News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media (Gelesen 99400 mal)
Moderator: AndreasR
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Auf der Suche nach einer Bezugsquelle für Mahonia lomariifolia bin ich bei Esveld darauf gestossen: Mahonia bealei siehe Mahonia japonica... Esveld scheint da der Vermischung beider Rechnung zu tragen, nehme ich an.Lomariifolia war von Anfang an meine Wunschkandidatin, aber eine Bezugsquelle dafür finde ich bisher trotzdem nicht...Mahonia x media 'Winter Sun' wächst hier am trockenen Hang im Schatten seehr langsam, blüht bisher noch nicht und meine 2. Mahonia, das Schätzli 'Cabaret' macht sich im Schatten eines Cornus im ebenen Gartenteil weiter sehr gut. Die Blütenfarbe find ich cool (oder besser hot!).
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Cabaret ist wirklich hot!
Mahonia japonica von esveld und die Alternative Mahonia japonica 'Hivernant' von esveld. Die wäre doch einen Versuch wert!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
inzwischen sind die Bilder von Mahonia x media 'Charity' hochgeladen. :DDieser feuchte schattige felsige Platz am Bach vor dem Haus hat schon viele Pflanzen umgebracht. Wenn es der Schatten nicht tut, tun es die Schnecken. Für Mahonien wahrscheinlich ideal, mit weiß blühenden Astilben werde ich es auch noch versuchen. Die sind für nebelverhangene dunkle Täler ja sehr geeignet.
Aus dem Haus getreten, unter dem Vordach des oberen Vorplatzes angefangen und die Treppe runter und vom unteren Treppenabsatz aus der Richtung des Schwarzen Bambus. Der Ort hat ganz offensichtlich auf die Mahonie gewartet und alles ordnet sich jetzt.
Man sieht es nur noch nicht. 


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Sieht gut aus! :DHier mal ein Bild, was ich beim stöbern nach den asiatischen Mahonien gefunden habe und auf dem zwei Prachtexemplare zu sehen sind, vorne rechts müsste Mahonia japonica sein und hinten links eine Mahonia x media... könnte evtl. 'Charity' sein. :DWas nun wirklich Mahonia japonica oder M. bealei ist, krieg ich ehrlich gesagt nicht auseinander gefußelt und auch die Suche nach Bildern und Infos im Netzt, weist nur darauf hin, das da anscheinend einiges durcheinander geraten ist. 

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Mahonia lomariifolia ist halt nicht winterhart, daher wird sie nicht leicht zu bekommen sein. Kennst Du das Exemplar in der Villa Taranto, das unter der Brücke über das "Tal" steht?Auf der Suche nach einer Bezugsquelle für Mahonia lomariifolia bin ich bei Esveld darauf gestossen: Mahonia bealei siehe Mahonia japonica... Esveld scheint da der Vermischung beider Rechnung zu tragen, nehme ich an.Lomariifolia war von Anfang an meine Wunschkandidatin, aber eine Bezugsquelle dafür finde ich bisher trotzdem nicht...Mahonia x media 'Winter Sun' wächst hier am trockenen Hang im Schatten seehr langsam, blüht bisher noch nicht und meine 2. Mahonia, das Schätzli 'Cabaret' macht sich im Schatten eines Cornus im ebenen Gartenteil weiter sehr gut. Die Blütenfarbe find ich cool (oder besser hot!).

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Da muss ich im Frühjahr mal schauen, ob ich sie finde.Leider bin ich im November zu spät zur Villa Taranto - ab Mitte Nov ist 'chiuso' - am 16. März machen sie wieder auf.Bei mir müsste Mahonia lomariifolia winterhart sein, denke ich - muss wohl mal in Italien schauen oder in Mendrisio. Auf Bildern gefällt sie mir jedenfalls ausnehmend gut und jetzt wüsste ich auch wo ein Schattenplatz für sie wäre (und ich anfangs mit dem Schlauch noch hinkäme).
@ pearlSieht sehr passend aus, dein Terrain mit der 'Charity'. 


gehölzverliebt bis baumverrückt
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Die M. x media 'Charity' ist leider mit am wenigsten hart. Hab trotzdem 2013 eine gepflanzt. Mal sehen wie lange die durchhält.
plantaholic
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Die fast überall angebotene 'Winter Sun' ist einiges wüchsiger und mit am härtesten. Bei der mach ich mir wirklich keine Gedanken.
plantaholic
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Die sich gut verzweigende M. x media 'Buckland' ist unverständlicherweise nur selten mal zu bekommen. Dabei hat die den Winter 2012 unbeschadet überstanden.
plantaholic
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Auch M. japonica 'Hinvernant' startet zu blühen. Allerdings ist die "normale" japonica noch knospig und bleibt kompakter.
plantaholic
-
- Beiträge: 7349
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Die steht bei mir in zwei Exemplaren seit zwei Jahren ziemlich sonnig.Cabaret ist wirklich hot!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Wann blühen die drei bei Dir? 'Buckland' fand ich immer sehr erstrebenswert hatte sie nie bekommen, sie soll ja sehr lang und reich blühen und einen besonders intensiven Duft haben...

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Die Fotos sind von letzter Woche. Die 'Buckland' duftet wirklich recht intensiv.Leider hatte ich 2012 die 'Lionel Fortescue' verloren.Wann blühen die drei bei Dir? 'Buckland' fand ich immer sehr erstrebenswert hatte sie nie bekommen, sie soll ja sehr lang und reich blühen und einen besonders intensiven Duft haben...


plantaholic
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
Hier mal ein Sommerfoto von einer M. gracilipes. Ist meine "Drittpflanze" die als backup dieses Jahr Einzug gehalten hat.

plantaholic
Re: Mahonia bealei, Mahonia japonica und Mahonia x media
pumpot und raiSch gärtnern in USDA Z6, oder? euraskont und pralp. Hier bei uns geht es Z7 bis Z8 und subatl zu. Müsste also ganz gut gehen. Mit meiner Charity.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky