News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 220855 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
So ein Wäldchen hätte ich auch gerne in der Nähe
Tolle Blattmuster 
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
dankein wirklichkeit ist es ja viel schöner, denn da stehen ja nicht einzelne blätter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
da bleibt man gerne mal paar sekunden stehn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Ich habe jetzt längere Zeit nicht gelesen und will mich vergewissern: Ihr sprecht jetzt gerade von wunderschönen C. purpurascens? Die Zeichnung ähnelt auch der von C. colchicum, wenngleich die nicht ganz so wunderbar ausgeprägt ist
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19107
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Der Lord lebt im C.purpurascens Paradies. Das wächst alles bei Ihm wild im Revier.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Danke!Tja, und ich quäle mich, dass sie überhaupt überleben. Man muss sich halt damit "abfinden", dass nur die Coums und die Hederifoliums den gesamten Garten vereinnahmen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
vlt stehen deine zu trocken und gib ihnen kompostim wald haben die die trocken stehen auch weniger als 10 blätter und die im tiefen humus in den schluchten wo es auch feuchter ist mehr als doppelt soviel laub
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
Henki
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Warum lässt sich 'Marianne' immer nicht farbgetreu fotografieren? 
-
EmmaCampanula
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Mich hat heute früh ebenfalls die erste C. coum Blüte überrascht. 


Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Die ist zu zeitig dran.Warum lässt sich 'Marianne' immer nicht farbgetreu fotografieren?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
-
Henki
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Heute habe ich gesehen, dass ihr die silbriglaubigen coums fleißig nacheifern. 
-
cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Solange sie nicht mit der Vollblüte beginnen, noch im Rahmen. Vereinzelte Späher kommen immer mal vor.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
claire
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Da blieb ich gerne ein bisschen länger, wirklich beneidenswert diese Vielfalt in der Nähe!da bleibt man gerne mal paar sekunden stehn
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Es könnte sein, dass es zu trocken war/ist. Ich habe zwar immer wieder mal mit der Kanne gegossen, möglicherweise ist es dann zur Fäulnis gekommen.Mit Kompost arbeite ich eigentlich immer und genügend Laubmulch ist auch vorhanden, aber es wird ganz einfach nicht ihr Lieblingsstandort sein.Ich versuche es noch mal - danke Lord.vlt stehen deine zu trocken und gib ihnen kompostim wald haben die die trocken stehen auch weniger als 10 blätter und die im tiefen humus in den schluchten wo es auch feuchter ist mehr als doppelt soviel laub
- oile
- Beiträge: 32442
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015
Einer meiner Graecum-Sämlinge schlappte seit Tagen vor sich hin. Eher ohne nachzudenken zog ich ein bisschen an den Blättern - und hatte die ganze Pflanze in der Hand, leider komplett ohne Wurzel und mit angefressener Knolle. Schuld war eine einzelne DMR-Larve.
Soll ich einen Rettungsversuch starten? Die Samen stammen von den Schotten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!