Seit Anfang Januar stand die Scilla mischtschenkoana aus dem Posting #187 mehr oder weniger unverändert herum und wartete auf bessere, das heißt wärmere Tage, während der Winter mit Schnee und Frost erst mal richtig loslegte. Endlich ist's jetzt für das Mischa soweit, es wird wärmer, und die Blüten öffnen sich!
Für Scilla mischtschenkoana 'Tubergiana' ist dein Mischa zu blau. Weißt du etwas über die Herkunft?Von meinen alten Mischas, auch mit mehr Blauanteil, sind die Spitzen zusehen. Zum Vergleich habe ich im Herbst auch 'Tubergiana' gepflanzt, davon ist überhaupt noch nichts zu sehen.
Maggi, ich weiß es nicht mehr ganz genau, aber ich glaube, diese Scilla habe ich vom Janis Ruksans. Das müßte ich aber erst mal in meinen Listen nachschauen. Die Knospen sind erstaunlicherweise seit Anfang Januar im Laufe der Zeit immer dunkler geworden.
Das Sortiment wechselt bei Ruksans ab und zu. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich das Mischa wirklich von ihm habe, denn die Listen vor 2005 habe ich nicht in digitalisierter Form vorliegen, zumindest nicht hier auf diesem Rechner. Ich schaue heute abend aber auf jeden Fall nach, maggi!
Hallo maggi,ich habe meine Bestell-Listen der letzten Jahre durchgesehen, aber bis auf einen 10er-Pack Scilla mischtschenkoana vom Peter Nijssen (die aber alle an einer anderen Stelle zusammenstehen) war keine Mischa dabei. Ich vermute, es ist eine der Pflanzen, die ich schon lange besitze und aus dem alten Garten mitgebracht habe.
Das blaue Mischa ist bestimmt eines aus Armenien, die sollen blauer sein. Bei Dix gibt es die...da steht nur 'blue'. Die würde ich gern bestellen, damit wir vergleichen können. Ich werde schon noch jemand finden, der sie mir von dort besorgt.