News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warum werden so wenig Rosen gepflanzt? (Gelesen 18780 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

pearl » Antwort #60 am:

wie heißt die?
Ein gute Frage, weiß ich leider nicht, hab hier schonmal den Namen erfragt:
Krokosmian hat geschrieben:Heute habe ich, völlig ungelogen meine erste selbst gekaufte Rose mit nach Hause gebracht. ...Was sagen die Kenner? Ist `Mainzer Fassnacht´ möglich, wahrscheinlich oder unmöglich? BildBild
sie ist natürlich auch farblich etwas antirosenhaft :-\...
die ist sehr toll! Vielleicht vermehrst du die!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

pearl » Antwort #61 am:

Vielleicht findet man im öffentlichen Grün weniger Rosen, ...
so ist das auch wieder nicht. Heidelberg ist voll von Rosen. Es gibt auch Städte, die werben mit der Rose und nennen sich Rosenstadt. - Mit Schrecken lese ich gerade, dass der Name Rosendorf von der Gesellschaft der Rosenfreunde vergeben wird. Was es nicht alles gibt! ;D Wie lange die das allerdings noch machen können, das ist fraglich. Mir scheinen die alten Herrschaften immer weniger zu werden, einige sind krank und einige haben das hinter sich. Nachwuchs ist nicht in Sicht. Darum hat man sich zu wenig gekümmert, scheint mir.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Mediterraneus » Antwort #62 am:

Bereits vor Hortus Eystettensis wurde die Rose in Gärten verehrt , wurde ihr Heilkraft zugeschrieben und das begehrte Rosenöl gewonnen ("Apotheker-Rose"). Bereits bei Römern und Griechen war sie "Königin der Blumen" und alte Herrschaftsdynastien führten sie sogar stolz im Wappen ("White Rose of York","Red Rose of Lancaster" )
Mein Einwand bezieht sich auf "die Gartenpflanze schlechthin". Das war sie eben nicht. Vielleicht gehört der Lilie diese Krone?
Andernorts ists der Rhododendron ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

lubuli » Antwort #63 am:

Auch in der Antike war die Rose recht selten vertreten, weil sie im Mittelmeerraum kaum vorkam.
hier möchte ich mal vehement wiedersprechen!man denke nur an die rosengelage der alten römer. irgendein kaiser liess sogar mal soviele rosenblätter auf seine gäste regnen, dass einige erstickt sind. selbst damals kannte man schon so 12 verschiedene sorten. klar, der einfache bürger baute nur essbares an, davon hing schlieslich sein überleben ab. bei den römern gab es ebenso den brauch, dass bei geheimen sitzungen eine weisse rose über der tür hing, ein zeichen, dass nichts von dem, was besprochen wurde, den raum verlassen durfte. spuren davon findet man heut noch in alten katholischen kirchen, an alten beichtstühlen ist oben eine stilisierte rose eingeschnitzt, und daher auch der name der widerstandsgruppe "weisse rose" im 3. reich. und es gibt heut noch den ausdruck "auf rosen gebettet" als synonym für reich. stammt aus persien, wo die wohlhabenden bürger einer stadt ihre matrazen mit getrockneten rosenblütenblättern ausstopften. das viele rosenschulen über umsatzeinbussen klagen, liegt wohl eher daran, dass rosen inzwischen in jedem baumarkt und discounter erhältlich sind und in zeiten der "geiz ist geil" mentalität....abgesehen von den kiesgärten, die sich auch hier auf dem land immer mehr breit machen, kenne ich keinen garten, indem keine rose wächst. die mode der kiesgärten wird auch wieder vorbeigehen, wenn die besitzer erst einmal verstehen, dass gar nicht so pflegeleicht, wie suggeriert. und ehrlich gesagt, mit 30 hatte ich auch anderes im kopf als gärtnern.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Günther

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Günther » Antwort #64 am:

Der Titel des Fadens ist sicherlich falsch.Rosen werden nach wie vor gepflanzt, und gar nicht so wenig.Das Angebot der diversen Rosenschulen, von Baumarktsorten bis zu echte Raritäten, wird schließlich verkauft und nicht kompostiert.Und der Iran ist derzeit nicht mehr so sehr "das" Rosenland, die persischen Rosen gibts leider mehr in der Literatur....
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Krokosmian » Antwort #65 am:

Mein Einwand bezieht sich auf "die Gartenpflanze schlechthin". Das war sie eben nicht. Vielleicht gehört der Lilie diese Krone?
Und das mit der Yorkschen bzw. Lancasterschen Rose fand dann seinen Ausdruck in der Bezeichnung "Rosenkrieg" für den ziemlich blutigen englischen Erbfolgekampf :-X.Die sogenannte Bourbonenlilie ist meines Wissens nach eine stilisierte Iris (pseudacorus), die der florentinischen Medicis ebenfalls, aber diesmal vermutlich Iris florentina. Edit: fetter Text von mir, keine Ahnung warum er nur im Zitat stehen will ::)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Krokosmian » Antwort #66 am:

[quote author=pearl link=topic=57467.msg2541399#msg2541399 date=1450361819die ist sehr toll! Vielleicht vermehrst du die![/quote]Kann ich mal probieren, Rosenstecklinge brauchen glaube ich ziemlich warm?Wobei eigentlich kenne ich sogar jemanden der rein theoretisch veredeln könnte.
Benutzeravatar
lubuli
Beiträge: 7303
Registriert: 30. Mai 2008, 01:23

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

lubuli » Antwort #67 am:

da es sich mit grosser wahrscheinlichkeit um mainzer fastnacht handelt, ist vermehrung über stecklinge eigentlich unnötig. diese rose wächst auf eigenen wurzeln schlecht und ist problemlos im handel zu haben.sämlinge könnten allerdings interressant sein.
der mond schlug einen purzelbaum und trieb dann weiter
grüsse lubuli
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

fars » Antwort #68 am:

Auch in der Antike war die Rose recht selten vertreten, weil sie im Mittelmeerraum kaum vorkam.
hier möchte ich mal vehement wiedersprechen!man denke nur an die rosengelage der alten römer. irgendein kaiser liess sogar mal soviele rosenblätter auf seine gäste regnen, dass einige erstickt sind. selbst damals kannte man schon so 12 verschiedene sorten.
Wenn es um den Namen der Rose in der Antike geht, muss man sehr vorsichtig sein, was darunter verstanden wurde. Bekanntestes Beispiel ist Rhodos = die Roseninsel. Vermutlich wurde der Oleander oder gar die Quitte als Rose bezeichnet oder nahezu alles, was rosa blühte. Das gilt gleichermaßen für die Römer. Klar, auch sie pflanzten Rosen in Gärten an (R. gallica + R. alba) und schätzten sie sehr, aber sie hatten keine Dominanz. Und ob der Kaiser tatsächlich Rosen regnen ließ muss auch mit Zurückhaltung interpretiert werden. Unter dem Namen "Rosa" wurde halt Vieles subsummiert, was duftete und hübsch aussah.
sarastro

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

sarastro » Antwort #69 am:

Der Titel des Fadens ist sicherlich falsch.Rosen werden nach wie vor gepflanzt, und gar nicht so wenig.Das Angebot der diversen Rosenschulen, von Baumarktsorten bis zu echte Raritäten, wird schließlich verkauft und nicht kompostiert.Und der Iran ist derzeit nicht mehr so sehr "das" Rosenland, die persischen Rosen gibts leider mehr in der Literatur....
Die Persischen Rosen, einschließlich Rosa foetida sind bei uns unter neue Hybriden und Sorten im Kommen. Sie eignen sich sehr für trockene und karge Standorte. Kein Wunder, wenn man sieht, wo sie herkommen. Im Iran sind vor allem aus Rosen verarbeitete Produkte hochangesehen, sei es Rosenparfüm, Roseneis, Rosen-Shampoo, sehr leckere Rosenmarmelade oder Rosenwasser. In solcher Form lasse ich mir die Rosen gerne einreden! :-* :PUnd Rosen gekonnt in Mixed Border pflanzen oder in Parks mit Stauden verknüpfen wird eigentlich immer noch viel zu selten genutzt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

pearl » Antwort #70 am:

die ist sehr toll! Vielleicht vermehrst du die!
Kann ich mal probieren, Rosenstecklinge brauchen glaube ich ziemlich warm?Wobei eigentlich kenne ich sogar jemanden der rein theoretisch veredeln könnte.
so besser?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

pearl » Antwort #71 am:

Mein Einwand bezieht sich auf "die Gartenpflanze schlechthin". Das war sie eben nicht. Vielleicht gehört der Lilie diese Krone?
Und das mit der Yorkschen bzw. Lancasterschen Rose fand dann seinen Ausdruck in der Bezeichnung "Rosenkrieg" für den ziemlich blutigen englischen Erbfolgekampf :-X.Die sogenannte Bourbonenlilie ist meines Wissens nach eine stilisierte Iris (pseudacorus), die der florentinischen Medicis ebenfalls, aber diesmal vermutlich Iris florentina. Edit: fetter Text von mir, keine Ahnung warum er nur im Zitat stehen will ::)
du hast aber auch heute Schwierigkeiten mit dem Zitieren! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Günther

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Günther » Antwort #72 am:

Im Iran sind vor allem aus Rosen verarbeitete Produkte hochangesehen, sei es Rosenparfüm, Roseneis, Rosen-Shampoo, sehr leckere Rosenmarmelade oder Rosenwasser. In solcher Form lasse ich mir die Rosen gerne einreden! :-* :P
Halbwegs authentische Rosenmarmelade kannst Du meist in Freising kaufen....Und besserer Marzipan wird - auch -- mit etwas Rosenwasser zubereitet.(Außerdem brauch ich fachmännische Bestimmung einer dortigen Rosensorte, bis jetzt klappte nix)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35583
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Staudo » Antwort #73 am:

Als Blumenstrauß sind Rosen immer noch die Nummer 1 aber in den Garten pflanzen sich immer weniger Menschen Rosen.Warum ist das so? Geht es nur um die Arbeit? Oder was hält Haus- und Gartenbesitzer davon ab, Rosen zu pflanzen.
Rosenschulen haben in der Tat Absatzprobleme. Nach dem Winter 2011/12 mit seinen verheerenden Februarkahlfrösten meldeten die Baumschulen Rekordabsätze bei Rosen. Rosen sind also durchaus beliebt, wenn vielleicht auch nicht alle Rosensträucher ersetzt wurden. Die letzten zwei milden Winter ließen wohl alle Rosen überleben. Entsprechend gab es auch keinen Nachkaufbedarf. Dort, wo ein Parkplatz, eine Schotterfläche oder ein "pflegeleichter" Rasen ensteht, ist kein Platz für Rosen mehr.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
invivo
Beiträge: 1458
Registriert: 17. Jun 2007, 10:23

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

invivo » Antwort #74 am:

Ich kann mir gut vorstellen, dass die kleinen Rosenschulen, die während des Hypes um alte Rosen entstanden sind und oft noch andere rosige Artikel verkaufen jetzt Schwierigkeiten bekommen, aber trifft es auch auf die großen Rosenschulen zu? Ich denke auch viele taugliche Plätze sind einfach belegt und ohne Frostausfälle werden sie nicht ersetzt, wenn überhaupt.
Grüße
invivo
Antworten