News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Unterlagen für die Veredelung vortreiben (Gelesen 1683 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Unterlagen für die Veredelung vortreiben
Meint ihr, man kann das jetzt bereits anfangen, Unterlagen topfen und ins Haus holen?Oder doch erst im Februar, wenn die Tage wieder länger werden? Ich würde halt die Veredelung gerne mit frisch geschnittenen Reisern machen, könnte mir das Lagern der Edelreiser sparen.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Unterlagen für die Veredelung vortreiben
Warum willst Du jetzt schon veredeln? Du kannst auch im Frühjahr mit frisch geschnittenen Reisern veredeln. Ich habe es schon gemacht. Sie kamen alle an. Vor einigen Monaten habe ich jemanden auf einer Tagung getroffen, der nur mit frischen Reisern veredelt. Er sagte auch, dass es gut klappt. Ich würde das Mitte bis Ende März machen.
-
- Beiträge: 3055
- Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
- Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
- Höhe über NHN: rund 570m
- Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
Re: Unterlagen für die Veredelung vortreiben
ich würde das nicht jetzt machen, frühestens Ende Januar und dann 2-3 Wochen später veredeln, sobald die Unterlagen anfangen auszutreiben. Jetzt würde ich das nicht machen, sonst brauchst du auch noch zusätzlich eine Lampe oder deine Veredlungen verkümmern wegen Lichtmangel bei zu warmen Temperaturen. Meine Erfahrungen sind außerdem, dass Zimmerbedingungen zur Veredlung nicht unbedingt optimal sind, die Reiser trocknen bei den hohen Temperaturen und der trockenen Luft sehr leicht aus. Ich würde das also frühestens in zwei Monaten angehen, Reiser kann man da (bzw bis Ende Februar auf jeden Fall) immernoch schneiden. Bei Apfel und Quitte habe ich zum Teil auch im März noch Reiser geschnitten und alles ist gut angewachsen.Besser würde ich aber einschätzen, die Reiser, wenn man sie nicht lange lagern will, so spät wie möglich zu schneiden und dann entweder doch noch kurz zu lagern, oder gleich zu veredeln. Das ganze abhängig von der Vegetation ab Ende Februar bis Ende März.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Unterlagen für die Veredelung vortreiben
Ok. danke für die Antwort Wild Obst!Zum Veredeln muss man auch Zeit haben... und ich wollt' es so bald wie möglich angehen.
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Unterlagen für die Veredelung vortreiben
Der Zeitpunkt jetzt ist denkbar ungünstig. Die Gehölze gehen zum einen erst noch in die Ruhephase, müssen also über Licht und Wärme angeregt werden. (nach der Sonnenwende ist der Faktor Wärme ausreichend) Außerdem ist die Weiterkultur schwierig - wo sollen sie denn, wenn erstmal angetrieben (das läßt sich nicht umkehren) den Winter über wachsen? Oder Veredlungen in der Ruhephase (schlafende Winterhandveredlung) - dann müssen aber sie fertigen Pflanzen eingelagert werden. Da erscheint mir die Reiserlagerung sinnvoller.Wenn im Februar das Licht wieder richtig zunimmt ist Reiser schneiden noch möglich - und das Antreiben der Unterlagen geht in einem frostfreien Gewächshaus zügig. Dadurch ergibt sich eine kurze Lagerzeit, was beispielsweise im Kühlschrank problemlos möglich ist.
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.