News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warum werden so wenig Rosen gepflanzt? (Gelesen 18740 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Hero49 »

Als Blumenstrauß sind Rosen immer noch die Nummer 1 aber in den Garten pflanzen sich immer weniger Menschen Rosen.Warum ist das so? Geht es nur um die Arbeit? Oder was hält Haus- und Gartenbesitzer davon ab, Rosen zu pflanzen.Ich finde, daß Rosen zu den am längsten blühenden Gartenpflanzen gehören und wenn ich gesunde Sorten kaufe, ist die Pflege nicht sehr aufwändig.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Sternrenette

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Sternrenette » Antwort #1 am:

Grad nicht modern?Misserfolge aufgrund falscher Sortenwahl?
Benutzeravatar
malva
Beiträge: 2536
Registriert: 12. Okt 2004, 23:51

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

malva » Antwort #2 am:

Ich denke gar nicht, daß dem so ist. :)
Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon, wenn es Spaß macht.
o-planten

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

o-planten » Antwort #3 am:

... in den Garten pflanzen sich immer weniger Menschen Rosen.Warum ist das so?
Ist das eher gefühlt oder gibt es dazu Zahlen?1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
casa †
Beiträge: 108
Registriert: 20. Nov 2012, 22:52

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

casa † » Antwort #4 am:

Also, wenn ich den "Rosenbogen" lese und mich im Internet umsehe, beobachte ich das genaue Gegenteil: Es werden immer mehr Rosen gepflanzt. Zwar kenne ich die Zahlen der Zucht- und Veredelungsindustrie nicht genau, aber meines Wissens ist das nach wie vor ein starker Wachstumsmarkt. Allein die Firma Austin ist ein sehr gutes Beispiel dafür.Dass Rosen pflegeleichte, robuste und wenig arbeitsintensive Pflanzen sind, dürfte sich inzwischen herumgesprochen und dazu beigetragen haben, dass sie immer öfter gepflanzt werden. Einen Rückgang kann ich da nicht beobachten.
Nachtschwadronierer
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

pearl » Antwort #5 am:

so siehts aus, gerade hatte ich über eine weitere Neuanschaffung einer einfach blühenden Rose mit roten Staubfäden nachgedacht, die ich der Nachchbarin auf die Grundstücksgrenze pflanzen will, da stehen schon 2 Rosen, eine von Nachbars und eine von mir, eine dritte ist offenbar dringend erforderlich. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

pearl » Antwort #6 am:

so, gerade Jacqueline du Pré bestellt! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Herr Dingens » Antwort #7 am:

Also ich habe gerade (bis ca. Ende 11) ein paar hundert gepflanzt.Aber dass Rosen "pflegeleichte und wenig arbeitsintensive Pflanzen" sind, dem muss ich heftig widersprechen.
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Mediterraneus » Antwort #8 am:

Man pflanzt momentan lieber Steine. Bzw. man sät sie dicht an dicht.Es wird noch eine Weile dauern, bis diese "Pflanzungen" wieder gerodet werden. Es wird aber bestimmt passieren. ;)Und dann, irgendwann, sind vielleicht wieder die Rosenbeete der 60er bis 80er-Jahre modern, wer weiß. Manchem Haus aus dieser Zeit stünde das ausgeprochen gut, finde ich.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

fars » Antwort #9 am:

wenn ich gesunde Sorten kaufe, ist die Pflege nicht sehr aufwändig.
Die sog. gesunden Sorten sind auch meist die hässlichsten.Ansonsten; Rosen sind mit die undankbarsten Gartengewächse. Warum? Trotz hohem Pflegeaufwand dennoch Sternrußtau o.a. Gebrechen, verletzend und widerborstig (die schönsten Rosen haben die fiesesten Stacheln), völlig unattraktiv, wenn nur wenige Blüten.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Mediterraneus » Antwort #10 am:

Da spricht ein echter Rosenliebhaber ;DManche robusten, bzw. mit Plakette, sind wirklich nicht besonders charmant. Es gibt aber trotzdem in der großen Rosenvielfalt wundervolle Sträucher, die lange blühen oder nach der Blüte schöne Hagebutten bilden. Einige haben ein tolles Laub, wenige sogar gar keine Stacheln So findet auch der nicht so normale Rosenfreund was passendes. Ich hab mich momentan auf alte Sorten etwas eingeschossen, die passen gut zu einer Obstwiese oder einem Gemüsegarten. Und sind auch in vielen Sorten nicht empfindlich. Viele blühen nur einmal, dafür traumhaft und völlig ohne Pflege. Nur ab und zu mal abgestorbenes entfernen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
sarastro

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

sarastro » Antwort #11 am:

Da wird viel von pflegeleichten Gärten gefaselt und alle Gartenarbeit auf Rasenmähen und Heckenschneiden reduziert, bei Staudenpflanzungen werden die Gartenbesitzer auf standortgerechte Mischpflanzungen eingeschworen, vom Öffentlichen Grün und deren Pflegeeinstellung möchte ich bewusst gar nicht sprechen. Um Gottes Willen so wenig Arbeit wie möglich!!Dabei sind doch Rosen genau das Objekt, welches mit Abstand die meiste Arbeit macht! Oder man beschränkt sich auf den Hausmeisterschnitt, was bei Strauchrosen gar nicht so blöd ist. :'( ::) ;)Aber es wären nicht ausgerechnet die Rosen, wenn ihnen nicht genug Zuwendung geschenkt würde. Außerdem sind diese Rosenbeete mit 50 Exemplaren und 10 Lavendel wie in den 70er-Jahren mit 'Willy Brandt' und 'Konrad Adenauer' zum Glück wirklich out. Und außerdem wird man ohne Chemie niemals gesunde Teehybriden, Floribundas, Polyanthas und sonstige Hochzuchtsorten hochbringen, es sei denn, man betreibt einen wahnsinnigen Aufwand. Deswegen sieht man an Gartentagen wohl eher die robusteren Historischen Strauchrosen (wo viele auch gar nicht sooo robust sind!) oder moderne Züchtungen aus Frankreich und England.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

zwerggarten » Antwort #12 am:

... in den Garten pflanzen sich immer weniger Menschen Rosen.Warum ist das so?
Ist das eher gefühlt oder gibt es dazu Zahlen?
sicher nur gefühlt – selbst ich, der ich seit einiger zeit meinen über 150 sorten-qualzuchtbestand deutlich reduziere(n will), habe diesen herbst drei neue gepflanzt – wenn auch die lust auf mehr eigentlich größer war... aber für auslaufende und/oder sommerblühende ist einfach kein platz mehr (war es noch nie)... :P ;)willkommen hier!
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Herr Dingens » Antwort #13 am:

Du hast 150 Sorten? Dann weiß ich ja, wen ich fragen kann ... ;D
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21066
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

zwerggarten » Antwort #14 am:

insgesamt mit den inzwischen gerodeten waren es sicher noch deutlich mehr als 150, aber ich habe es inzwischen wohl auf etwa 130 geschafft. allerdings sind immer noch auch einige schwindsüchtige und einbeinige damen darunter. 8) ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten