Vielleicht hältst du sie zu dunkel bzw zu feucht?Ich würde an deiner Stelle umtopfen und zurückschneiden.Patchouli vertragen einen Rückschnitt sehr gut und die abgeschnittenen Triebe lassen sich gut als Stecklinge verwenden.LG, Beawird regelmäßig gedüngt- treibt neue blätter und die oberen ca 4 cm knicken einfach ab
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was auf den Balkon? --> Anfängerfrage (Gelesen 2107 mal)
Re:Was auf den Balkon? --> Anfängerfrage
Re:Was auf den Balkon? --> Anfängerfrage
sieh dir mal diese Seite an, sehr interessant für Anfängerhttp://www.chili-balkon.de/Gruß KarinUnd wie sieht es mit Paprika/chili aus? Welche Sorte ist da für den Balkon zu empfhelen die nicht gerqade die schäfste ist?
Re:Was auf den Balkon? --> Anfängerfrage
du könntest auch hier mal vorbeischauen KLICK...am 2. april viele schöne pflanzen...vielleicht auch schon ein tomatenanbieterWohne in berlin, also hier gibt es schon ein paar gartencenter...![]()

Re:Was auf den Balkon? --> Anfängerfrage
ich hab grad mal die ausstellerliste für dich durchforstet...da gibts sicher etliche anbieter mit tomatenpflanzen - du wirst die qual der wahl haben
z.b.

Ihr Gärtner RaschkeGerhard RaschkeUckrower Hauptstr. 5415926 LuckauFon 035 454 / 222Fax 035 454 / 7280100 Sorten Tomatenpflanzen, Kübelpflanzen, Stauden
Re:Was auf den Balkon? --> Anfängerfrage
Auf die Seite bin ich durch zufall eben auch schon gestossen ;-)Oh man, es gibt ja wirklich seeeehr viele verschiedene sorten... Werd mich da wohl auch im forum anmelden müssensieh dir mal diese Seite an, sehr interessant für Anfängerhttp://www.chili-balkon.de/Gruß KarinUnd wie sieht es mit Paprika/chili aus? Welche Sorte ist da für den Balkon zu empfhelen die nicht gerqade die schäfste ist?

Viele Grüße Tine
Re:Was auf den Balkon? --> Anfängerfrage
Schade, dass April noch so lange hin ist
. Nach Luckau brauch ich leider ziemlich lange (laut routenplaner 1:45Std.), da ich im nördlichsten norden Berlins wohne
. aber mal sehen, werd schon einen Händler finden. Danke für eure Mühe!!


Viele Grüße Tine
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was auf den Balkon? --> Anfängerfrage
bei paprika würde ich dir spitzpaprika empfehlen, die sind robuster als die blockpaprika.entweder du kaufst samen oder klaubst aus gekauften paprika welcher heraus, lässt sie am besten ein paar tage trocknen und sähst sie dann im haus wie die tomaten.wenn du ein rankgerüst hast, könntest auch gut stangenbohnen pflanzen. zuckererbsen gehen auch gut, allerdings darfst du nicht mit großen erträgen rechnen.aber zuckererbsen wandern bei mir eh meisst vom strauch direkt in dem mund
radieschen gehen gut im balkonkasten, genauso wie salatköpfe oder pflücksalat.

Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was auf den Balkon? --> Anfängerfrage
Also mit Paprika/Chili werd ich jetzt schon durch das Chiliforum versorgt.
Radieschen als Samen oder kleine Pflänzchen einpflanzen? Wann können die nach draußen? Gibt es schon irgendein Gemüse das JETZT schon auf den Balkon in die Kästen gepflanzt werden kann (sei es auch nur als Samen)? Die Kästen sind so leer


Viele Grüße Tine
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was auf den Balkon? --> Anfängerfrage
ja, eben radieschen
die kannst du jetzt schon direkt in die kästen säen und eben beten, daß es keine -10 grad mehr gibt
hab meine heute auch gesät..


Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was auf den Balkon? --> Anfängerfrage
Uiii schöönja, eben radieschendie kannst du jetzt schon direkt in die kästen säen und eben beten, daß es keine -10 grad mehr gibt
hab meine heute auch gesät..



Viele Grüße Tine
Re:Was auf den Balkon? --> Anfängerfrage
rucola kannst du auch gut im balkonkasten anbauen

- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re:Was auf den Balkon? --> Anfängerfrage
ich würde halt immer mal wieder in nem gartencenter schauen, meisst stellen die ab märz/april die meisten sachen wieder raus, also meine johannisbeeren, erdbeerpflanzen, stachelbeeren etc. dann kannst zuschlagen, die sind ja auch nicht frostempfindlich.achja! gurken gehen auch gut in töpfen! nicht die langen schlangengurken, sondern die kurzen bauerngurken nehmen.dazu in einem genügend großen topf in die seiten 3 bambusstäbe stecken und oben zusammenbinden, daß du praktisch eine "pyramide" hast.dazwischen noch ein paar drähte oder schnur spannen und unten 3 pflänzchen reinpflanzen.entweder du ziehst sie aus samen im april und pflanzt sie im mai aus oder du holst dir fertige pflänzchen.steckzwiebel kannst auch gut überall dazwischen stecken.wird zwar meisst keine schöne zwiebel daraus, aber du kannst imemr wieder das leckere zwiebelgrün für salate und ähnliches abschneiden.
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Re:Was auf den Balkon? --> Anfängerfrage
Ist schon geplantrucola kannst du auch gut im balkonkasten anbauen![]()

Viele Grüße Tine
Re:Was auf den Balkon? --> Anfängerfrage
Freunde von mir hatten ein paar Jahre Johannisbeer-Hochstämmchen auf dem Balkon. Nach dem Umzug stehen sie jetzt bei mir im Garten....