Ich würd mal meinen ohne diese "bequemen" Leutchen wie Spider, Irm und mich zum Beispiel wäre es sehr langweilig... Grund 4: Eventuell auch einen Tacken Bequemlichkeit?;DIch meine, es gibt ja genug Andere, die die "Mühsal" der Aussaat und Anzucht auf sich nehmen und im Ergebnis ein sehr breit gefächertes Spektrum bedienen, da kann man sich durchaus entspannt zurück lehnen und auf deren Ergebnisse warten. Einzige Voraussetzung: Es hat alles seinen Preis, aber mit Geduld oder guten freundschaftlichen Connections ist auch da das Habhaftwerden kein Ding der Unmöglichkeit. Spart durchaus eine Menge Nerven, denn der Weg von der Bestäubung bis zur auserwählten Pflanze ist lang, lang, lang... und birgt viele Tücken.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2015 (Gelesen 853404 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Tagliliensaison 2015
Re: Tagliliensaison 2015
ganz genau so isses, wildwuchs 
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
wie finde ich denn das, Hempassion?... spider ... ohne angegangen zu werden ...
Re: Tagliliensaison 2015
Ich ? nöOder du, Irm?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Tagliliensaison 2015
sooo gründlich rechtfertigen brauchst du dich auch wieder nicht.
Du hat irgendwie den Witz rausgeschnitten aus meinem Zitat. Sooo ernst meine ich ja auch wieder nicht, was ich so schreibe.
Wo kämen wir da hin? - Eben! 
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
Naja, Pearl.... so genau weiß man das immer nicht, ob du nicht zufällig gerade die Haare auf den Zähnen pflegst... 8)Aber gut, dann bin ich beruhigt. ;)Hast du eigentlich den Sämling aus Last Snowflake noch?
Re: Tagliliensaison 2015
klar, zwei Sämlinge von Last Snowflake. Beide sind auf dormancy ausgelesen. Verhalten sich ausgepflanzt - muss ich mal nachschauen. Jedenfalls ausgesprochen hardy. Die Taglilien sind komisch dieses Jahr. Black Sabbath versuchte am 5. Dezember zu blühen und war noch randvoll mit Knospen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
Hempassion
- Beiträge: 3559
- Registriert: 26. Feb 2006, 20:05
Re: Tagliliensaison 2015
... wie? Last Snowflake selbst ist jedenfalls als Immergrüne registriert und verhält sich derzeit auch ganz genau so. Steht sattgrün da, als gäbe es keinen Winter und wenn sie bei der milden Witterung gerade auch noch zu stängeln begänne, tät mich das nicht wundern. Es ist schon ein verrücktes Taglilienjahr.klar, zwei Sämlinge von Last Snowflake. Beide sind auf dormancy ausgelesen. Verhalten sich ausgepflanzt ... ??
Re: Tagliliensaison 2015
von Last Snowflake hatte ich auch kein anderes Verhalten erwartet, sie hat bei mir im Wintergarten auch kein anderes Verhalten zeigen können. Daher war ja auch das Verhalten der Sämlinge eine große Verbesserung. Die Kreuzung eines deutschen Züchters war wohlüberlegt und hat tatsächlich die erwünschte dormancy gebracht. Der Bereich im Wiesengarten, in dem sie jetzt ausgepflanzt sind, liegt an sonnigen Wintertagen im Schatten und im 24 Stunden pro Tag taufeuchten Gras ist die dormancy tatsächlich sehr ausgeprägt. Die Evergreens stehen immergrün da. Eine ist von Rehen abgeweidet. Die Stecker für die Last Snowflake Sämlinge habe ich irgendwie nicht gefunden, die ungefähre Ortung ergab, dass sie eingezogen sein müssten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tagliliensaison 2015
Vergesslichkeit ist Trumpf.......und so fehlt mir die Info zur kompletten Kreuzung :(Was hat nun die Kehrtwende gebracht, pearl?
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
Draußen sind die Temperaturen auf 0,5° C gefallen. Morgen werden nun die empfindlichen Sorten versorgt, also geschützt.Auch wenn man sicher noch warten könnte - mir wird das sonst selbst zu kalt....
Frostbeule Delta Blues steht auf der Liste, die mit Zweigen abgedeckt werden.
Frostbeule Delta Blues steht auf der Liste, die mit Zweigen abgedeckt werden. maliko
Re: Tagliliensaison 2015
Gerade schwelge ich in den Blütenfotos von diesem Jahr und da istIce Cream Emperoreine absolute Frostbeule - muss unbedingt abgedeckt werden!
maliko
Re: Tagliliensaison 2015
Rechnest Du mit einem baldigen Wintereinbruch, maliko? Bis jetzt habe noch gar nichts gemacht in den Taglilienbeeten. Viele Pflanzen sind noch völlig grün momentan.
Re: Tagliliensaison 2015
Bis Januar war hier meist mildes Wetter und wenn Schnee fällt ist auch alles gut....Nein, ich rechne noch nicht so rasch damit.Aber nun gehen die Temperaturen hier in einen Bereich, der mir nicht das Gefühl gibt mit dem Winterschutz die Pflanzen noch mehr zu puschen.Zusätzlich freie Zeit
- und das wird genutzt, damit mir im Januar draußen nicht die Finger abfallen... 
maliko