News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Trester auf den Kompost? (Gelesen 13640 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Trester auf den Kompost?

Gänselieschen »

In einem andren Thema ist folgende Frage aufgekommen:Ist der Trester vom Dampfentsaften eine nützliche Kompostzugabe? Oder muss man ihn als Lebensmittelrest, der gekocht ist, verwerfen?Klar verrottet er, aber bringt er was?
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trester auf den Kompost?

Mediterraneus » Antwort #1 am:

Hab grad andernorts geantwortet.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Trester auf den Kompost?

cornishsnow » Antwort #2 am:

Gekochte Lebensmittelreste gehören nicht auf den Kompost, da sie verfaulen oder verwesen können, was wiederum die Mikroorganismen schädigt oder hemmt, die für die Kompostierung benötigt werden.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trester auf den Kompost?

Mediterraneus » Antwort #3 am:

Meine Mikroorganismen wissen das zum Glück nicht, psst! ;)Aber große Mengen davon kommen bei uns auch nicht auf den Kompost. Vor allem (gekochter!) Kaffeesatz. Und hie und da ein Teebeutel.Bei faserigen Pflanzenrückständen, wie dem Trester hätte ich jetzt auch keine Bedenken.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Trester auf den Kompost?

Gänselieschen » Antwort #4 am:

Es gibt doch Dinge, aus denen wird ganz toller Kompost - wie z.B. Buchenlaub und dann gibt es klebrigen Kram wie Essenreste - das muss doch ein Unterschied ergeben, auch bei den Nährstoffen, die dann im Kompost enthalten sind. Es kommt doch nicht nur darauf an, dass das Zeug überhaupt verrottet, sondern darauf, welche Spuren es im Boden zurücklässt.... da dachte ich bisher immer, dass Grünes quasi wertvoller ist.... oder so ähnlich....
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28446
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Trester auf den Kompost?

Mediterraneus » Antwort #5 am:

Ein Huhn frisst alles, auch Fleisch. Raus kommt Mist.Eine Kuh frisst Gras, raus kommt Mist.Beides ist Dünger.Bis die Verrottung komplett abgeschlossen ist, können sich jedoch je nach Material bestimmte Bakterien oder Krankheitserreger halten. Auch z.B. Ratten können durch (gekochte) Essensreste angelockt werden.Letztendlich wird aber alle organische Substanz irgendwann mal zu Humus, bzw. wird irgendwann mineralisiert.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5935
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Trester auf den Kompost?

Thüringer » Antwort #6 am:

Auf unseren Komposthaufen kommt grundsätzlich alles aus der Küche, was verrotten kann, also auch Kochreste jeglicher Art. Über Menge und Qualität der Komposterde kann ich mich nicht beklagen
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Trester auf den Kompost?

Rieke » Antwort #7 am:

Gekochte Lebensmittelreste gehören nicht auf den Kompost, da sie verfaulen oder verwesen können, was wiederum die Mikroorganismen schädigt oder hemmt, die für die Kompostierung benötigt werden.
Ein großer Sauerstoff-freier Batzen Trester oder Ähnliches könnte Probleme machen. Wenn man den Trester ein bischen mit anderem Material mischt, ideal wären Häckselgut oder Herbstlaub, werden sich Regenwurm und Co über die Abwechslung freuen.Grünes ist nicht automatisch wertvoller. Ich kann mich an den Bericht eines Bodenkundlers erinnern, wie toll sich die Erde in seinem Garten entwickelt hat, nachdem da mehrmals mit größeren Mengen Kaffeesatz gemulcht wurde (er hatte da eine Vereinbarung mit einem Cafe).
Chlorophyllsüchtig
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Trester auf den Kompost?

Rieke » Antwort #8 am:

Nachtrag: die Apfel- oder Quittenreste aus der Flotten Lotte kompostiere ich seit Jahren. Das hat noch nie Probleme gemacht.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Trester auf den Kompost?

Gänselieschen » Antwort #9 am:

Ich kompostiere die auch, aber mit einem blöden Gefühl eben....Das oben Gesagte würde aber bedeuten, dass es total egal ist, was ich auf den Kompost gebe - am Ende ist es Humus mit dem etwa gleichen Nährstoffgehalt. Dann wäre es doch auch schnurzpiep, ob ich einen Laubkompost aufbaue oder andere Experimente mache, um zu Humus zu kommen.Ich stapel jetzt mal hoch mit dieser Aussage ;D ;D!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Trester auf den Kompost?

Gartenplaner » Antwort #10 am:

Alles Organische wird "kompostiert" und schlußendlich bleiben irgendwann nur die mineralischen Bestandteile über.Beim Kompost für den Garten wird ja großer Wert auf die Humusbestandteile gelegt, da diese den Boden verbessern, wasser- und nährstoffhaltender machen.Und die bilden sich aus pflanzlichen Resten. (kann Fleisch Humus bilden? ich glaub nicht)Völlig egal, ob die Pflanzen vorher gekocht wurden oder nicht.Was eine Rolle spielen kann, ist, daß Gekochtes oft gesalzen wurde (Gemüse usw.) und das Salz negativ im Kompost wirken könnte.Und daß Fleischreste im Komposthaufen Mäuse, Ratten, Aasmaden... anziehen können.Manche Pflanzenreste lassen mehr Humus über, als andere, deshalb werden unterschiedliche Kompost-Arten aufgesetzt, je nachdem, obs einem mehr ums direkte Düngen oder mehr ums länger währende Bodenverbessern geht.Ich hab vor Jahren im Garten unter Sträuchern eine verendete Katze gefunden.Ein Jahr später hab ich die absolut blanken Knochen eingesammelt, vom Fleisch war nichts mehr übrig ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Trester auf den Kompost?

Gänselieschen » Antwort #11 am:

Die Miez haben aber nicht die Pflanzen aufgefuttert ;DAber es leuchtet mir soweit ein. Beim Kochen der Pflanzenteile wird die Struktur geschädigt, die Fasern zerstört, auch bestimmte Inhaltsstoffe verändern sich durch das Kochen - also bilden gekochte Pflanzenteile - auch unser Trester - einen schlechteren und vor allem auch weniger Kompost als rohe Pflanzenteile.Richtig ???
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21044
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Trester auf den Kompost?

Gartenplaner » Antwort #12 am:

Weniger könnte sein, da lange Fasern langsamer zersetzt werden und Humusbestandteile bilden können, gekochte kurze oder völlig zerstörte Fasern werden direkt zu Nährsalzen - grob gesagt.Schlechter - glaub ich nicht.Ja, beim Kochen veränderst du die Inhaltsstoffe, bzw. ziehst ja beim Trester ganz viel raus, Zucker usw.Aber nichts anderes machen die Bäume im Herbst bei ihren Blättern, ein Großteil wichtiger Inhaltsstoffe wird abgebaut und in Stamm und Wurzeln verlagert, der Rest als abgestorbenes Blatt abgeworfen.Ist das "besser" oder "schlechter", als ausgekochte Pflanzenteile? :) Der daraus resultierende Kompost wird nicht so nährstoffreich sein, wie wenn frisch geschnittene Pflanzenteile von Pflanzen in vollem Wachstum kompostiert werden, aber Laubkompost wird auch nicht so nährstoffreich sein wie solch "mastiger" Kompost.Schlußendlich machst du ja nicht nur aus Trester deinen Kompost, oder?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Trester auf den Kompost?

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Na da sind wir doch ein ganzes Stück voran gekommen. Vielen Dank!Und meine gekochten pflanzlichen Abfälle landen wieder auf dem Kompost - ohne schlechtes Gewissen - und fleischliche Reste, die kommen weiter in den Müll. Und Essenmatsch lasse ich einfach nicht unabgedeckt liegen, damit es nicht so "lecker" riecht für die Zaungäste....
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Trester auf den Kompost?

cornishsnow » Antwort #14 am:

Waschbären kommen bestimmt trotzdem dran und freuen sich über eine extra Nahrungsquelle! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten