
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Passionsblumen- Passiflora (Gelesen 88430 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Passionsblumen- Passiflora
Ich habe Sämlinge, kann schon welche verschicken aber erst nach Weihnachten, vorher ist Schulstress angesagt 

-
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. Dez 2015, 16:45
Re: Passionsblumen- Passiflora
Alles klar, das würde mich wirklich sehr freuen - hast Du denn Bilder von den Blüten deiner P. incarnata? Würde mich mal sehr interessieren, wie nahe die an P. edulis herankommen ...offiziell steht P. incarnata ja im Moment in der Synonymität von P. edulis, was allein schon von der Wuchsform völliger Nonsens ist...
Viele Grüße,
Dominik
Dominik
Re: Passionsblumen- Passiflora
Muss ich erst suchen die Bilder :-\Sind aber in der Blüte mindestens so schön wie p. Edulis. Meine edulisse
haben diesen Sommer im freien gut geblüht 


-
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. Dez 2015, 16:45
Re: Passionsblumen- Passiflora
Ich würde mich sehr freuen! Im übrigen ... so ziemlich alle im Handel auftretenden P. 'edulis' sind in Wirklichkeit Hybriden aus Supermarkt-Maracujas .... die 'echte' P. edulis ist eher sogar unscheinbar... :-\Hier ein nicht repräsentativer Ausschnitt aus meiner 'Stecklingsnachzucht' - die Pflanzen sind etwa 8 Wochen alt.Darunter:Aristolochia arborea Aristolochia baetica Aristolochia chiquitensis 'Terra Nova do Norte' Aristolochia fimbriata Aristolochia galeata 'Serra do Japi' Aristolochia gibertii 'Mato Grosso' Aristolochia gigantea 'brasiliensis' Aristolochia grandiflora Aristolochia hians Aristolochia labiata Aristolochia leuconeura Aristolochia macroura Aristolochia ruiziana Aristolochia salvadorensis Aristolochia schippii Aristolochia sempervirens Aristolochia sp. 'Macuco' Aristolochia sp. 'Serra da Vista' Aristolochia x gigantalis (gigantea x littoralis 'syn. elegans') Aristolochia x gigantata (gigantea x labiata) Aristolochia x macrifera (macroura x cymbifera) Passiflora arida Passiflora biflora Passiflora caerulea Passiflora citrina Passiflora conzattiana Passiflora edulis f. flavicarpa Passiflora foetida Passiflora garckei Passiflora holosericea Passiflora lutea Passiflora misera Passiflora ornithoura Passiflora pardifolia Passiflora quinquangularis Passiflora reflexiflora Passiflora sanguinolenta Passiflora standleyi Passiflora trifasciata Passiflora x belotii (alata x caerulea) Passiflora x caeruleriana 'White Wedding' (caerulea 'Constance Elliott' x eichleriana) Passiflora x cincarnata 'Incense' (incarnata x cincinnata) Passiflora x citrinolenta 'Adularia' (citrina x sanguinolenta) Passiflora x gilbertullensis 'Sunburst' (gilbertiana x jorullensis) Passiflora x violacea 'Victoria' (racemosa x caerulea) sowie einige Impatiens (Springkrautarten)... um euch mal ein wenig den Mund wässrig zu machen auf diese tollen Rankpflanzen 

Viele Grüße,
Dominik
Dominik
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passionsblumen- Passiflora
Hat die Passiflora x cincarnata 'Incense' (incarnata x cincinnata) etwas von der Härte der incarnata geerbt? Die würde ich gerne einmal sehen. Hast Du ein Foto?
Lüneburg, Niedersachsen
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. Dez 2015, 16:45
Re: Passionsblumen- Passiflora
Ja, sie ist nicht ganz so frosthart wie die 'echte' P. incarnata, aber bis -8 °C soll sie schon vertragen können. Allerdings habe ich das bisher noch nicht ausprobieren können, weil die etwa 10 bewurzelten Stecklinge noch zu jung sind und erst aus einem Tausch vom letzten Herbst stammen. 

Viele Grüße,
Dominik
Dominik
Re: Passionsblumen- Passiflora
Ich habe noch ein bild gefunden von den Incarnatas :DBilder der Edulis hab ich auch, müsste aber suchen
-
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. Dez 2015, 16:45
Re: Passionsblumen- Passiflora
Wow, die sieht wirklich fantastisch aus! :oIch muss auch mal suchen, wo ich noch Bilder von der letzten Saison hab..
Viele Grüße,
Dominik
Dominik
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passionsblumen- Passiflora
Eine wirklich schöne Blüte! Blüht die regelmässig?Ich habe noch ein bild gefunden von den Incarnatas
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Passionsblumen- Passiflora
Danke! :DMichael dass kann ich dir leider nicht sagen, da ich sie erst dieses Jahr ausgesät habe. ;)Aber ich werde nächstes Jahr berichten wie sich die Pflanzen entwickeln.
Re: Passionsblumen- Passiflora
Ich blicke selbst nicht mehr durch, draußen habe ich jedenfalls Sämlinge von marygold und P. Avalanche. Drinnen müßte die eine edulis sein und die andere aus Samen von Crambe. Meine Purple Haze ist leider eingegangenWas für Arten von Passis sind denn Deine 'Problemfälle'? Evtl. liegt es auch an den Temperaturen, aber das ist wiederum artabhängig. Wenn sie draußen mehr oder weniger 'wild' wachsen, ist es ja klar, dass sie sich mehr vegetativ vermehren...Dünger ist ebenfalls extrem wichtig, da hast Du recht, einfach im Frühjahr die doppelte Portion wie für normale Pflanzen hinschmeißen - die Passis nehmen das nicht übel, im Gegenteil

Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passionsblumen- Passiflora
Wow und sie hat schon geblüht! Ich versuche mich seit ein paar Jahren mit Aussaaten, geblüht haben die bisher noch nicht. Hast Du Erfahrung mit Stecklingen? Scheint bei incarnata schwer zu sein, hat bei mir jedenfalls noch nie geklappt.
Lüneburg, Niedersachsen
Re: Passionsblumen- Passiflora
Bei Incarnata habe ich keine Stecklingserfahrung, nein.Ja , wirklich schnell mit der Blüte sind die 

-
- Beiträge: 55
- Registriert: 1. Dez 2015, 16:45
Re: Passionsblumen- Passiflora
Guck mal weiter oben, das hab ich schon erklärt...1min. Beitragsanzahl noch nicht erreichtWow und sie hat schon geblüht! Ich versuche mich seit ein paar Jahren mit Aussaaten, geblüht haben die bisher noch nicht. Hast Du Erfahrung mit Stecklingen? Scheint bei incarnata schwer zu sein, hat bei mir jedenfalls noch nie geklappt.
Viele Grüße,
Dominik
Dominik