #2 am:

Anscheinend ist der Name henryanus nicht mehr aktuell, die Art heißt wohl jetzt Cotoneaster salicifolius var. henryanus
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten