
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kartoffeln 2016 (Gelesen 44324 mal)
Kartoffeln 2016
Das alte Kartoffeljahr ist zu Ende - die Ergebnisse werden nur noch verspeist bzw. lagern als Pflanzkartoffeln im Kühlschrank.Irgendwo ist mir ein Buch in die Finger geraten, "Gartenwissen aus 4 Jahrhunderten" v. Helmut Jantra. Dort ist eine Methode beschrieben, mit der man angeblich besonders frühe Frühkartoffeln ernten kann. Die möchte ich dieses Jahr mit fünf Pflanzen ausprobieren.Schritt 1: Mitte Dezember die zu pflanzenden Kartoffeln vortreiben. Habe damit begonnen, fünf Knollen meiner "Adretta" vom letzten Jahr genommen. Sie liegen jetzt hell und beginnen hoffentlich bald, Triebe zu zeigen.Als nächstes muss ich dann fünf große Töpfe mit Erde füllen, wo die vorgetriebenen Kartoffeln dann hinein kommen. Das dürfte Anfang - Mitte Januar der Fall sein. Ich muss abwarten, wie sich der Winter entwickelt bzw wie kalt es wird.Ich werde berichten, wie das Experiment weiter geht 

Re: Kartoffeln 2016
Klasse!*Lese aufgeregt mit und mache höchstwahrscheinlich demnächst nach*
Re: Kartoffeln 2016
Ich mache jetzt mal den Miesepeter. Ohne ausreichend Licht und Nahrung bilden Kartoffelpflanzen kaum Knollen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kartoffeln 2016
ich könnte mir vorstellen, das sie noch gar nicht wirklich an die Oberfläche sollen, sondern nur lange Triebe, aber unterirdisch bilden sollen, indem man immer wieder Erde draufhäufelt.An den Trieben bilden sich doch die Kartoffeln später. Vielleicht steigert das den Ertrag?Das auszuprobieren mit 5 Kartoffeln finde ich spannend. 

Re: Kartoffeln 2016
Als nächstes sollen die bepflanzten Töpfe "in die Erde kommen" und mit viel Stroh o.ä. abgedeckt werden - sprich dick gemulcht - wo sie dann Wurzeln bilden sollen, die Kälte verhindert dann angeblich, dass sie sich zu weit nach oben wagen. Sollte der Winter sehr eisig werden, muss ich mal sehen, wie ich das handhabe. Als nächstes sollen sie dann in ein Mistbeet umziehen, und dann geht es angeblich mit dem Wachstum so richtig in die Vollen. Leider hat der Autor sich hier mit Angaben, zu welcher Zeit das passieren soll, mehr als bedeckt gehalten. Bleibt also dem Gefühl des Gärtners überlassen,dass der tiefste Winter vorbei ist.Vielleicht stell ich die Töpfe ab Februar dann ins Gewächshaus, mal sehen.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kartoffeln 2016
ich schau mal, ob ich das Buch finde 

Re: Kartoffeln 2016
Das ist es. es stehen aber auch ein paar sehr abenteuerliche Sachen drin, zum Beispiel das "Xyloidin", das aus Stärkemehl, Leinen, Sägespänen und konzentrierter Salpetersäure gewonnen werden soll und angeblich sehr guten Dünger ergibt.
Re: Kartoffeln 2016
Gut, das es schon einen neuen Thread gibt. Ich hab gestern "La Ratte" im Lidl gekauft, die sind nach der Ernte behandelt, also sicher mit Keimhemmern. Die werden doch aber trotzdem Austreiben, wenn auch vielleicht etwas später?
Re: Kartoffeln 2016
martins9,versuche es:)Ich hatte mal nach der Ernte behandelte "Andengold" gekauft, die lagen im Oktober noch im hellen Raum und haben keine Keime bekommen.Dagegen habe ich vor vielen Jahren die Sorte "Les Blondes" im Supermarkt gekauft und die keimten wunderbar trotz Keimhemmmittel.LG von July
- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffeln 2016
......... Ich hab gestern "La Ratte" im Lidl gekauft, die sind nach der Ernte behandelt, also sicher mit Keimhemmern. Die werden doch aber trotzdem Austreiben, wenn auch vielleicht etwas später?
Das liest sich sehr endgültigChlorpropham (CIPC) darf bei konventionell angebauten Kartoffeln als Keimhemmungsmittel eingesetzt werden. In dem Fall muss ein Hinweis „Nach der Ernte behandelt“, entweder auf der Verpackung oder bei loser Ware beim Preisschild angebracht sein. Der zulässige Rückstandshöchstwert bei Kartoffeln ist 500 mal höher als bei Getreide. Da der Wirkstoff auch in das Innere der Kartoffeln dringt, ist er auch in geschälten und in frittierten Kartoffelprodukten nachweisbar.[12] Entgegen landläufiger Meinung reicht es folglich nicht aus, behandelte Kartoffeln zu waschen oder zu schälen, um die Substanz zu entfernen. Bio-Kartoffeln (kbA) dürfen nicht mit Chlorpropham behandelt werden.............EigenschaftenChlorpropham zersetzt sich langsam im alkalischen oder sauren Medien und ist chemisch instabil bei erhöhter Temperatur. Die Wirkung bei Pflanzen beruht auf der Zerstörung der Teilungsspindel als Mitosehemmer.

Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Kartoffeln 2016
Nicht alle Kartoffeln von konventionellen Anbauern werden wohl mit Keimhemmern behandelt....entscheidend ist wohl die richtige Lagertemperatur der Kartoffeln....bin mir aber nicht sicher und traue den Kartoffelanbauern alles zu:)Viele Sorten haben ja auch eine lange Keimruhe, was mir auch schon in den vielen Jahren Kartoffelanbau im Garten aufgefallen ist.Der Kartoffelanbauer bei uns im Dorf behauptet, daß er keine Keimhemmer benutzt und nur die Lagerung entscheidend ist.....seine Kartoffeln werden im hiesigen Supermarkt verkauft und keimen NIE, auch nicht Anfang Juni aus alter Ernte
.Um unser Grundstück rundherum hat er vor Jahren mal Kartoffeln angebaut......schrecklich......in dem Sommer hatten wir keine Schmetterlinge, keine Bienen....nichts......und ich habe ihn nur immer mit der Spritze fahren sehen. Zum Schluss wurden dann die im vollen Grün stehenden Pflanzen totgespritzt, damit die Maschine alles gut ernten kann....und dann steht auf der Tüte Güteklasse A, Qualität aus SH etc.......da denkt manch ein Verbraucher....ach wie gesund und natürlich ;DLG von July

- Nemesia Elfensp.
- Beiträge: 3958
- Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
- Kontaktdaten:
Re: Kartoffeln 2016
Ach July, gell, da kommt man schon ins grübelnDer Kartoffelanbauer bei uns im Dorf behauptet, daß er keine Keimhemmer benutzt und nur die Lagerung entscheidend ist.....seine Kartoffeln werden im hiesigen Supermarkt verkauft und keimen NIE, auch nicht Anfang Juni aus alter Ernte.Um unser Grundstück rundherum hat er vor Jahren mal Kartoffeln angebaut......schrecklich......in dem Sommer hatten wir keine Schmetterlinge, keine Bienen....nichts......und ich habe ihn nur immer mit der Spritze fahren sehen. Zum Schluss wurden dann die im vollen Grün stehenden Pflanzen totgespritzt, damit die Maschine alles gut ernten kann..............


Wir haben nur dieses eine Leben.
Re: Kartoffeln 2016
Ja Nemesia E.,so werde ich wohl immer und immer wieder eigene Kartoffeln anbauen, auch wenn mal Jahre dabei sind wo ich kaum was ernte ;)Wenn man das "Elend" mal mit angesehen hat einen Sommer lang....dann kann einem schon der Appetit vergehen......und ein Sommer ohne Insekten war auch traurig.Nun hatten wir ja jahrelang Mais rundherum, auch nicht gut, wird aber nicht so oft gespritzt wie die Kartoffeln....und in diesem Jahr hat ein Bauer sogar mal Saatgut von einem Weidegras angebaut, eine richtig schöne grüne Wiese.......und wir hatten dadurch diesen Sommer mal keine Probleme mit Wildhasen, Rehen und Co. zwischen dem Gemüse.......die waren alle auf der grünen Wiese:)!Nun ist alles kahl rundherum....und die Ratten sind da und machen sich Gedanken wie sie in meinen Kartoffelkeller gelangen können
:-\Ich will 2016 viele Sorten Kartoffeln nicht mehr anbauen, all die, die mehlig sind, hier kaum Ertrag bringen........nur noch meine Lieblingskartoffeln, davon aber dann mehr Reihen:)LG von July

- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Kartoffeln 2016
ich hab mir im Netz verschiedene Kartoffelsorten gekauft. Heute haben wir eine Probiert zu Senfeiern. Eine vorwiegend festkochende mit Tendenz zu mehlig. Sorte Peluca. Die passte super dazu. Hab nur kurz das Wasser zum kochen gebraucht und dann runter gestellt und die Kartoffeln gar ziehen lassen. Nicht volle pulle kochen. Die waren fein cremig, aber trotzdem fielen die nicht auseinander und sehr sehr lecker dabei. Störend war allerdings, das sie sehr tief liegende Augen hatte. Ist schon etwas mühselig die zu schälen.
Re: Kartoffeln 2016
Ich war gestern mit meiner kleinen Schwester einkaufen, die hat ihre Augen verdreht, als sie die Kartoffeln im Wagen sah. Sie dachte, dass die eigenen alle wären und ich konnte das Entsetzen in ihrem Gesicht sehen. Als ich ihr erkärte, dass es nur Saatkartoffeln wären, konnte ich die Erleichterung sehen. "Nach der Ernte behandelt" sind sie - aber ich denke ich nutze sie als Saatkartoffeln, besser als sie jetzt zu essen
.
