News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wer ist das? => Scrophularia spec. (evtl.) (Gelesen 1050 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Wer ist das? => Scrophularia spec. (evtl.)

partisanengärtner »

Die würde mich auch interessieren.Ich habe jetzt noch mal eine sehr schwere Frage aus einem Karnivorenforum. ZIemlich sicher keine Karnivore auch wenn an den klebrigen Härchen Insekten hängen bleiben.http://icps.proboards.com/thread/7243/u ... urkeyWurde in der Türkei gefunden.Vielleicht hat die jemand und erkennt sie sogar im nichtblühenden Zustand. Eigentlich halte ich das für unmöglich, aber bei dem hier versammelten Sachverstand vielleicht doch nicht?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Re: Wer ist das?

Krokosmian » Antwort #1 am:

Was es ist weiß ich absolut nicht, aber manche Steinbrechgewächse wie Tellima, Mitella (?) oder Heuchera villosa haben doch so haarige Blätter, auch wenn die meist aus Amerika kommen. Und ob da was klebrig genug ist...?
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Re: Wer ist das?

lerchenzorn » Antwort #2 am:

Es ist annähernd irre, auf diese Bilder hin irgend einen Tipp abzugeben. Nur eine spontane Assoziation:In Felsen des nordosttürkischen Transkaukasus habe ich eine Braunwurz, wahrscheinlich Scrophularia cryptophila gesehen,an deren Erscheinungsbild die von Dir verlinkten Bilder unwillkürlich erinnern. Die Türkei hat weit mehr als 50 Braunwurz-Artenund falls es überhaupt eine davon ist, dann ganz sicher eine andere. Und es kann auch alles mögliche aus anderen Pflanzenfamilien sein, in denen es klebdrüsen-haarige Arten gibt. Also ... ::) (crypto(botany) passt schon ;) )BildBild
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Re: Wer ist das?

pearl » Antwort #3 am:

die ist aber schick! Braunwurze liebe ich!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Re: Wer ist das?

tomir » Antwort #4 am:

Erinnert mich an Ecballium elaterium. (Aber die Türkei ist gross und viele Pflanzen gibt es dort auch...)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Re: Wer ist das?

lerchenzorn » Antwort #5 am:

Die in Europa und Vorderasien sehr weit verbreitete Frühlings-Braunwurz (S. vernalis) ist ebenfalls stark drüsig klebrig behaart.Die Blattränder der jüngeren Blätter in den verlinkten Bildern sind denen von S. vernalis zumindest ähnlich, so dass ich damitverwandte, türkische Arten für nicht unwahrscheinlich halte.Wuchsform und Stärke der Behaarung können mit dem Standort stark wechseln; je wärmer und sonniger, desto gedrungener undzottiger in der Regel.Der Sucher im Karnivoren-Forum könnte vergleichen, ob ihn die Gesamterscheinung an die von ihm gesehenen Pflanzen erinnert:http://www.meditflora.com/flora/scrophularia_vernalis.htmhttp://botany.cz/cs/scrophularia-vernalis/
Antworten