News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15 (Gelesen 3552 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15

tarokaja »

Die italienische Kameliengesellschaft hat von 5.-8. Dezember wieder ihre "Mostra Camelie Invernale" organisiert.Sie haben sich diesmal zur Präsentation der Blüten etwas ganz Ausgefallenes einfallen lassen! :o ;DAber ich möchte nicht vorgreifen sondern euch mitnehmen in die Villa Giulia in Verbania.Schon draussen grüssten zahlreiche grosse Topfkamelien, nicht nur beim kleinen Pflanzenmarkt im Garten der Villa sondern die grosszügige Eingangstreppe hoch und auch im Treppenhaus. Ausserdem waren Fenster und Nischen teils mit Gestecken aus südlichen Herbstfruchtständen geschmückt.BildBild BildIm oberen Stock der Villa war ich dann erstmal sprachlos... die Kamelienblüten waren nämlich äusserst originell präsentiert.Die kleinen weissen Gefässe mit Blüten wurden von Fantasiegebilden getragen aus Drahtgittern mit Gestecken aus Kamelien und Helleborusblüten zu Füssen und skurilen 'Kopfgestecken', eine verblüffende Wirkung.Bild BildRusshayBild'Mine no yuki' (weiss) sowie 'Kanjiro' und 'C. granthamiana'Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15

tarokaja » Antwort #1 am:

C. granthamianaBildRusshay (aus NZ)BildBild BildShibori EgaoBild'Plantation Pink' und 'Mine no yuki'Bild Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15

tarokaja » Antwort #2 am:

Versicolor Bild Und im Nebenraum noch ein wenig Herbstliches...Bild BildDas Objekt einer KünstlerinBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15

tarokaja » Antwort #3 am:

Zum Abschluss das Präsentations'kerlchen', das ich am irrsten fand. ;DBild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15

enaira » Antwort #4 am:

Danke für die schönen Bilder!!!'Mine no yuki' gefällt mir am allerbesten!Was ich nur nicht ganz kapiert habe:Sind das Töpfe in den weißen Schalen? Sieht vom Habitus eher nach Blumenstrauß aus...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15

tarokaja » Antwort #5 am:

In den weissen Töpfen dürfte Steckmasse sein und die kleinen Zweige mit Blüten sind da reingesteckt.Sie werden regelmässig ausgewechselt, denn lange halten die Blüten nicht.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15

enaira » Antwort #6 am:

Das ist dann aber sehr schade, dass diese schönen Blüten als Schnittblumen verwendet werden.Sie halten doch so lange an den Pflanzen, und diese wachsen ja auch nicht so übermäßig schnell... :'(
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15

tarokaja » Antwort #7 am:

In Italien ist das kein Problem. Es gibt hier im Süden, also auch im Tessin, so viele grosse Kamelienbüsche und -Bäume in den alten Parks.Da werden für die jährliche Ausstellung aus allen möglichen Gärten Blüten zusammen getragen. In Locarno ist das bei der Frühjahrsausstellung auch so.Dem Präsident der italienischen Kameliengesellschaft gehört die Villa Anelli in Oggebbio (nahe Verbania). Dazu gehört ein grosser Park mit wundervollem alten Baumbestand, auch viele alte Kameliensorten. Ein Grossteil der Blüten ist immer von dort.Kamelien sind am Lago Maggiore etwa so wie Rosen nördlich der Alpen - sie stehen einfach überall herum und wachsen einem schnell um die Ohren. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15

Most » Antwort #8 am:

:o sieht wieder toll aus. Diese ist Ausstellung scheint mir; klein, aber fein. Danke für deine Bilder.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15

tarokaja » Antwort #9 am:

Ja, das stimmt. Die Sasanquas zeigen sich allerdings auch nicht in der gleichen Sortenfülle wie die frühjahrsblühenden Kamelien.Die Ausstellung war diesmal 4 Tage statt nur über's WE und es hatte ein rechtes Rahmenprogramm mit Besuchen in einige alten Gärten unter kundiger Führung. Leider hab ich das erst aus dem aufliegenden Prospekt erfahren... da muss ich mich nächstes Jahr besser vorher informieren.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15

Jule69 » Antwort #10 am:

Das mach dann bitte mal, damit wir in den Genuss von noch mehr schönen Bildern kommen...sofern Du es einrichten kannst natürlich ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15

Albizia » Antwort #11 am:

Danke für die Fotos von der Ausstellung, tarokaja! :D
Das ist dann aber sehr schade, dass diese schönen Blüten als Schnittblumen verwendet werden.Sie halten doch so lange an den Pflanzen, und diese wachsen ja auch nicht so übermäßig schnell... :'(
Kann man denn nicht nach der Ausstellung von den Schnittkamelien ganz viele Stecklinge machen? 8) Ohhhh,....*stellt sich das vor und fällt vor Neid fast in Ohnmacht* ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15

tarokaja » Antwort #12 am:

;DAus 'nördlicher Sicht' verstehe ich das nur allzu gut - wie gesagt, hier sind Kamelien nicht so etwas Besonderes wie im Norden. :)Und auch die ausgestellten Sasanquas sind leicht und günstig als grössere Pflanzen in Italien zu bekommen...Die Promenadenstrasse in Verbania und die Einfahrt von Locarno sind z.B. gesäumt von Kamelien als normale Alleebäumchen, in der Innenstadt von Locarno sind es auch oft Oleander als Hochstamm gezogen, die Autobahneinfahrten säumen ebenfalls u.a. Kamelien und Oleander... südlichere Vegetation ist halt einfach anders. Mimosen wachsen an den Hängen wie Unkraut...Deshalb schicke ich euch gern Blütenfotos von hier, wo Kamelien - besonders auch in den Gärten - zum ganz normalen Bild gehören.Der Boden stimmt, das Klima stimmt, Aufwand gleich Null.Auch in meinem eigenen Garten war ich anfangs ungläubig, nach dem vielen Aufwand, den ich im Winter treiben musste, selbst im milden Klima des Bodensees. Hier ist das ganz einfach: Loch in den leicht sauren Boden, Kamelie rein und fertig - bis Dezember pflanzen... kein Problem. Dafür wachsen hier Pflanzen schlecht, die eine längere kalte Zeit brauchen oder Lehmboden oder Schatten.Es ist halt anders hier - nicht besser - höchstens für Kamelien. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15

Albizia » Antwort #13 am:

Aus 'nördlicher Sicht' verstehe ich das nur allzu gut - wie gesagt, hier sind Kamelien nicht so etwas Besonderes wie im Norden. :)Und auch die ausgestellten Sasanquas sind leicht und günstig als grössere Pflanzen in Italien zu bekommen...
Ja, dass sie dort unten nicht so etwas Besonderes sind wie in der nördlichen Kühle, wurde mir sehr klar, als ich zweimal zur Frühjahrsblüte der Kamelien am Comer See war. Nun muß ich auch irgendwann mal zur sasanqua-Blüte im Herbst gen Süden, befürchte ich. ;)
tarokaja hat geschrieben:Deshalb schicke ich euch gern Blütenfotos von hier, wo Kamelien - besonders auch in den Gärten - zum ganz normalen Bild gehören.
Das finde ich ganz prima. :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Ausstellung Winterblühende Kamelien Verbania (Italien) Dez15

tarokaja » Antwort #14 am:

Nun muß ich auch irgendwann mal zur sasanqua-Blüte im Herbst gen Süden, befürchte ich. ;)
Unbedingt! Denn dann hast du zusätzlich noch den süsserdigen Duft der Sasanquas und das intensivere Licht hier, das man im winterlichen Norden so nicht kennt und die wohltuende Wärme der Sonne tagsüber als Zugabe.Die italienische Kameliengesellschaft macht ihre Sasanqua-Ausstellung in Verbania jedes Jahr anfangs Dezember - also unbedingt mal einplanen! :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
Antworten