News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welche Erbsensorten sind für die Herbsternte geeignet? (Gelesen 1296 mal)
Welche Erbsensorten sind für die Herbsternte geeignet?
Da ich nächstes Jahr Anfang September eine Führung durch einen Gemüsegarten mache und Erbsen als Anschauungsobjekt unbedingt dort noch wachsen sollen, meine Frage:Welche Schal- oder Markerbsensorte, entsprechend später ausgesät, trägt und sieht dann noch ansehnlich aus?Sind eher frühe oder späte Sorten geeignet?Auch interessant für diejenigen, die über die ganze Saison ernten wollen.Suse
Liebe Grüße von Susanne
Re: Welche Erbsensorten sind für die Herbsternte geeignet?
Bisher habe ich die ganzen Jahre lang die Erbsensorten immer im Frühling vorgesät und dann gepflanzt und dann im Sommer geerntet. In diesem Jahr bekam ich noch spät im Frühling Saatgut von "Zeiners Gelbe" und war so neugierig, daß ich die noch gesät habe (den genauen Zeitpunkt weiß ich aber nicht mehr...).Von der Sorte habe ich bis Ende September gute Ernte gehabt und sie blieb auch mehltaufrei.Eigentlich müsste das doch mit anderen Sorten auch funktionieren. Einfach später säen und abwarten.LG von July
Re: Welche Erbsensorten sind für die Herbsternte geeignet?
Ja, July, das könnte ich probieren.Speziell unter den älteren Sorten gibtes aber doch frühe und späte Sorten. Wozu?Außerdem ist die Erbse ja eine Langtagspflanze, deshalb soll man sie früh aussäen, damit sie genug Blattmasse hat, wenn sie bei langen Tagen blüht. sind manche Sorten vielleicht weniger abhängig von der Tageslänge?Oder die späten Sorten brauchen einfach länger bis zu Reife?
Susanne

Liebe Grüße von Susanne
Re: Welche Erbsensorten sind für die Herbsternte geeignet?
Schade, daß niemand genauere Erfahrungen oder Informationen zu diesem Thema hat. Ich werde jetzt die Sorte 'Feltham First' im Juli aussäen, die in einschlägiger Literatur als zu beerntbar bis zum Frost beschrieben wird. Danach bin ich schlauer.
Liebe Grüße von Susanne
Re: Welche Erbsensorten sind für die Herbsternte geeignet?
Was ist daraus eigentlich geworden? Hattest Du eine gute Ernte?
Ich habe Mitte Juli noch mal Erbsen 'Feltham First' gesät, im Moment blühen sie, allerdings bei rund 10cm Gesamthöhe. :-\
Ich habe Mitte Juli noch mal Erbsen 'Feltham First' gesät, im Moment blühen sie, allerdings bei rund 10cm Gesamthöhe. :-\
Re: Welche Erbsensorten sind für die Herbsternte geeignet?
Leider ist der Test irgendwie verblieben.Trotzdem interessiert es mich weiterhin. Kannst Du bitte dann berichten?
Liebe Grüße von Susanne
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Welche Erbsensorten sind für die Herbsternte geeignet?
Dieses Jahr habe ich aus Zeitmangel wieder einen Teil der Erbsen im Juni gesät, sie tragen jetzt gut und sind gesund. Der Sommer war aber eher wie ein Frühling evtl. liegt es auch daran.
Ich meine letztes Jahr haben die Sommersaaten deutlich gemickert... aber mein Gedächtnis :)
Leider weiß ich die Sorte nicht, eine blauschotige Sorte, es gibt glaube ich nicht so viele blaue Sorten, hab ich mal bestellt, evtl. finde ich es noch heraus.
Ich meine letztes Jahr haben die Sommersaaten deutlich gemickert... aber mein Gedächtnis :)
Leider weiß ich die Sorte nicht, eine blauschotige Sorte, es gibt glaube ich nicht so viele blaue Sorten, hab ich mal bestellt, evtl. finde ich es noch heraus.
Lüneburg, Niedersachsen
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Welche Erbsensorten sind für die Herbsternte geeignet?
wahrscheinlich ist es `Shiraz`
Lüneburg, Niedersachsen
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19087
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Welche Erbsensorten sind für die Herbsternte geeignet?
Ich habe eine Wildform aus Italien, die trägt bei Sommeraussaat erst ganz früh im nächsten Jahr. Sie ist selbst bei mir (6b) weitgehend winterhart. Die Ranken sind jetzt schon zu sehen, machen aber keine Anstalt zu blühen.
Bei Frühjahrsaussaat fruchtet sie ein paar Wochen später, als die überwinterten.
Es werden also nicht alle bei später Aussaat im gleichen Jahr tragen.
Bei Frühjahrsaussaat fruchtet sie ein paar Wochen später, als die überwinterten.
Es werden also nicht alle bei später Aussaat im gleichen Jahr tragen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Welche Erbsensorten sind für die Herbsternte geeignet?
Das finde ich eine sehr interessante Aussage, mit der Winterhärte der wilden Erbse. Ob das auch mit anderen Erbsen klappen könnte? Könnte ich ja mal ausprobieren.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- thuja thujon
- Beiträge: 21217
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Erbsensorten sind für die Herbsternte geeignet?
Mit Wintererbsen sollte das auf jeden Fall klappen.
Ich hatte letztes Jahr `Dexter´ gesäht.
Ich hatte letztes Jahr `Dexter´ gesäht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität