News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift? (Gelesen 9163 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift?

Nemesia Elfensp. »

Moin zusammen,wo kauft ihr Pflanzenschilder und einen wetterfesten Stift?Ich bin's leid, ewig führen Trottelstäbe und selbstgemachte Schilder ein Eigenleben und die Schrift hält auch nicht. Egal ob Bleistift, Edding oder ähnliches - nichts ist dauerhaft.Jetzt möchte ich mal bitte wissen, wie Ihr das Problem löst und wo Ihr Eure Schilder bestellt?Ich hätt ja gerne diese länglichen, gelocht u. geschlitzten "Streifenschilder" die man um den Stengel oder Ast schlingt und dann durchzieht.LGNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift?

Nemesia Elfensp. » Antwort #1 am:

ah, die Dinger heißen Schlaufenetiketten - und welche davon halten am besten?
Wir haben nur dieses eine Leben.
Wild Obst
Beiträge: 3055
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift?

Wild Obst » Antwort #2 am:

Ich habe dieses Jahr mal die orangenen aus dem 3./4. Artikel aus deinem Link gehabt, ich fand die nicht so toll, einige sind schon dieses Frühjahr, ein paar übers Jahr einfach abgerissen. Einige hatten das "Loch" nicht ganz zentral und sind deshalb sehr leicht ausgerissen.Ich habe bisher die besten Erfahrungen mit Etiketten mit Drahtbefestigung gemacht. Zum Beschriften nehme ich schwarzen Edding oder Bleistift, ich finde es hält lange genug. Nur bei Bodenkontakt rostet der Draht nach 1-2 Jahren durch und auch die Etiketten selbst werden, stark dem Sonnenlicht ausgesetzt nach ca 2-3 etwas spröder.Aber für meine kleine "Baumschule" tun es mir die Etiketten.Dauerhafte Etiketten habe ich selbst aus 1 mm Alublech aus dem Baumarkt hergestellt, indem ich den Blechstreifen in Stücke gesägt und gelocht habe. Beschriftet habe ich die Alublechstückchen dauerhaft mit Schlagbuchstaben. Befestigt sind meine Daueretiketten mit dünnem Stahlseil und Wäscheleine.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift?

obst » Antwort #3 am:

Es gibt diese Schlaufenetiketten auch mit einer gewissen Fasereinlagerung. Sie werden nicht in der Rolle angeboten, sondern im Stapel (ca. DIN A4-Größe). An der Seite sind Löcher für einen Endlosdrucker. Die halten m.E. etwas besser. Wenn Du Schwierigkeiten mit Wind hast, brechen die Etiketten, die unter Deinem Link angezeigt werden, relativ leicht und fliegen weg. Die mit dem Faseranteil halten etwas besser. Ich habe sie bei der Raiffeisen (relativ viel Baumschulen in der Nähe) gekauft. Sie lassen sich auch mit einem Edding beschreiben. Da mir die Schilder in meinen mehrfach veredelten Obstbäumen auch immer wegfliegen, habe ich mir jetzt ein Dymo-Gerät gekauft, mit dem man Edelstahl- und Alu-Bänder beschriften kann, die man dann mit kleinen Ketten (bestehen aus kleinen Kugeln und können mit einem Verschlussteil zusammengepreßt werden) an den Bäumen anbringen kann. Ich habe das Gerät so neu, dass es noch nicht im Einsatz ist.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift?

pearl » Antwort #4 am:

gerade eben habe ich meine Salixstecklingsvermehrungen mit einer Abwandlung von Schlaufenetiketten versehen. Etiketten schneide ich mir aus schwarzen Plastik-Pflanztöpfen. Mit einer starken Hebelschneidemaschine. Wenn das Material dünn genug ist, dann passt es in den Locher. Durch das Loch einen Draht. Beschriftet wird mit Paintmarker, silberfarben. Die weißen sind nicht so optimal, hat die Praxis gezeigt. Eine einfache und billige Methode.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
blommorvan

Re: Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift?

blommorvan » Antwort #5 am:

Ich mache meine Stecketiketten selbst, indem ich farbiges Papier 160 g/m² in 2 x 125 micron starke Folie einlaminiere.Für die Töpfe zum Verkauf reicht das allemal, und auch in den Beeten stecken sie. Die Farbe bleicht etwas aus, aber die Schrift bleibt erhalten.@ Nemesia Elfensp.: wenn Du mir Deine E-Mail-Adresse mitteilst, kann ich Dir die benötigte Datei schicken.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21047
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift?

Gartenplaner » Antwort #6 am:

Hier fand ich Sandfrauchens Idee, #47, sehr schön
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re: Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift?

Steingartenfan » Antwort #7 am:

Hallo ,ich mach´mir die Stecketiketten selber indem ich sie aus alten Aluminium Rolladenlamellen mit einer Haushaltsschere oder Blechschere ausschneide . Beschriften tue ich sie mit einem Gravierstift ( gibt es im Baumarkt oder manchmal auch beim Discounter für ca. 20.- Euronen )! Hab´die Etiketten z.T. schon 6 Jahre und sehen immer noch wie neu aus !Hier hab ich´s mal vor einiger Zeit mit Foto erklärt http://www.sempervivum-forum.de/downloa ... ode=viewEs gehen die grauen Alulamellen von Beschattungsmarkisen / Rollos genauso !Gruß Steingartenfan !Falls das Bild nicht angezeigt wird schreibe mir doch eine kurze Mail und ich schicke Dir den Link !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift?

Staudo » Antwort #8 am:

Es gibt diese Schlaufenetiketten auch mit einer gewissen Fasereinlagerung.
Tyvek-Schlaufentetiketten ;) Die halten ewig, gewinnen allerdings keinen Schönheitspreis.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift?

Krokosmian » Antwort #9 am:

Und zum Beschriften einen möglichst weichen Bleistift verwenden, habe 8B, der bleibt am längsten lesbar. Edding hält aber auch sehr gut.
neo

Re: Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift?

neo » Antwort #10 am:

ah, die Dinger heißen Schlaufenetiketten
Meine Dinger sind zwar sicher nicht was du suchst, aber vielleicht doch auch eine Anregung. Ich grabe halt immer wieder viele Tonscherben aus im Garten, so entstand die Idee und weil ich sah, dass eine Bekannte auf Steine beschriftet.Wie haltbar wird sich erst noch rausstellen, die Modelle 2015 bekamen noch eine leichte Sprühlackschicht über die (Eddingstift)-Schrift.
Dateianhänge
DSCN0423.JPG
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift?

Nemesia Elfensp. » Antwort #11 am:

:D ein Beitrag wie der andere :D ne Wucht - Vielen lieben Dank an alle!!! :D So viele gute Ideen. Da werde ich wohl kombinieren bzw. bedarfsgerecht verwenden:Gut geeignet für "Topfpflanzenkinder" scheint mir die "Tonscherben - Sprühlackschicht über die (Eddingstift)-Schrift"- Variante.Aber für Gehölzstecklinge werden es wohl die Tyvek-Schlaufentetiketten beschriftet mit weichem Bleistift........wenn das geht?Das wär ja wohl gelacht, wenn ich nun meine Pflanzen nicht zuverlässig beschriftet bekäme :)Danke sagtNemi
Dateianhänge
PA256034.JPG
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift?

Krokosmian » Antwort #12 am:

beschriftet mit weichem Bleistift........wenn das geht?
Das geht, den Tipp mit dem möglichst weichen Blei bekam ich von einer Hobbykünstlerin. Sie hat es mir auch logisch erklärt, habs aber wieder vergessen ::).Edding hält wie gesagt auch, aber nicht jeder, weiß gerade nicht welche. Gut geeignet ist ebenso ein Kuli, welcher auf dem Etikett (es hat eine fast textilartige Oberfläche) zusätzlich eine Art Prägelinie hinterlässt. Aber auch hier sind manche Stifte nicht immer wirklich ausdauernd, müsste man etwas rumprobieren.Was Bleistifte in meinem Fall unschlagbar macht ist, dass man mit ihnen auch ein nasses Etikett beschriften kann. Wichtig, wenn man draußen beispielsweiße einen Irrtum korrigieren oder eine Bezeichnung ergänzen will. Und auch sie hinterlassen eine Vertiefung, allerdings nicht ganz so tief wie die beim Kuli.
Borker

Re: Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift?

Borker » Antwort #13 am:

Hallo Nemesia ElfenspAlso ich hab von den lieben Forenmitgliedern den Tip bekommen einen Pflanzplan vom Beet zu erstellen. Meine Schilder sind auch schnell unleserlich oder durch andere Umstände zB. Harken abhanden gekommen. ;DDen Pflanzplan hefte ich dann in einem Gartenordner ab . Da kann nix mehr verwittern oder verloren gehen.LGBorker
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Wo kauft ihr Pflanzenschilder und wetterfesten Stift?

Nemesia Elfensp. » Antwort #14 am:

Hallo Nemesia ElfenspAlso ich hab von den lieben Forenmitgliedern den Tip bekommen einen Pflanzplan vom Beet zu erstellen. Meine Schilder sind auch schnell unleserlich oder durch andere Umstände zB. Harken abhanden gekommen. ;DDen Pflanzplan hefte ich dann in einem Gartenordner ab . Da kann nix mehr verwittern oder verloren gehen.LGBorker
Ja danke Borker,bei mir "tickt" das Gärtnern meist anders.Ich finde etwas, z.b. ein Fitzelchen Staude und setze es in einen Topf. Oder ich schneid ein paar Stecklinge und die möcht ich dann halt beschriften.Oder ich tausche Pflanzen mit meiner Nachbarin......und brauche ein Schild - für solche Situationen hilft mir dann halt kein Pflanzplan. :)LGvonNemi
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten