News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2015/16 (Gelesen 545094 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #495 am:

Ich hatte mein 'Walrus' damals blühend gekauft und eine Pause hat es nie eingelegt, der Zuwachs ist gut, aber langsam. Wenn die Zwiebel nicht zu jung war, sollte sie blühen. :)Ich hab letztes Jahr nach der Blüte ein Chrysosplenium davidianum daneben gesetzt, weil ich dachte es könnte zur Blütezeit ganz gut passen, jetzt hat sich eine Rosette des Chrysosplenium direkt auf den Glöckchentuff gesetzt, mal schauen wie sich das weiter entwickelt... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Staudo » Antwort #496 am:

Man wird ja ganz kribbelig, wenn man selber keine frühblühenden Sorten im Garten hat und Eure tollen Fotos sieht. ;)
Sind es erst einmal -20°C bei schneefreiem Boden, wirst Du heilfroh über alle Schneeglöckchen sein, die sich noch zurückhalten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #497 am:

Das passiert hier in Küstennähe selten, sonst würde ich es mit den frühblühendes auch nicht probieren und die Kamelien hätte ich schon längst aufgeben müssen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Norna » Antwort #498 am:

Heute ist bei über 15 °C im Schatten auch G. elwesii ´J. Haydn´aufgeblüht. Gewöhnlich blüht es immer erst im Januar bei mir, bei einer Sammlerin in der Region auf sandigem Boden aber regelmäßig Anfang Dezember. Die Trockenheit von April bis Juli und die reichlichen Niederschläge im August scheinen hier alle Blüten verfrüht zu haben.
Dateianhänge
DSCF2680.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Norna » Antwort #499 am:

´J. Haydn´vermehrt sich sehr gut und steht jetzt an drei Stellen in meinem Garten. Hier blüht es auch schon, an einem weniger gut drainierten Pflanzort ist aber noch nichts davon zu sehen.
Dateianhänge
DSCF2681.JPG
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Irm » Antwort #500 am:

Das hat auch eine sehr hübsche Zeichnung, Norna ;)Ich gehe morgen mal wieder gucken, ob sich was getan hat, dann ists hoffentlich nicht ganz so grau wie heute ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Scabiosa » Antwort #501 am:

Oh, das ist sehr hübsch, Norna. :D Ich las, es sei kurzstielig, das wirkt auf Deinen Fotos nicht unbedingt so, finde ich.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7137
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Norna » Antwort #502 am:

Danke, Irm & Scabiosa!Die hochgezogene Zeichnung schrumpft im Verlauf der Blütezeit etwas ein. Gerade aufgeblüht misst es jetzt 13 cm an Höhe. Meines Wissens sind alle für die hiesige Kultur ausgelesenen frühblühenden G. elwesii eher niedrig, dass verbessert dann auch die Überlebenschancen bei Frosteinbrüchen. Wenn Schnee fällt, schützt er niedrige Pflanzen eher als hohe .
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #503 am:

Zwei wunderschöne Gruppen von 'J. Haydn', toll! Die Zeichnung ist sehr schön! :D Der Frühblüher aus der niederländischen Komponistenserie und auch ein würdiges Mitglied der "Hiemalis Group". Mit den Komponisten haben es die Nachbarn anscheinend, es gibt inzwischen auch eine Komponistenserie bei den hohen Fritillarien, sehr empfehlenswert, aber das nur am Rande... ;) Ich mag besonders, das die Blätter zur Blütezeit noch ihre Tütenform behalten und erst viel später voll entfalten, zumindest wenn es kälter wird... diese Saison machen sie es vermutlich früher, wenn es weiterhin so mild bleibt. Hier duftet der Garten gerade ganz wunderbar nach Mahonia japonica und die ersten Sarcococca Blüten dürften sich auch bald öffnen... das sind schon fast englische Verhältnisse. :) ...und Danke für den interessanten Kulturbericht, Norna! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #504 am:

Hier duftet der Garten gerade ganz wunderbar nach Mahonia japonica und die ersten Sarcococca Blüten dürften sich auch bald öffnen... das sind schon fast englische Verhältnisse. :)
Daran ist hier leider nicht zu denken.Duft im Garten ......da muß ich noch ein Weilchen warten ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Sandkeks » Antwort #505 am:

Man wird ja ganz kribbelig, wenn man selber keine frühblühenden Sorten im Garten hat und Eure tollen Fotos sieht. ;)
Das ergeht mir auch so. ;) Gut, dass ich wenigstens ein paar Herbstkrokusse habe, die passen gedanklich gut zu den frühen Schneeglöckchen und ich fühle mich nicht ganz so im Abseits. ;D
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #506 am:

Man wird ja ganz kribbelig, wenn man selber keine frühblühenden Sorten im Garten hat und Eure tollen Fotos sieht. ;)
Das ergeht mir auch so. ;)
Es kommt der Tag ... da bin ich mir ganz sicher :)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Galanthus-Saison 2015/16

Sandkeks » Antwort #507 am:

Du kennst den Pur-Virus. ;D Ich habe das Gefühl, dass sich Deine Vorahnung über kurz oder lang bewahrheiten wird. ;)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2015/16

cornishsnow » Antwort #508 am:

Hier duftet der Garten gerade ganz wunderbar nach Mahonia japonica und die ersten Sarcococca Blüten dürften sich auch bald öffnen... das sind schon fast englische Verhältnisse. :)
Daran ist hier leider nicht zu denken.Duft im Garten ......da muß ich noch ein Weilchen warten ...
Das ist hier auch nur selten der Fall, zumal zur guten Duftenfaltung, die Temperatur über 10 C liegen müssen und es weitestgehend windstill sein sollte, aber das gilt ja auch für die Schneeglöckchen, die ja fast alle mehr oder weniger duften, was Du in deinem Gewächshaus doch bestimmt erst richtig genießen kannst, im Freiland ist es reine Glückssache und sehr witterungsabhängig. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2015/16

planthill » Antwort #509 am:

Duft und GWH gehen gut zusammen Corni....Und wenn sie nur alle drei Jahre solch schöne Blüten bringen (können), ich möcht die Herbstlinge nicht mehr missen ....hier drei namenlose von heute, mitten im Dezember ...
Dateianhänge
GidW_06253q.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten