News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dezemberbilder (Gelesen 10257 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Dezemberbilder

Ute »

Ich eröffne mal den Dezember oder haben wir schon Frühling?Heute beim spazieren gehen mit dem Hund habe ich eine ganze blühende Veilchenwiese gesehen.LG Ute
Dateianhänge
DSC078302.jpg
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5920
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Dezemberbilder

lonicera 66 » Antwort #1 am:

:o
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22478
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dezemberbilder

Gartenlady » Antwort #2 am:

Soll man sich darüber freuen, oder befürchten, dass das dicke, kalte Ende noch nachkommt? Das braune Drumherum zeigt, dass die Wiese sich in Matsch verwandelt hat? Hier ist das jedenfalls so, allerdings ohne Veilchen.
Eva

Re: Dezemberbilder

Eva » Antwort #3 am:

Es hat halt einfach schon ordentlich gefroren und ist jetzt wieder ziemlich warm geworden. Kein Wunder, wenn einige Frühblüher da schon mal loslegen.
Soll man sich darüber freuen, oder befürchten, dass das dicke, kalte Ende noch nachkommt?
Freuen ist meistens sinnvoller als Fürchten (zumindest macht es mir mehr Spaß ;)).
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Dezemberbilder

lubuli » Antwort #4 am:

ute, traumhaftes bild! :D
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10787
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Dezemberbilder

thomas » Antwort #5 am:

Super Foto! :) :)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Dezemberbilder

lubuli » Antwort #6 am:

heute
Dateianhänge
dez spatzen.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Dezemberbilder

lubuli » Antwort #7 am:

:)
Dateianhänge
mit elster.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5920
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Dezemberbilder

lonicera 66 » Antwort #8 am:

Die Spatzen sehen hungrig aus. Heutiger Sonnenuntergang an den in der Nähe befindlichen Erdfällen. Die Landschaft ist hier unterirdisch ein schweizer Käse...BildEdit: das richtige Bild eingefügt...
Dateianhänge
K5110058-HDR(3)_Natural.jpg
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Dezemberbilder

lubuli » Antwort #9 am:

Die Spatzen sehen hungrig aus.
stimmt, die warten darauf, dass ich das vogelhäuschen raushänge. und vom abendnebel zum morgennebel.(und jetzt kommt endlich ein stativ ins haus)
Dateianhänge
7.12.b.jpg
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22478
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dezemberbilder

Gartenlady » Antwort #10 am:

Die Winterlichtverhältnisse erfordern ein Stativ, außer man arbeitet mit Offenblende ;)Eure Abend- bzw. Morgennebel gefallen mir sehr gut. Heute gab es rosa Licht kurz vor Sonnenuntergang und Dicentra macrocapnos blüht jetzt im Aruncus ´Horatio´, die unteren Blütenspitzen werden noch von der Abendsonne beleuchtet.Bild
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5920
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Dezemberbilder

lonicera 66 » Antwort #11 am:

Das ist wunderschön - der Hintergrund gefällt mir sehr.Welches Objektiv hast Du verwendet, Gartenlady?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Ute
Beiträge: 913
Registriert: 26. Sep 2011, 18:20
Kontaktdaten:

Re: Dezemberbilder

Ute » Antwort #12 am:

Zuerst möchte ich mich mal für die veilen lieben Kommentare bedanken! Hab mich sehr gefreut!Ihr habt alle wieder sehr schöne und stimmungsvolle Bilder gezeigt.lubuli sehr schöne Nebelstimmung, das mag ich sehr!Loni, toller Sonnenuntergang und eine wunderschöne Location! Du mußt sehr schön wohnen!Gartenlady, das ist ganz meins! Verträumt, schönes Licht dazu und wunderbar fluffig abgelichtet!Ich war heute noch mal bei den Veilchen.Es ist so tolles Wetter so das man einfach mal raus muß.
Dateianhänge
DSC079292.jpg
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5920
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Dezemberbilder

lonicera 66 » Antwort #13 am:

Ute, das ist wieder ein suuuperschönes Bild. Wie ist dieser kreisrunde Schärfefleck entstanden? Hast Du einen Spotfilter benutzt?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22478
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dezemberbilder

Gartenlady » Antwort #14 am:

@Loni, da ich mich bisher nicht zu Zwischenringen entscheiden konnte, brauche ich ein Makroobjejtiv für solch ein Motiv, in diesem Fall das meistgebrauchte 105mm 2,8 von Nikon.@Ute, dieses Bild gefällt mir viel besser als das Eingangsbild, das Bokeh ist schön mit den Grashalmen, beim anderen Bild stören dort markante Linien, bei diesem Bild gibt es zwar keine zweite Blüte, aber die bei dem anderen Bild ist weder schön unscharf noch ist sie scharf. Beide Bilder haben aber das schöne "Ute"-Licht.
Antworten