News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media (Gelesen 99550 mal)
Moderator: AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
So wird es sein.Auch die Rotfärbung im Winter soll wohl typisch für die M. japonica sein. (Kann momentan leider keine Fotos einstellen, ältere Bilder von meiner Pflanze sind aber auch auf der vorigen Seite zu sehen)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Macht meine nur sehr verhalten, aber das liegt daran, das sie im Winter keinerlei Sonne erreicht und dadurch bei Frost keinen Trockenstress hat, den Mahonienrost hatte sie bisher auch noch nie und ist daher bei mir knackig Grün.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Das ist eine Teilansicht. Sie geht eher in die Breite als in die Höhe. Rot wird sie nicht. ( Das wird nur eine kleinblättrige Mahonie, die ich auch habe)
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Würde ich mit Mahonia japonica ansprechen und sieht kerngesund aus! 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Margery Fish hat ihre Mahonia japonica auch exponierter gepflanzt, weil sie die Rotfärbung besonders schätzte, allerdings hat sie die Pflanze auch jährlich beschnitten, was gut funktionieren soll, allerdings hab ich mich noch nicht getraut, befürchte aber das ich langsam damit anfangen muss... da sie etwas zu breit wird.So wird es sein.Auch die Rotfärbung im Winter soll wohl typisch für die M. japonica sein. (Kann momentan leider keine Fotos einstellen, ältere Bilder von meiner Pflanze sind aber auch auf der vorigen Seite zu sehen)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Also dann werde ich meine auch mit M.japonica ansprechen.Meine ist auch absonnig gepflanzt, macht die Rotfärbung nur an einzelnen Triebspitzen und duftet sehr laut.So eine aufrechte, fast baumartige M. bealei wär aber auch noch was. 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Danke für die Benamsung :)Sie ist schnittverträglich! Sie ist gute 20 Jahre alt und hätte den Garten schon lange übernommen, wenn ich nicht immer wieder Äste eingekürzt hätte. Achtung, sie sondert einen gelblichen Saft ab! Wintersonne bekommt sie kaum ab, obwohl sie an unsrer südlichen Gartengrenze steht. Einzelne Blüten öffnen sich gerade, obwohl sie sonst immer erst ab Februar März blüht. Und wunderbar duftet. Aber das ist ja auch kein richtiger Winter bis jetzt.
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Ich denke, dann ist sie wahrscheinlich auch eine M.japonica. (Habe sie nicht gepflanzt, sie stand schon im kleinen Garten und um die 15, 20 Jahre wird sie wohl sein, und sie will jetzt immer mehr in die Breite gehen.)Sie steht voll an der Sonne und auch recht exponiert oberhalb einer Steinaufschüttung. Vor ein paar Jahren war dieser Winter mit etwa um die zwei Wochen -20°, da ist sie teilweise zurückgefroren, hat dann aber nach Schnitt schnell wieder ausgetrieben.Hätte ich die Mahonie nicht in diesem Garten kennengelernt, ich hätte sie wahrscheinlich nie selber gepflanzt. (Sie kann schon ziemlich pieksen...) Bin jetzt am Überlegen für einen Schattenbereich unter Bäumen, weil sie mit Schatten ja gut zurechtkommen sollen.Meine M. japonica hatte ich ja auf der vorigen Seite bereits gezeigt, die hängenden, lockeren Blütenstände, mit den stark duftenden Blüten, sind schon sehr typisch, ist vermutlich auch die winterhärteste Art aus der Gruppe.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Habe mich da grade selbst erkannt bzgl. dem Schneiden.hätte den Garten schon lange übernommen, wenn ich nicht immer wieder Äste eingekürzt hätte.

Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
das ist eine super Pflanze und sehr schön eingebettet unter der Konifere! Ich glaube, ich sehe mich noch nach einer Mahonia japonica um.Das ist eine Teilansicht. Sie geht eher in die Breite als in die Höhe.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Vielleicht haste ja schon eine. Meine wurde auch als M. x media verkauft. Sie waren damals günstig, also hab ich ein paar genommen. Eine blieb übrig, der Rest erfror in den schlimmen Wintern 2009 ff.Ich vermute mal, dass da vieles nicht das ist, als was es verkauft wird.Falls deine Charity als ungewohnt winterfest sein sollte.....
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media



“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
so, Mahonia japonica wird praktisch nicht angeboten. Sehr unpraktisch allerdings mit einem hohen Preis. Mahonia bealei ist dagegen allgemein verfüg- und bezahlbar. Hillier meint zu Mahonia bealei: "... Now much rarer in cultivation than M. japonica with which it has been confused. ... AM 1916.". Zu Mahonia japonica: "This beautiful species is deservedly one of the most popular and ornamental of all evergreen shrubs. ... Award of Garden Merit 2002, Awad of Merit 1916. Möglich, dass die aktuell angebotenen Mahonia bealei sich als Mahonia japonica entpuppen. So wie die ersteren sich in cornishsnows Garten entwickeln, sind sie unbedingt auch begehrenswert.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Ich kann mal versuchen von meiner Stecklinge zu machen. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
das ist eine gute Idee! Wenn sowieso zurückgeschnitten wird, können wir das auch im Frühjahr zur besten Stecklingszeit machen und wir können zum Sorten- und Artenvergleich Sichtungspflanzungen anlegen.
Jedenfalls, werde ich das mit Charity auch versuchen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky