News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Callirhoe involucrata - Mohnmalve (Gelesen 11879 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Callirhoe involucrata - Mohnmalve
Achso, Matthias, du meintest die weiße Mitte! ja die haben meine auch! Sie blühen außerordentlich lange!Lisl
Re: Callirhoe involucrata - Mohnmalve
Ich habe letzte Woche eine bekommen und werde die jetzt erstmal kalt und trocken im Topf überwintern, bevor ich sie im Frühjahr auspflanzen werde.Gibt's neuere Erfahrungen mit dieser Pflanze im hiesigen mitteleuropäischen Klima?
Re: Callirhoe involucrata - Mohnmalve
Sie verträgt selbst Barfröste von -25°C. Allerdings steht sie hier sehr sandig und sät sich auch immer wieder aus.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Callirhoe involucrata - Mohnmalve

- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Callirhoe involucrata - Mohnmalve
Ich liebe diese Pflanze, so was von blühfreudig
. Habe sie seit ein paar Jahren und bei mir kommt sie im Hangbeet jedes Jahr dankbar wieder. Allerdings hatten wir die letzten Jahre keinen mega-heftigen Winter.

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Callirhoe involucrata - Mohnmalve
Die sind vollkommen hart! Nur mit schwerem Lehm kommen sie nicht zurecht.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Callirhoe involucrata - Mohnmalve
Und wie, und wann teilt man sie? Bisher hatte ich damit noch kein Glück.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Callirhoe involucrata - Mohnmalve
Ich habe sie immer nur aus Samen gezogen. Ich weiß nicht, ob die Pflanzen Teilung vertragen.
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Callirhoe involucrata - Mohnmalve
@LerchenzornOh! ich sehe Deine Antwort erst jetzt :-[Ja, genauso hatte ich es auch gemacht. Aber in diesem Frühjahr bot sich eine Teilung an. Das ging zuerst gut, aber in dieser fürchterlichen Hitze ab Mai gingen sie dann schlafen, oder aber sie sind endgültig verschwunden. Wäre schade drum. Hat denn sonst noch jemand Erfahrung damit?
Re: Callirhoe involucrata - Mohnmalve
Ich vermute, die Teilung hat der Pflanze überhaupt nicht gefallen. Eine bodennahe Rosette aus grünen Blättern sollte eigentlich derzeit zu sehen sein.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Callirhoe involucrata - Mohnmalve
Diese Pflanze ist wunderschön, aber sie verträgt wirklich keine Nässe im Winter.
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Callirhoe involucrata - Mohnmalve
Ja, davon bin ich auch überzeugt.Ich vermute, die Teilung hat der Pflanze überhaupt nicht gefallen.