
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media (Gelesen 99416 mal)
Moderator: AndreasR
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Das ist wirklich interessant - was waren denn die Minimaltemperaturen?Die beiden letzten Winter waren ja nun nicht so arg kalt.Ich sehe 'Soft Caress' hier immer wieder in Holland, da steht oft auf dem Schildchen "winterhart bis -10"Mahonia 'Charity' hatte ich 2011 neu gepflanzt, 80cm hoch, sie fror im Februar 2012 bis auf den Boden ab, hat inzwischen aber wieder die Höhe erreicht....Mein Garten liegt allerdings auf 560 m Meereshöhe in Klimazone 6 b und ist mit Koblenz oder dem weinbauklimatischen Gebiet um Heidelberg nicht zu vergleichen.Interessanrer Weise haben Mahonia 'Soft Carress' und Mahonia confusa 'Nahi Hiri' die letzten beiden Winter völlig problemlos überstanden, die Hitzeperiode heuer sowieso.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 7349
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Ich habe die Minimaltemperaturen nicht gemessen, aber sie waren teilweise schon unter -10° C. Jedenfalls scheinen sie härter zu sein als 'Charitiy'.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Ok, danke

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Der Vollständigkeit halber, hab ich heut mal ein paar Fotos von meiner vermeintlichen Mahonia bealeii gemacht, die extrem langsam wächst und das auch noch sehr eigenwillig... doch erstmal ein Foto von einem Blattquirl mit Blütenstand, die ersten werden sich wohl demnächst öffnen...



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Der ganze Habitus ist etwas schwierig abzulichten... aber man kann das sparrige Ding erahnen. Da es ein Sämling ist, wollte ich auf einen Schnitt vorerst verzichten, da sie von selbst einen Stamm bildet und anscheinend nicht strauchförmig wachsen will. Doch zum "Stamm" komme ich später...



Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Die Rinde an dieser Pflanze ist nämlich besonders schön!




Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
wow! Sieht ja super aus! Heute habe ich meine Charity gesetzt. Ziemlich viel Steinarbeiten. Der Vorgarten ist felsig. Ein Bestand Salomonsiegel musst umziehen. Pleioblastus viridistriatus war anderswo überflüssig und übrig und wurde gepflanzt. Geranium phaeum 'Album' stand noch im großen Kübel und hat jetzt einen festen Platz. Die Felsen mussten von Laub und toten Ästen befreit werden, damit das Moos sie schön überziehen kann ... Morgen kommen vielleicht Bilder!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Danke, sie muss noch etwas dicker werden...
Hört sich gut an, auf das sie prächtig gedeiht und sich wohlfühlen! 


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28369
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Wow. Eine richtige (Stech-)Palme!
ich glaub, meine ist doch keine bealei, die wächst so dicht und die Blüten hängen mehr nach unten

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Gartenlady
- Beiträge: 22346
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Meine Mahonia ´Winter Sun´ ist vor einigen Jahren im strengen im Winter nach der Herbst-Pflanzung fast erfroren, hat aber überraschenderweise wieder ausgetrieben. Sie blüht jetzt seit ein paar Jahren zuverlässig ab November, jetzt ist sie fast verblüht. Spät ist diese Sorte auf keinen Fall.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Das glaube ich nun auch von meiner Mahonie hier. Die hat auch schon jahrelang die kältesten Winter unbeschadet überstanden. Aber was ist es dann für eine? :-[Corni, die Rinde sieht toll aus!ich glaub, meine ist doch keine bealei, die wächst so dicht und die Blüten hängen mehr nach unten
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
- Mediterraneus
- Beiträge: 28369
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Fängt deine auch grad mit den ersten Blüten an?Vielleicht ist es ja eine M. japonica?
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Zeig doch mal ein Foto. :)die beiden Arten Mahonia bealeii und Mahonia japonica sind ziemlich durcheinander geraten, ich denke die Art mit den hängenden Blütenrispen in hellem grünlichen gelb, der sehr langen Blütezeit und üppigen Wuchs ist Mahonia japonica, aufrechte und kürzere Blütenrispen, ebenfalls in einem eher hellen grüngelb hat dagegen Mahonia bealeii, die auch schwächer wächst und eine geringere Verbreitung hat. Die Hybriden mit Mahonia lomariifolia, Mahonia x media haben dagegen eine glänzendere Blattoberfläche und eigentlich immer aufrechte Blütenrispen in leuchtenderen Gelbtönen und sind damit viel auffälliger als die beiden Arten, duften aber nicht immer so intensiv, was ein Erbe von Mahonia lomariifolia ist, die keinerlei Duft besitzt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Meine M. japonica hatte ich ja auf der vorigen Seite bereits gezeigt, die hängenden, lockeren Blütenstände, mit den stark duftenden Blüten, sind schon sehr typisch, ist vermutlich auch die winterhärteste Art aus der Gruppe.Fängt deine auch grad mit den ersten Blüten an?Vielleicht ist es ja eine M. japonica?

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.