News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung? (Gelesen 27754 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Ulrich » Antwort #45 am:

Junka, deine kleinen Kostbarkeiten sind immer eine Augenweide! :D
Da kann ich mich nur anschließen. Klasse Pflanzen, Junka.
If you want to keep a plant, give it away
sarastro

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

sarastro » Antwort #46 am:

Junka, deine kleinen Kostbarkeiten sind immer eine Augenweide! :D
Da kann ich mich nur anschließen. Klasse Pflanzen, Junka.
Ich auch. Auch meine Rohdea sind von Dickies angeknabbert. :-X ;)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

enaira » Antwort #47 am:

Sarastro, kannst du mir einen Tipp zu meinem Problem mit Caryopteris divaricata 'Electrum' geben?Oder sollte ich mir bei meiner nächsten Bestellung lieber wieder eine neue ordern? ;)Ich mag nicht auf die hübsche Pflanze verzichten...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Ulrich » Antwort #48 am:

Lunaria rediviva 'Partway White' , war dieses Jahr mein Favorit. Hoffentlich vermehrt es sich gut.
Dateianhänge
34u1.jpg
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

pearl » Antwort #49 am:

:o oh, warum geht der Trend denn bloß nicht an meiner wilden schönen Lunaria rediviva vorbei? :-\ Es hat doch ausgereicht, dass es panaschierte Lunaria annua gegeben hat! >:(
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Junka † » Antwort #50 am:

Auch meine Rohdea sind von Dickies angeknabbert. :-X ;)
Das finde ich zwar nicht schön, aber die Rohdea beeindruckt das wenig. Im Gegensatz zu andern Pflanzen, die vor diesen Biestern die Segel streichen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

cornishsnow » Antwort #51 am:

Lunaria rediviva 'Partway White' , war dieses Jahr mein Favorit. Hoffentlich vermehrt es sich gut.
Ein ganz besonderer Schatz! :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

cornishsnow » Antwort #52 am:

Auch meine Rohdea sind von Dickies angeknabbert. :-X ;)
Das finde ich zwar nicht schön, aber die Rohdea beeindruckt das wenig. Im Gegensatz zu andern Pflanzen, die vor diesen Biestern die Segel streichen.
Das ist bei der Reineckia auch so, aber die von unten bis oben, schön regelmäßig angenagten Blattränder sehen scheußlich aus... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Junka †
Beiträge: 3354
Registriert: 3. Feb 2006, 18:20
Kontaktdaten:

Westliches Rheinland 8a

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Junka † » Antwort #53 am:

Noch ein Beispiel für fast Nullwachstum bei panaschierten Pflanzen. Kann man sich ja bei Liguster schwer vorstellen :oDas kommt davon, wenn's so schnell geht, corni ;) ;) ;)
Dateianhänge
Liguster vulgare 'Hildes Firlefanz' ...    15.12.15 037.jpg
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen.    Albert Camus
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

cornishsnow » Antwort #54 am:

;DEindeutig Ulrichs Lunaria! ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Krokosmian » Antwort #55 am:

Lediglich Hosta sind hier vertreten und akzeptiert.
Hast Du die gesamten Gräser (z.B. Miscanthus, Carex oder Hakonechloa) vergessen, gehen die Bei Dir wirklich nicht?Wenn man, wie ich, Panaschiertem gegenüber zumindest mal aufgeschlossen ist, steht man dann oftmals einfach vor dem Problem, dass Vieles einfach nicht beständig ist- Arabis wurden schon genannt, ich denke jetzt beispielsweise an manchen Salvia officinalis, Origanum oder Aubrieta, von denen es immer wieder buntlaubige gibt, aber nur wenige die es dann auch bleiben (`Silberrand´ und `Dr. Mules Variegated´).Interessant fände ich, wann eine Panaschierung stabil bleibt, bzw. wann nicht. Bunte Sedum mögen mich wohl nicht, anderswo klappt es mit ihnen. Oder Lysimachia punctata `Alexander´ habe ich an zwei Stellen gepflanzt, an der ungünstigeren blieb sie bunt ::). Bei mancher Sorte frage ich mich, ob es sie nicht einfach nur gibt, dass man eben buntlaubige Formen hat, die dann eher für Sammler "gemacht" sind. Als Beispiel empfinde ich die herkömmliche Carex morrowii `Variegata´ oder Luzula sylvatica `Marginata´ als überflüssig weil wenig plakativ. Geschmackssache!Es scheint mir, dass buntlaubige Formen verstärkt bei einkeimblättrigen Pflanzen auftreten? Zumindest gibt es ja massig Gräser oder auch diverse Iris. Die vielen Hostas beruhen wohl auf der züchterischen Bemühungen, aber auch dafür mussten ja Ausgangspflanzen da sein. Außerdem fällt mir aus der Riesenfamilie Asteraceae auf Anhieb nur eine Hand voll (halbwegs) tauglicher Panaschierter ein, z.B. Coreopsis `Christchurch´ `Tequila Sunrise´, Kalimeris `Shogun´ oder Solidago flexicaulis `Variegata´...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Krokosmian » Antwort #56 am:

Ein Minigras aus Neuseeland
Luzula ulophylla hat hoffentlich Zukunft :D, sie ist aber nicht wirklich panaschiert, sondern hat, ähnlich L. nivea, diese haarigen Blattränder? Kann mich auch täuschen...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

enaira » Antwort #57 am:

Kalimeris `Shogun´ bleibt leider im Laufe des Jahres nicht panaschiert.Im Frühjahr herrlich, zur Blüte dann so:
Dateianhänge
Kalimeris_yomena-Shogun.15-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Krokosmian » Antwort #58 am:

Polygonatum sind leider z.Z. absolute Ladenhüter, ob panaschiert oder nicht panaschiert. Dabei liefen die in den 90er-Jahren mal ganz hervorragend. Eigentlich ein Grund, ihnen wieder verstärkt ein Augenmerk zuzuwenden. Denn bekanntlich wiederholt sich alles, nicht nur die Jahreszeiten in den Zeitschriften! ::) ;)
Wahrscheinlich sind diese Pflanzen aus den 90er immer noch am Leben. Sind eben leider keine Astern, Lavendel oder Rittersporne die regelmäßig kaputtgehen und nachgepflanzt werden :-\.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Panaschierte Stauden - beeindruckend oder Geschmacksverirrung?

Krokosmian » Antwort #59 am:

Kalimeris `Shogun´ bleibt leider im Laufe des Jahres nicht panaschiert.Im Frühjahr herrlich, zur Blüte dann so:
Das ist seltsam, meine bleibt bunt, der Rand ist vielleicht etwas blasser aber deutlich erkennbar. Hab leider kein Bild.
Antworten