News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Mediterrane Pflanzen(gesellschaften) für den Schatten (Gelesen 9480 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Honey
Beiträge: 134
Registriert: 7. Jul 2015, 19:11
Kontaktdaten:

NW-Brandenburg

Re: Mediterrane Pflanzen(gesellschaften) für den Schatten

Honey » Antwort #60 am:

knorbs & partisanengärtner, danke für Eure Antworten bezüglich Aristolochia clematidis :)klingt echt gefährlich ...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Mediterrane Pflanzen(gesellschaften) für den Schatten

partisanengärtner » Antwort #61 am:

Die Naturstandorte die ich kenne (Italien) sind nicht allzu häufig. Aber da wo sie vorkommt scheint sie der Konkurrenz das Leben schwer zu machen. Sprich es sind größere Flecken Reinbestand.Die meisten habe ich an den Dämmen in der Poebene gefunden. Seit ich da nicht mehr auf der Landstraße durchfahre seh ich keine mehr.Man kann sie gut vom Auto aus suchen. Das spezielle Grün als Fleck am der Böschung fällt auch bei höherer Geschwindigkeit ins Auge wenn man sich eingesehen hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Mediterrane Pflanzen(gesellschaften) für den Schatten

nana » Antwort #62 am:

nana hat geschrieben: 22. Jul 2015, 15:47
Ich habe letztes Jahr versuchsweise Stachys byzantina 'silver carpet' in den Halbschatten gesetzt. Funktioniert gar nicht soooo schlecht. Zumindest wuchern sie nicht so wie die in der Sonne.


Inzwischen bin ich nicht mehr so überzeugt, von meiner Idee. Hier die Stachys im Vergleich zum banalen Efeu. Beide nicht gewässert.
Dateianhänge
StachysSchatten1.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Mediterrane Pflanzen(gesellschaften) für den Schatten

nana » Antwort #63 am:

Hier neben Luzula sylvatica, die aber vermutlich vom Tropfschlauch was abbekommt. An den Stellen, an denen die Luzula ungewässert steht, sieht sie weniger propper aus.
Dateianhänge
StachysSchatten2.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Mediterrane Pflanzen(gesellschaften) für den Schatten

nana » Antwort #64 am:

Und denen hier war es dann definitiv zu trocken und oder zu schattig.
Dateianhänge
StachysSchatten3.jpg
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Mediterrane Pflanzen(gesellschaften) für den Schatten

nana » Antwort #65 am:

Relativ gut steht noch Ballota pseudodictamnus da. Ich habe letzten Herbst zwei Exemplare in den Halbschatten gepflanzt, die allerdings beide etwas gewässert werden. Sie entwickeln sich laaaaangsam sehen aber ziemlich gut aus.
Antworten