
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mangold (Gelesen 1516 mal)
Moderator: Nina
- GartenfrauWen
- Beiträge: 1118
- Registriert: 29. Sep 2014, 20:50
Mangold
Was bitte macht Ihr aus Mangold?? So schön anzusehen und jahrelang begehrt für meine Beete, jetzt ist er da und ich bin ratlos 

Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mangold
Blatt- oder Stielmangold?Meine Mutter hat ihn immer wie Spinat zubereitet, die Stiele wie Spargel. Teilweise auch mit Kassler.Da gibt es aber noch mehr Möglichkeiten, z.B. Quiche u.a.Irgendwo müsste ich ein Buch mit etlichen Rezepten haben, aber noch kaum probiert.Zu kaufen gibt es hier eigentlich nur eine Sorte, im Garten ist kein Platz...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Mangold
Heute gibt es ein Mangold-Fisch-Risotto, aus Zanderresten von gestern und den letzten paar Mangoldblättern, die ich vorhin geerntet habe.Risotto mit Mangold, Walnüssen, etwas Feta und getrockneten Aprikosen (am besten mit den herben Wildaprikosen)Andere Möglichkeiten: Kartoffel-Mangold-Gratin, mit ordentlich Knoblauch drin, Sahne und Blauschimmelkäse
Chlorophyllsüchtig
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Mangold
"Mangold & Co", erschienen bei GU, so ein kleines Büchlein.Steht oben im Regal, da müsste ich auf die Leiter steigen... 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Mangold
Ich mag ihn (Blattmangold) kurz blanchiert und dann in Butter und ev. Knoblauch geschwenkt, zu Fisch und Kurzgebratenem. Oder wie die kroatischen Spinatkartoffel, nämlich dann noch mit grob zerdrückten mehligen Kartoffeln gemischt. Oder als Moussaka: Mit Zwiebeln geröstetes Faschiertes/Hack schichtenweise mit blanchiertem, in Butter oder Öl geschwenktem Mangold, mit einer Ei-Joghurtmasse überbacken. Mit den Stielen hab ich mich noch nicht so richtig anfreunden können, und ich mag auch den grünen lieber als den roten, obwohl Letzterer sehr dekorativ im Garten ist. Der schmeckt mir zu sehr nach roten Rüben 

Schöne Grüße aus Wien!
Re: Mangold

Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Re: Mangold
Kroatische Mangoldkartoffeln ©ki(aus Valun - Cres)- 1 Topf Mangold grob gehackt, tropfnass, mit gut Salz bestreut, und zwei gehackten Knoblauchzehen kleinkochen, - Schrumpfrate ca 75 % (Deckel drauf)- Kartoffeln weich kochen und grob matschen ** Kartoffelmenge nach Gefühl der Mangoldmenge anpassen!- 2-4 große Knoblauchzehen grobgehackt in Olivenöl anbraten- alles vermischen mit Olivenöl+etwas gekörnte Brühe in wenig H²O aufgelöst- abschmecken- essen. schmeckt "pur" oder mit Spiegelei dazu.
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Mangold
Mangoldrouladen :DDie Stiele kurz brühen damit sie weich werden und dann wie Kohlrouladen mit Hackfleisch wickeln. (Mangold ist aber viel leckerer
)Mache ich aus "den letzten" immer eine große Ladung - dann portionsweise mit Soße einfrieren 


Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.