News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
was könnte das für eine Birne sein? (Gelesen 2637 mal)
Moderator: cydorian
Re: was könnte das für eine Birne sein?
Ich war heute nochmals bei den Bäumen und habe ein paar vom Boden aufgesammelt, die waren wirklich sehr klein.
Re: was könnte das für eine Birne sein?
ich habe versucht, sie möglichst mittig aufzuschneiden, und das kam raus:
Re: was könnte das für eine Birne sein?
und noch eins. Die meisten waren innen komplett braun, da hätte man nichts sehen können.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: was könnte das für eine Birne sein?
Auch das teigen von innen heraus ist typisch für Madame Verte.Äusserlich könnte es aiuch die Kluppertebirne sein, aber die ist relativ früh reif und dann nicht haltbar, ausserdem hat sie auch in Vollreife noch Gerbstoff.
Re: was könnte das für eine Birne sein?
Ich habe leider keine Erfahrung darin, wieweit die Früchte von den Abbildungen im Internet abweichen und trotzdem noch innerhalb der Toleranz sein können. Bei den Bildern, die google für Madame Verte liefert, sitzt der Stielansatz fast immer in einer faltigen Mulde - bei meinen fast nie, und wenn doch, dann ist das nur sehr wenig ausgeprägt. Auch die Samenkammern sehen bei den Sortentafeln irgendwie schmaler aus.
- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re: was könnte das für eine Birne sein?
Bei Madam Verte sollen die Samen schmal sein, wenn ich die neuen, anderen Fotos so sehe, denke ich jetzt doch das es Josefine von Mecheln ist. Sie scheint dieses Jahr, etwas reichlich berostet zu sein.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: was könnte das für eine Birne sein?
Normalerweise ist die gelber, weniger stark berostet, nur am Stiel hat sie immer Rost.
Re: was könnte das für eine Birne sein?
Ich habe noch 4 Kerne da liegen gehabt und habe sie jetzt vermessen. 2 sind dunkelbraun, 2 sind schwarz, alle sind 7mm lang, die braunen 5mm und die schwarzen 4mm breit. Finde ich nicht besonders schmal.Die Bäume dürften ziemlich luftig stehen, fördert das nicht die Berostung? Vielleicht irrelevant - es gibt dort auch eine auf den Ort beschränkte Apfelsorte, die (nichts taugen soll und) angeblich früher mal vom nahegelegenen Elsass hergebracht worden sein soll.
- DerTigga
- Beiträge: 1125
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: was könnte das für eine Birne sein?
Elsass .. Frankreich ? Das lässt mich etwas an diese Birne denken: Generał LeclercDie soll aber eher nicht klein sein.
- dmks
- Beiträge: 4327
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: was könnte das für eine Birne sein?
Bei dem Zustand der Bäume sind auch keine großen Früchte zu erwarten 

Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- DerTigga
- Beiträge: 1125
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: was könnte das für eine Birne sein?
Bin überredet 

-
- Beiträge: 130
- Registriert: 28. Jun 2011, 19:46
Re: was könnte das für eine Birne sein?
Für mich ist das eine Wirtschaftsbörne:Junker Hans oder auch Hons genannt.Sie kommt auch in runder Form vor.Wenn Wi-börnen so lange gelagert werden.,zerfallen irgendwann auch mal ihre Gerbstoffe und sie werden dann süss.
Uff deera Wälld schwätzat vielzviel Leid en irgendra oodeitlicha Schbroooch....
Re: was könnte das für eine Birne sein?
Vielen Dank für eure Ideen und Vorschläge - aber ich glaube nicht, dass wir ohne weitere Infos die Lösung finden. Letzte Woche habe ich in einem Hofladen zufälligerweise ein paar Madame Verte ergattert. Ja, von der Optik, vom Querschnitt, von der Kernen her sehr ähnlich, aber garantieren könnte ich es trotzdem nicht.Also, dann hab ich schon mal eine Aufgabe fürs nächste Jahr: mal genauer beobachten, und die aufgesammelten Früchte besser lagern.und ich weiß auch mittlerweile, wo eine Josefine von Mecheln steht, die ich zum Vergleich heranziehen kann (leider ein wenig weit weg).
Re: was könnte das für eine Birne sein?
also die josefiene von mecheln kannst du ausschließen!!das ist sie definitiv nicht!die ist vom Geschmack einfach der hammer und sieht bei leibe viel schöner aus!dem gravenburger kannst du da schon glauben 

es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen