
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 367423 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Nach drei Jahren des Großziehens wurde aus einr Jungpflanze der Barlia robertiana endlich eine blühreife. Die Pflanze gehört zu einer Art, die man wegen ihres kräftigen Wuchses auch "Mastorchis" nennt. Die Blüten sind apart gefärbt und zeigen dem Kenner die nahe Verwandtschaft dieser Art mit dem auch bei uns heimischen Himantoglossum hircinum, der Bocks-Riemenzunge.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Der erste Milchstern des Jahres - er blüht bei mir noch vor dem auch schon recht frühen Ornithogalum balansae - ist Ornithogalum sintenisii. Es ist eine sehr kompakte Pflanze - und die Vielzahl der Knospen läßt eine Blütezeit von passabler Dauer erwarten.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Das Thema "Scheinkrokus" hatten wir hier schon in verschiedenen Variationen. Hier ist Romulea crocea aus dem östlichen Mittelmeergebiet, auch unter dem Namen Romulea bulbocodium var. crocea bekannt. Es ist ein kräftig gelber Scheinkrokus mit grünlicher Blütenmitte.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Zur umfangreichen Scilla-Verwandtschaft gehören die Gattungen Hyacinthoides und Hyacinthella. Zur zuerst genannten Gattung gehört die recht frühblühende Hyacinthoides italica - einer Scilla vom Aussehen sehr ähnlich - mit hellblauen oder weißen Blüten.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Die Arten der Gattung Hyacinthella hingegen habe ich noch nicht lange in Kultur, und sie gehören schon zu meinen Lieblingen.
Sie alle sehen bei oberflächlicher Betrachtung aus wie ein kleinwüchsiges Muscari, aber ein genauerer Blick offenbart die Unterschiede. Sie dürften winterhart sein, aber da ich noch nicht viele habe, stehen sie erst mal unter Glas.Hier die wunderbar eisblaue Hyacinthella campanulata ...


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
... und Hyacinthella dalmatica. Diese Art weist im Gegensatz zu den beiden anderen nicht so dunkle Staubgefässe auf, zeigt dafür aber ein Spektrum dunklerer Blautöne in ihren Blütenblättern. Sie ist sehr reichblütig, denn pro Zwiebel werden mehrere Blütenstängel ausgebildet.

Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Phalaina, ich war gestern hier im Botanischen Garten - und richtig unzufrieden
daran bist Du schuld, denn ich dachte, die sollten wenigstens halb so viel blühendes haben wie Du ;DEs lohnte sich aber nicht, den Fotoapparat auch nur auszupacken, weder bei den Orchideen, noch bei den anderen Pflanzen, seufz.

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Jatzt bin ich aber baff, Irm!
Die haben doch einen riesigen Gewächshauskomplex in Dahlem ... aber vielleicht fehlt es am Personal, blühende Pflanzen in die Schauhäuser ins rechte Licht zu rücken?


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
nö, denen fehlts an Geld, obwohl der Eintritt schon stolze 5 Euronen kostet. Das Orchideenhaus war mit Phalenopsis aufgepeppt - damit überhaupt was blüht
keine Vanda und keine solche weiße schöne mit Nachnamen cristata, Vorname schon wieder vergessen ... einige kleine schöne waren in einem Glaskasten unfotografierbar untergebracht, damit sie nicht geklaut werden
unbefriedigend.


Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Coleogyne christata! *besserwisserischegrüße...und keine solche weiße schöne mit Nachnamen cristata, Vorname schon wieder vergessen ...


Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Na, für 5 Euronen
kann man aber eine Coelogyne cristata verlangen!
Und zumindest auch ein paar hübsche große südafrikanische oder südamerikanische Zwiebelgewächse in Blüte!OT: haben sie in Dahlem eigentlich noch ihre uralten Welwitschia?


-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
OT:Die habe ich dort auch schon mal bewundert, sah aus wie ein uralter Riesenkeimling!OT: haben sie in Dahlem eigentlich noch ihre uralten Welwitschia?
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
ja komisch, da sind wir wohl gestern gar nicht vorbeigekommen ?! aber im Herbst hab ich sie noch gesehenOT: haben sie in Dahlem eigentlich noch ihre uralten Welwitschia?

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Hast Du diese Schönheit im Gewächshaus? Was braucht sie denn für Bedingungen? Wo bekommt man sowas? Geht das in einem relativ ungeheizten Gewächshaus ???L.G.JunkaEndlich blühen sie, Leucojum tingitanum.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus