Ja. Santolina fehlt hier sehr.Ich habe mir gerade Santolinas Collage zu diesem Phlox angesehen: wie waren ihre Bilder ein Genuss!
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten III - 2015 (Gelesen 1056765 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten III - 2015
Re: Phloxgarten III - 2015
..., das ist 'Shapka Monomatkha'.
Ich habe leider nicht viele Aufnahmen von dieser schönen Sorte, da ich im Sommer nicht oft im Garten sein konnte, außerdem war es Jahr eins ... Aber hier mal drei, auf der ersten etwas zerrüttet, und die anderen beiden Fotos sind unscharf.Guda hat geschrieben:An den letzten Bildern kann man gut erkennen, wie heikel es ist, anhand von Photos Phloxsorten identifizieren zu wollen. ... ; 'Shapka Monomatkha' kenne ich sehr viel dunkler als Rubys. ...





Re: Phloxgarten III - 2015
Von Schapka Monomacha war ich gar nicht so sehr angetan, ich habe nur ein einziges Foto von der Sorte gemacht. Ob das an dem jungen Alter lag, deine sieht besser und größer aus. :)Schapka Monomacha
Re: Phloxgarten III - 2015
Ich habe noch einige Fotos aus dem Sommer, hoffentlich noch nicht gezeigte, ich habe da etwas Überblick verloren. ;DMorgengabe
Re: Phloxgarten III - 2015
'Apfelblüte'!
Die endlich auch wieder hier wächst!
@Leana, und 'Morgengabe' sowieso.
(Wenn Du sie mal nicht mehr brauchst ...
)




Re: Phloxgarten III - 2015
@Noodie, schaust Du bitte mal auf meine 'Iris'? Die ersten beiden Fotos zeigen das Zweitexemplar. Die Pflanzen stehen an zwei verschiedenen Standorten. (... und alle wurden auch noch bei unterschiedlichen Lichtverhältnissen fotografiert...., denn Iris ist genauso dunkel wie Düsterlohe, eher noch dunkler, mit einem leicht metallischen Schimmer:






Re: Phloxgarten III - 2015
Inken, Dir ist schon bewußt, wie schwer das ist? :-\Ich habe mir Zeit genommen und hin und her verglichen. Anhand von Deinen und meinen Fotos. Das Auge beispielsweise kann - je nach Lichteinwirkung - mal dunkelviolettblau, mal dunkelrot erscheinen, mal kann es rund sein, mal eher sternförmig, am selben Trieb. Die Blüte kann leuchtend dunkelrotviolett erscheinen oder dunkelblauviolett. Je nach Lichteinwirkung.Das, was bei Deinen Phloxen an Laub zu sehen ist, unterscheidet sich nicht vom Laub meines Phloxes, soweit es auf meinen Fotos zu sehen ist.Es ist möglich, sogar sehr wahrscheinlich, dass es sich bei Deinen beiden Kandidaten um denselben Phlox handelt, den ich vor Jahren als "Iris" bekam. Zumindest kann ich anhand der Fotos keine Unterschiede feststellen, die dies ausschließen würden. Aber müsste ich nun eine "Expertise" erstellen, dann würde ich sagen: Das kann ich nicht. Dazu müsste ich alle 3 Pflanzen nebeneinander sehen...Sorry!
Re: Phloxgarten III - 2015
"Morgengabe" ist ein Phlox zum Verlieben!Ich habe noch einige Fotos aus dem Sommer, hoffentlich noch nicht gezeigte, ich habe da etwas Überblick verloren. ;DMorgengabe
Re: Phloxgarten III - 2015
@Noodie, vielen Dank. In Bedrängnis wollte ich Dich nicht bringen. Da Du diesen Phlox so gut kennst, dachte ich: Meine Chance!
Das Thema 'Iris'/'Düsterlohe' hatten wir im Sommer bereits, es taucht(e) wiederholt die Frage nach der Lieferung der echten Sorte auf.
Diese Ungewissheit ...
Dort wird er recht hoch und wächst wie Gras, hier ist er niedrig und kümmerlich, an anderer Stelle scheint er identisch mit 'Düsterlohe' zu sein, usw. Der "metallische Schimmer" machte mich hellhörig.
Noodie, leider habe ich keine besseren Fotos von 'Iris' für einen Gesamteindruck - ich werde wahrscheinlich im nächsten Sommer wieder fragen, falls 'Iris' endlich besser wachsen sollte.
Danke!






Re: Phloxgarten III - 2015
Inken, ich habe mich nicht bedrängt gefühlt - im Gegenteil, es macht mir Freude, zu versuchen, Phloxe zu bestimmen, besonders historische und so uralte wie Iris. (Lemoine 1889). Ich traue mir nur einfach den Sachverstand nicht zu, dies nur anhand von Fotos zu tun. Wie schon gesagt, bin ich bei dem "unteren" Deiner Phloxe ziemlich sicher, dass er echt ist. Ein Stecklingstausch kann uns wirkliche Sicherheit bieten.Bei mir wird "Iris" etwa einen Meter hoch und wächst gut, wenn auch nicht so schnell wie beispielsweise "Eden´s Smile", der hier regelrecht wuchert. Das metallische Schimmern der Blüten kann man wohl auch nur dann richtig erkennen, wenn man vor der blühenden Pflanze steht.@Noodie, vielen Dank. In Bedrängnis wollte ich Dich nicht bringen. Da Du diesen Phlox so gut kennst, dachte ich: Meine Chance!Das Thema 'Iris'/'Düsterlohe' hatten wir im Sommer bereits, es taucht(e) wiederholt die Frage nach der Lieferung der echten Sorte auf.
Diese Ungewissheit ...
Dort wird er recht hoch und wächst wie Gras, hier ist er niedrig und kümmerlich, an anderer Stelle scheint er identisch mit 'Düsterlohe' zu sein, usw. Der "metallische Schimmer" machte mich hellhörig.
Noodie, leider habe ich keine besseren Fotos von 'Iris' für einen Gesamteindruck - ich werde wahrscheinlich im nächsten Sommer wieder fragen, falls 'Iris' endlich besser wachsen sollte.
![]()
Danke!
Re: Phloxgarten III - 2015
Metallisches Schimmern von 'Iris' ist mir auch vertraut. Aber natürlich, wie sollte es auch anders sein bei Phlox, nicht immer. Es muss bestimmtes Licht da sein, im richtigen Winkel auf die Blüten fallen - dann sieht dieser Phlox phantastisch aus, perfekt.Er kann's aber auch ganz anders. Während der zweiten Blüte, die zu einer Hochblüte auswuchs , erkannte ich 'Iris' kaum wieder. Weiße, graue, nahezu pinkfarbene, rote, dunkelst violette Blüten, es war alles vorhanden. Es war merkwürdiges Wetter, Sonne während heftiger Schauer, danach wieder brütende Hitze..Und - das Auge kann richtig rot, eher violett, aber auch nahezu blau sein.






Re: Phloxgarten III - 2015
Guda, genau so ist es! Das ist "Iris"! Du hast in Wort und Bildern "den Nagel auf den Kopf getroffen".