Oh, Callis, diese Pflanzenkombination (mit schwarzer Lenzrose und Lerchensporn) sieht toll aus!!!Das wird auf jeden Fall nachgemacht!Die panaschierte Astrantia hatte ich auch, außer dem Frühjahraustrieb hat sie mich aber nicht überzeugt und ist wieder rausgeflogen...Viel hübscher ist die Kombination bei der Pulmonaria 'Majeste'. Dort bilden die dunkelvioletten Blüten zum silbernen Laub einen sehr schönen Kontrast.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
	Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung? (Gelesen 28580 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
    
        Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
es gibt eine gelbe brennessel aber diese finde ich schöner, die hätte ich mitgenommen
    
    
            
        
          Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
    
        Regen ist gutes Wetter
- 
      sarastro
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
 Lamiastrum galeobdolon 'Herman's Pride', im Gegensatz zur Art weit weniger invasiv.Scabiosa, an der Brennnessel wäre ich brennend interessiert!!!
Lamiastrum galeobdolon 'Herman's Pride', im Gegensatz zur Art weit weniger invasiv.Scabiosa, an der Brennnessel wäre ich brennend interessiert!!!  
  Kannst du die nicht irgendwie ausbuddeln? Ob sie stabil bleibt, weiß man ja nicht. Ist dies nicht der Fall, so sollte wieder ausgesät werden, um nach einer weiteren Panaschur zu suchen.Ab März arbeitet bei mir ein sehr engagierter Gärtner, der hat nur panaschierte Pflanzen im Schädel!
 Kannst du die nicht irgendwie ausbuddeln? Ob sie stabil bleibt, weiß man ja nicht. Ist dies nicht der Fall, so sollte wieder ausgesät werden, um nach einer weiteren Panaschur zu suchen.Ab März arbeitet bei mir ein sehr engagierter Gärtner, der hat nur panaschierte Pflanzen im Schädel!- Jule69
- Beiträge: 21847
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Ich gebe zu, ich bin schon sehr für panaschierte Pflanzen, doch in den letzten Jahren musste ich leider ein bisschen runterrudern, sonst wäre es in den Beeten insgesamt zu unruhig geworden. Ich schaue mir Eure Beispiele aber sehr gerne an. 
    
    
            
        
          Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
    
        Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- 
      sarastro
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
 Knautia macedonica 'Thunder and Lighning'Dieses Teil muss ich nicht unbedingt haben. Außerdem gestaltet sich dessen Vermehrung extrem schwierig, am besten noch über invitro.
Knautia macedonica 'Thunder and Lighning'Dieses Teil muss ich nicht unbedingt haben. Außerdem gestaltet sich dessen Vermehrung extrem schwierig, am besten noch über invitro. - 
      cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
- 
    Hamburg-Altona, Whz 8a 
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Die finde ich herausragend schön, da passt alles!Lamiastrum galeobdolon 'Herman's Pride', im Gegensatz zur Art weit weniger invasiv....
 ...aber leider hab ich es nie geschafft sie bei mir zu etablieren... warum auch immer, nach vier Versuchen habe ich aufgegeben.  :'(Es gibt sehr interessante panaschierte Pflanzen, wirklich Massentauglich sind die wenigsten, was nicht unbedingt an der Nachfrage liegt.
...aber leider hab ich es nie geschafft sie bei mir zu etablieren... warum auch immer, nach vier Versuchen habe ich aufgegeben.  :'(Es gibt sehr interessante panaschierte Pflanzen, wirklich Massentauglich sind die wenigsten, was nicht unbedingt an der Nachfrage liegt.  Die Astrantia ist vermutlich das beste Beispiel für eine gut verbreitete und bewährte Sorte, sie ist stabil, was leider nicht oft der Fall ist, lässt sich relativ leicht und ergiebig vermehren und ist robust, was für viele panaschierte leider nicht gilt. Panaschierte Pflanzen sind doch in der Regel ein absolutes Nieschenprodukt, so genannte Liebhaberpflanzen, wenn ich nur an diese tollen Polygonatum aus Japan denke, die ab und zu für sehr viel Geld angeboten werden, ein Traum aber für mich unbezahlbar... aber darauf kann ich auch gut warten, wenn sie mal günstiger werden oder sie mir anderweitig über den Weg laufen... Liebhaber halt.
 Die Astrantia ist vermutlich das beste Beispiel für eine gut verbreitete und bewährte Sorte, sie ist stabil, was leider nicht oft der Fall ist, lässt sich relativ leicht und ergiebig vermehren und ist robust, was für viele panaschierte leider nicht gilt. Panaschierte Pflanzen sind doch in der Regel ein absolutes Nieschenprodukt, so genannte Liebhaberpflanzen, wenn ich nur an diese tollen Polygonatum aus Japan denke, die ab und zu für sehr viel Geld angeboten werden, ein Traum aber für mich unbezahlbar... aber darauf kann ich auch gut warten, wenn sie mal günstiger werden oder sie mir anderweitig über den Weg laufen... Liebhaber halt.  
 Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
    
        Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Diese Brennnessel fand ich vor Jahren mal im meinem Garten. Im Beet wollte ich sie nicht haben, im Topf hat sie nicht überlebt. 
    
          
    
            
        
          Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
    
        Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Noch eine panaschierte Rohdea. 
    
          
    
            
        
          Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
    
        Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Winzlings-Liriope  
    
          
    
            
        
          
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
    
        - enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Sehr schön als Blattpflanze finde ich Caryopteris divaricata 'Electrum'. Zur Blüte ist sie bislang nicht gekommen, aber das stört mich nicht.Leider treibt sie sehr spät aus und ist dann extrem schneckengefährdet.In diesem JaHR hatte ich sie schon fast aufgegeben, dann kam doch noch etwas. Allerdings erstmalig zu einem großen Teil grün.Ob ich sie im nächsten Jahr ausgraben und ggf. auf den panaschierten Anteil reduzieren sollte?(Das Foto ist aus 2014)
    
    
            
        
          
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
    
        Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Junka, deine gestreiften Schlangenbärte sind "très chic"!Wo bekommt man denn solche Schätzchen?
    
    
            
        
          Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
    
        Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
'Little Tabby' gab 's auf einem Pflanzenmarkt in Dänemark, den anderen habe ich von einer Pflanzenfreundin bekommen.Tut mir leid aber meine Kleinen sind schon Liebhaberpflanzen, die ich nur durch gesuchten Zufall bekomme, die panaschierten erst recht. 
    
    
            
        
          Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
    
        - 
      cornishsnow
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
- 
    Hamburg-Altona, Whz 8a 
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Junka, deine kleinen Kostbarkeiten sind immer eine Augenweide!  
 
    
    
            
        
           
 Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
    
        - 
      sarastro
Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?
Polygonatum sind leider z.Z. absolute Ladenhüter, ob panaschiert oder nicht panaschiert. Dabei liefen die in den 90er-Jahren mal ganz hervorragend. Eigentlich ein Grund, ihnen wieder verstärkt ein Augenmerk zuzuwenden. Denn bekanntlich wiederholt sich alles, nicht nur die Jahreszeiten in den Zeitschriften!  
 
    
    
            
        
              
         
 





